Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Individual, Groups, Society

Mechanismen der sozialen Ausgrenzung

Title: Mechanismen der sozialen Ausgrenzung

Term Paper (Advanced seminar) , 2017 , 14 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Philipp Nern (Author)

Sociology - Individual, Groups, Society
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die erschreckenden Beispiele, die einem in den Sinn kommen, wenn es um das Thema des sozialen Ausschlusses und der Stigmatisierung geht, sind unter Anderem die Hugenottenvertreibung aus dem Frankreich des 17. Jahrhunderts, die negativ konnotierte und strafbare Homosexualität in den USA und das Rodney King Tribunal 1992 in Kalifornien. Bis heute sind Indikatoren der Ausgrenzung aufgrund von Hautfarbe, Behinderungen und optische Defizite ein Problem, mit denen die betroffenen Personen ihren Alltag erleben müssen.

Die Fragen, die sich hierzu stellen, sind: Wie funktioniert sozialer Ausschluss? Welche Mechanismen wirken dabei? Was sind Gründe für den Ausschluss und wie wirken Stigmata?

Der erste Teil der Arbeit wird sich der theoretischen und grundlegenden Erläuterung des Phänomens der sozialen Exklusion widmen. Danach folgt die Analyse über die Stigmatisierung von Personen und Personengruppen auf Grundlage der Theorien von Erving Goffman und Nobert Elias.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Soziale Ungleichheit und Vergleich der Theoretiker
  • 2. Die Stigmatheorie
  • 3. Der Figurationsansatz
    • 3.1. Die Machtverteilung in Winston Parva
  • 4. Vergleich
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Prozess der sozialen Ausgrenzung und beleuchtet die Mechanismen, die zu diesem führen. Dabei liegt der Fokus auf der Stigmatisierung von Personen und Personengruppen, sowie den Auswirkungen auf die individuelle und gesellschaftliche Ebene. Die Arbeit betrachtet die Stigmatheorie von Erving Goffman und den Figurationsansatz von Norbert Elias, um ein umfassendes Verständnis des Themas zu erlangen.

  • Soziale Ungleichheit als Grundlage der Ausgrenzung
  • Stigmatisierung als Mechanismus der sozialen Ausgrenzung
  • Der Einfluss von Machtstrukturen auf die soziale Ausgrenzung
  • Die Rolle von Interdependenzen in der Entstehung von Ausgrenzung
  • Empirische Erkenntnisse zur sozialen Ausgrenzung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der sozialen Ausgrenzung vor und beleuchtet die historische und gesellschaftliche Relevanz. Kapitel 1 diskutiert den Begriff der sozialen Ungleichheit und vergleicht die Ansätze von Erving Goffman und Norbert Elias. Kapitel 2 widmet sich der Stigmatheorie von Erving Goffman und untersucht die verschiedenen Formen der Stigmatisierung. Kapitel 3 analysiert den Figurationsansatz von Norbert Elias und stellt die empirische Untersuchung der Gemeinde Winston Parva vor, um die Machtverteilung und ihre Auswirkungen auf die soziale Ausgrenzung zu analysieren. Das Kapitel 4 vergleicht die beiden Ansätze und zeigt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf.

Schlüsselwörter

Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung, soziale Ungleichheit, Figurationsansatz, Machtverteilung, Interdependenzen, empirische Forschung, Winston Parva, Erving Goffman, Norbert Elias.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Mechanismen der sozialen Ausgrenzung
College
University of Potsdam  (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut)
Grade
2.0
Author
Philipp Nern (Author)
Publication Year
2017
Pages
14
Catalog Number
V376814
ISBN (eBook)
9783668541412
ISBN (Book)
9783668541429
Language
German
Tags
Ausgrenzung Sozial Goffman Elias Winston Parva
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philipp Nern (Author), 2017, Mechanismen der sozialen Ausgrenzung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/376814
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint