Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Inklusive Pädagogik nach Andreas Hinz

Title: Inklusive Pädagogik nach Andreas Hinz

Elaboration , 2016 , 23 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit behandelt Andreas Hinz und seinen Entwurf einer inklusiven Pädagogik. Ziel und Gegenstand der Ausführungen wird es zuerst sein, den Autor Andreas Hinz vorzustellen und geschichtliche Daten zum besseren Verständnis zu nennen. Danach werden der Sammelband „Inklusive Pädagogik“ und ein Textausschnitt zusammengefasst dargestellt. Außerdem werden Fragen formuliert, welche sich an den Text von Hinz richten. Auch ein Diskussionsthema soll entworfen werden.

Die Inklusion ist in der heutigen Zeit und auch der Vergangenheit ein heiß diskutiertes Thema. Der Pädagoge Andreas Hinz, dessen Standpunkt in Bezug auf Inklusion und Integration im weiteren Verlauf der Ausarbeitung deutlicher wird, hat sich zu diesem Thema in mehreren Publikationen geäußert.

In dem Buch Inklusive Pädagogik, welches von Sander und Schnell im Jahre 2004 herausgegeben wurde, geht es im Allgemeinen um den damalig neuen Begriff der Inklusion und die Unterschiede zum Integrationsbegriff. Dabei wird Theorie und Praxis von Inklusion miteinbezogen. Der Text „Vom sonderpädagogischen Verständnis von Integration zum integrationspädagogischen Verständnis von Inklusion?“, welcher in diesem Buch von Andreas Hinz stammt, wird Kern der folgenden Arbeit sein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Autor Andreas Hinz
    • Biografie
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Forschungsprojekte
    • Hinz Theorie im geschichtlichen Zusammenhang
  • Buchvorstellung
  • Text von Andreas Hinz
  • Fragen an den Text
    • Erste Frage
    • Zweite Frage
    • Dritte Frage
    • Vierte Frage
    • Fünfte Frage
    • Diskussionsfrage
    • Kritik an der Inklusionsentwicklung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit der Inklusion, einem zentralen Thema der heutigen Pädagogik. Er fokussiert sich auf die Arbeit des Pädagogen Andreas Hinz, der sich in verschiedenen Publikationen mit Inklusion und Integration auseinandergesetzt hat. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Text „Vom sonderpädagogischen Verständnis von Integration zum integrationspädagogischen Verständnis von Inklusion?“, welcher in dem Sammelband „Inklusive Pädagogik“ veröffentlicht wurde.

  • Die Biografie und Arbeitsschwerpunkte von Andreas Hinz
  • Die Entwicklung der Integrations- und Inklusionsdiskussion in Deutschland
  • Die Kernaussagen des Textes von Andreas Hinz
  • Die Herausforderungen und Chancen der Inklusion in Schule und Arbeitsleben
  • Die Kritik an der aktuellen Inklusionsentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer Vorstellung des Autors Andreas Hinz und beleuchtet seine Biografie, Arbeitsschwerpunkte und Forschungsprojekte im Bereich der Integration und Inklusion. Im Anschluss wird ein historischer Abriss der Inklusionsentwicklung gegeben, beginnend mit der Exklusion von Menschen mit Behinderung vor dem 19. Jahrhundert, über die Separation in Sonderschulen im 20. Jahrhundert hin zu den Integrations- und Inklusionsbemühungen in den letzten Jahrzehnten.

Danach erfolgt eine Vorstellung des Sammelbandes „Inklusive Pädagogik“ und seiner verschiedenen Kapitel, die sich mit verschiedenen Aspekten der Inklusion auseinandersetzen, wie z.B. der Grundlegung der Inklusionspädagogik, Inklusion und Benachteiligung, Inklusion und Schule sowie Inklusion und Arbeitsleben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Inklusion und Integration, insbesondere in den Bereichen der Pädagogik, Bildung und Arbeitswelt. Weitere wichtige Schlüsselbegriffe sind: Andreas Hinz, Inklusive Pädagogik, Sonderpädagogik, Integrationspädagogik, Integration, Exklusion, Separation, Salamanca Erklärung, UN-Behindertenrechtskonvention, Heterogenität, Pädagogik der Vielfalt.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Inklusive Pädagogik nach Andreas Hinz
College
University of Koblenz-Landau
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2016
Pages
23
Catalog Number
V377085
ISBN (eBook)
9783668544536
ISBN (Book)
9783668544543
Language
German
Tags
inklusive pädagogik andreas hinz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2016, Inklusive Pädagogik nach Andreas Hinz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/377085
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint