Übergänge oder Transitionen stellen Herausforderungen im Lebenslauf eines Menschen dar. Sie werden auch als kritische Lebensereignisse betrachtet, die anregen oder beeinträchtigen können. Besonders der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule ist bedeutend. Der zweite große institutionelle Übergang stellt eine große Herausforderung für Kinder, Eltern, Erzieher und Lehrer dar. Die Thematik des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule, schwerpunktmäßig die Kooperation zwischen den Institutionen und den Eltern, wird Gegenstand dieser Arbeit sein.
Inhaltsverzeichnis:
1 Einleitung
2 Sozialpädagogik der Übergänge
2.1 Übergänge allgemein
2.2 Lebensalter Kindheit
2.3 Übergang vom Kindergarten zur Grundschule
2.4 Transitionsbegriff
2.5 Veränderungen auf individueller, interaktionaler und kontextueller Ebene
3 Kooperation zwischen Familie, Kindergarten und Grundschule
3.1 Kooperationsbegriff
3.2 Notwendigkeit der Kooperation
3.3 Schwierigkeiten der Kooperation
3.4 Möglichkeiten
4 Fazit
5 Reflexion
6 Literaturverzeichnis
- Quote paper
- Anonym (Author), 2017, Der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/377113