Die Arbeit soll die Frage klären, wie Unternehmen die neuartigen Cyberrisiken systematisch analysieren und bewältigen können. Das Fortschreiten der Digitalisierung und die sich dadurch immer weiter ausbreitende Vernetzung von Maschinen mit diversen Netzwerken führt zur Leistungssteigerung von Prozessen und besserer Kontrolle.
Gleichzeitig nimmt der Missbrauch der neuartigen Technologien zu. Die Gefahr, dass ganze Produktionsketten durch gezielte Angriffe auf die Informationstechnologien zum Stoppen gebracht oder unternehmensinterne Daten und Informationen durch Hacker abgefangen werden, erscheint immer realistischer.
Eine Studie des Softwareunternehmens McAfee schätzt den durch Cyberrisiken verursachten weltweiten Gesamtschaden auf 375 bis 575 Milliarden US-Dollar. Das Bewusstsein über Cyberrisiken ist in den letzten Jahren immer mehr gewachsen. Ebenso wächst der Bedarf nach Sicherheit.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der Risikomanagementprozess
- Risiken analysieren
- Risikobewältigung
- Cyberrisiken
- Definition von Cyberrisiko
- Fallbeispiele
- Cyberrisiken im Risikomanagementprozess
- Analyse von Cyberrisiken
- Bewältigung von Cyberrisiken
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die systematische Analyse und Bewältigung von Cyberrisiken in Unternehmen zu beleuchten. Sie untersucht, wie Unternehmen diese neuartigen Risiken im Rahmen des Risikomanagementprozesses adressieren können.
- Der Risikomanagementprozess und seine Anwendung auf Cyberrisiken
- Definition und Charakterisierung von Cyberrisiken
- Methoden zur Analyse und Bewertung von Cyberrisiken
- Strategien zur Bewältigung von Cyberrisiken
- Die Bedeutung des Risikomanagements im Kontext von Cyberrisiken
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer allgemeinen Einführung in den Risikomanagementprozess und beleuchtet seine Phasen sowie die Bedeutung von Risikobewältigung. Anschließend wird der Begriff des Cyberrisikos definiert und anhand von Beispielen illustriert. Im dritten Kapitel wird der Risikomanagementprozess auf Cyberrisiken angewandt, wobei spezielle Methoden und Strategien zur Analyse und Bewältigung dieser Risiken vorgestellt werden.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselwörter: Risikomanagement, Cyberrisiken, Digitalisierung, IT-Sicherheit, Risikoanalyse, Risikobewertung, Risikobewältigung, Prozessstufen, Fallbeispiele, Methoden.
- Quote paper
- Fabian Lassen (Author), 2016, Risikomanagement gegen Cyberangriffe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/377129