Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Industrieökonomik

Kontraktdesign und Kontraktlaufzeiten

Titel: Kontraktdesign und Kontraktlaufzeiten

Hausarbeit , 2017 , 17 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Jasmin Mak (Autor:in)

VWL - Industrieökonomik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Vertragsgestaltung und der -laufzeit zwischen Verbrauchern und Unternehmern unter Berücksichtigung verschiedener verhaltensökonomischer Aspekte. Die Brisanz des Themas der vertraglichen Gestaltung und der Laufzeit ist nicht nur anhand der zunehmenden gesellschaftlichen Komplexität ersichtlich. Auch die Möglichkeiten und die Gefahren, die sich hieraus für die Gesellschaft ergeben, rücken die Thematik weiter in den Fokus des öffentlichen Interesses. Das Ziel dieser Arbeit ist es daher, neben der neoklassischen Ansicht, insbesondere die verhaltensökonomischen Erklärungsansätze für das Verhalten von Verbrauchern zu liefern.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DEFINITION UND ABGRENZUNG VON VERTRÄGEN UND VERTRAGSLAUFZEITEN
  • TARIFWAHL UND ZEITINKONSISTENZ
    • TARIFWAHL
    • PRECOMMITENT UND ZEITINKONSISTENZ
    • CHANCEN UND RISIKEN DER ZEITINKONSISTENZ
  • ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Vertragsgestaltung und -laufzeit zwischen Verbrauchern und Unternehmern unter Berücksichtigung verhaltensökonomischer Aspekte. Sie zielt darauf ab, neben der neoklassischen Sichtweise, insbesondere verhaltensökonomische Erklärungsansätze für das Verhalten von Verbrauchern zu liefern.

  • Verhaltensökonomische Erklärungsansätze für Vertragsentscheidungen von Verbrauchern
  • Die Rolle von Tarifwahlbias und Prospect Theorie bei der Vertragsgestaltung
  • Zeitlich inkonsistente Präferenzen und der Einsatz von Precommitments
  • Chancen und Risiken der Zeitinkonsistenz für Verbraucher
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Verbraucherschutz im Kontext von Verträgen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die rechtliche Abgrenzung von Verträgen und Vertragslaufzeiten. Es beleuchtet die Schutzbedürftigkeit von Verbrauchern und stellt verschiedene Vertragstypen sowie relevante rechtliche Rahmenbedingungen auf nationaler und europäischer Ebene dar.
  • Das zweite Kapitel befasst sich mit verhaltensökonomischen Erklärungsansätzen für das Entscheidungskalkül von Individuen. Es analysiert den Tarifwahlbias, die Prospect Theorie und das Phänomen der zeitlich inkonsistenten Präferenzen. Darüber hinaus wird untersucht, wie Precommitments eingesetzt werden können, um diese Inkonsistenzen zu bewältigen. Chancen und Risiken der Zeitinkonsistenz für Verbraucher werden ebenfalls beleuchtet.

Schlüsselwörter

Verträge, Vertragslaufzeiten, Verbraucherschutz, Verhaltensökonomie, Tarifwahlbias, Prospect Theorie, Zeitinkonsistente Präferenzen, Precommitments, Discounted-Utility Modell, Hyperbolische Diskontierung, Informationsasymmetrien, Allgemeine Geschäftsbedingungen, AGB-Kontrolle.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kontraktdesign und Kontraktlaufzeiten
Hochschule
Justus-Liebig-Universität Gießen
Note
2,0
Autor
Jasmin Mak (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
17
Katalognummer
V376709
ISBN (eBook)
9783668539266
ISBN (Buch)
9783668539273
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Verträge Wettbewerbspolitik Verbraucherschutz Zeitinkonsistenz TARIFWAHL PRECOMMITENT
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jasmin Mak (Autor:in), 2017, Kontraktdesign und Kontraktlaufzeiten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/376709
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum