Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Sonstiges

Die HafenCity. Ein Überblick über den Stand der Planungen (2005)

Titel: Die HafenCity. Ein Überblick über den Stand der Planungen (2005)

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2005 , 48 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Philipp Langbehn (Autor:in)

BWL - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Auf einer Entwicklungsfläche von ca. 155 Hektar zur Konversion freigegebener Hafenflächen findet mit der Bebauung der "HafenCity" der „bedeutendste Stadtentwicklungsprozess Europas“ statt, der in seiner Fläche rund fünfzehnmal größer ist, als die Neubebauung am Potsdamer Platz in Berlin.

Nach den Plänen der Hamburger Bürgerschaft soll dieses Vorzeigeprojekt der Leitidee „Hamburg-Wachsende-Stadt“ mit seiner Mischung aus Wohnen, Kultur, Freizeit und Gewerbe die Innenstadt um 40% erweitern und für positive Impulse für den Wirtschafts-, Lebens, Kultur- und Erholungsstandort Hamburg sorgen.

Ziel dieses vier Kapitel umfassenden Buches ist es, vor dem Hintergrund des Standortes Hamburg, einen Überblick sowohl über die aktuellen Flächenentwicklungen in der HafenCity als auch im speziellen der Projektentwicklungen am Sandtorkai zu geben. Besondere Berücksichtigung erfährt hierbei die Leitidee „Hamburg-Wachsende-Stadt“und die Funktion der HafenCity GmbH. Abschließen wird dieses Buch mit einer kritischen Diskussion bedeutender Themen der HafenCity.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hamburg
    • 2.1. Der Wirtschaftsstandort Hamburg
    • 2.2. Die Leitidee „Hamburg-Wachsende-Stadt“
    • 2.3. Der Hamburger Immobilienmarkt
      • 2.3.1. Der Büroimmobilienmarkt
      • 2.3.2. Der Markt für Eigentumswohnungen
  • 3. Die HafenCity
    • 3.1. Genius Loci
    • 3.2. Die Historie
    • 3.3. Das Projekt
    • 3.4. Die HafenCity GmbH
    • 3.5. Zahlen und Fakten
    • 3.6. Lage und Infrastruktur
    • 3.7. Die aktuellen Flächenentwicklungen
      • 3.7.1. Quartier am Sandtorkai
        • 3.7.1.1. Baufeld 1 - S-68
        • 3.7.1.2. Baufeld 2 - Ocean's End
        • 3.7.1.3. Baufeld 3 - H2O
        • 3.7.1.4. Baufeld 4 - Dock 4
        • 3.7.1.6. Baufeld 6 - Harbour Cube
        • 3.7.1.7. Baufeld 7 - Harbour Hall
        • 3.7.1.8. Baufeld 8 - Bankhaus Wölbern
      • 3.7.2. Quartier am Sandtorpark
      • 3.7.3. Das Quartier Dalmannkai
      • 3.7.4. Das Überseequartier
      • 3.7.5. Quartier Grasbrook
      • 3.7.6. Quartier Brooktorkai
      • 3.7.7. Quartier Strandkai
  • 4. Eine kritische Diskussion der Entwicklungen in der HafenCity

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der HafenCity in Hamburg, einem ambitionierten Stadtentwicklungsprojekt, das eine Transformation des ehemaligen Hafenbereichs in ein modernes Stadtquartier anstrebt. Die Arbeit beleuchtet den Projektstand, die wichtigsten Planungen sowie die Herausforderungen und Chancen der Entwicklung.

  • Die Bedeutung der HafenCity als Leuchtturmprojekt für die Stadtentwicklung
  • Die historische Entwicklung des Hafens und die Herausforderungen der Umnutzung
  • Die Rolle der HafenCity GmbH und der verschiedenen Akteure bei der Projektumsetzung
  • Die kritische Betrachtung der Entwicklungen in Bezug auf Nachhaltigkeit, soziale Inklusion und städtebauliche Qualität
  • Die besondere Aufmerksamkeit auf das Quartier am Sandtorkai als wichtiger Bestandteil der HafenCity

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung führt den Leser in die Thematik der HafenCity ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Sie bietet einen Überblick über die Relevanz des Projekts und die wichtigsten Fragestellungen.
  • Kapitel 2: Hamburg: Dieses Kapitel stellt die Stadt Hamburg als Wirtschaftsstandort vor. Es beleuchtet die Leitidee der „Wachsenden Stadt“ und erläutert die Entwicklung des Hamburger Immobilienmarktes, insbesondere der Büroimmobilien und Eigentumswohnungen.
  • Kapitel 3: Die HafenCity: Das Kapitel fokussiert sich auf die HafenCity selbst, ihrer Historie, dem Projekt und den wichtigsten Akteurinnen. Es beinhaltet zudem Informationen zu Lage, Infrastruktur, Zahlen, Fakten und der aktuellen Flächenentwicklung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Stadtentwicklung, HafenCity, Hamburg, Immobilienwirtschaft, Sandtorkai, Stadtquartiere, Projektentwicklung, Nachhaltigkeit, soziale Inklusion, städtebauliche Qualität, und die Bedeutung der HafenCity GmbH.

Ende der Leseprobe aus 48 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die HafenCity. Ein Überblick über den Stand der Planungen (2005)
Hochschule
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Geislingen  (Immobilienwirtschaft)
Veranstaltung
Hauptseminar
Note
1,3
Autor
Philipp Langbehn (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
48
Katalognummer
V37692
ISBN (eBook)
9783638369640
ISBN (Buch)
9783638721271
Sprache
Deutsch
Schlagworte
HafenCity Stand Planungen Hauptseminar
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Philipp Langbehn (Autor:in), 2005, Die HafenCity. Ein Überblick über den Stand der Planungen (2005), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/37692
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  48  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum