Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht

Whistleblowing in der Unternehmenskultur. Rechtliche Fragestellungen

Ein Leitfaden für die Unternehmensberatung

Titel: Whistleblowing in der Unternehmenskultur. Rechtliche Fragestellungen

Masterarbeit , 2017 , 66 Seiten , Note: 1,8

Autor:in: Philipp Närdemann (Autor:in)

Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Whistleblower im Unternehmensumfeld bedürfen eines besonderen Schutzes: Einerseits helfen sie dabei, unrechtmäßige Handlungen aus der Wirtschaftswelt an die Öffentlichkeit zu bringen – andererseits drohen ihnen bei Whistleblowing im Arbeitsumfeld negative Konsequenzen bis hin zur Kündigung.
Diese Publikation beschäftigt sich mit der Frage, wie notwendiger Schutz für Whistleblower vor ungerechtfertigten Sanktionen aussehen kann. Doch auch unter dem Datenschutzaspekt ist wichtig: Inwieweit bedarf die Weitergabe vertraulicher Informationen neuer arbeits- oder wettbewerbsrechtlicher Regelungen?

Das Buch soll als Leitfaden für die unternehmensberatende Praxis dienen. Es werden Mindestkriterien eines Whistleblowing-Systems aufgestellt, die von Unternehmern und deren Beratern gleichermaßen genutzt werden können. Das Ergebnis ist ein strukturierter Kriterienkatalog, der dem Berater in einem Mandantengespräch einen Überblick über die wesentlichen Anforderungen an ein umfassendes Whistleblowing-System an die Hand gibt.

Aus dem Inhalt:
- Whistleblowing;
- Unternehmenskultur;
- Corporate Governance;
- Compliance;
- Unternehmensberatung;
- Rechtsschutz für Whistleblower

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Whistleblowing innerhalb der Unternehmensorganisation
    • 2.1 Begriff des Whistleblowing
    • 2.2 Whistleblowing im Kontext der Unternehmung
    • 2.3 Zusammenstellung der Anforderungen an die Ausgestaltung von Whistleblowing-Systemen
  • 3 Gesetzlicher Rahmen für Whistleblowing-Systeme
    • 3.1 Pflicht zur Einführung von Whistleblowing-Systemen
    • 3.2 Rechtsfolgen bei Nichteinhaltung
    • 3.3 Sichtweise des Arbeitnehmers
  • 4 Prozess zur Beratung
    • 4.1 Vorbereitung
    • 4.2 Einleitung
    • 4.3 Explorationsphase
    • 4.4 Konstruktionsphase
    • 4.5 Contracting
    • 4.6 Abschlussphase
  • 5 Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Leitfaden "Whistleblowing in der Unternehmenskultur. Rechtliche Fragestellungen" richtet sich an Unternehmensberatungen und zielt darauf ab, ihnen ein umfassendes Verständnis des Themas Whistleblowing zu vermitteln. Er soll die Beratungspraxis im Bereich der Whistleblowing-Systeme verbessern und die rechtlichen Aspekte in diesem Zusammenhang beleuchten.

  • Bedeutung von Whistleblowing für die Unternehmenskultur
  • Rechtliche Grundlagen von Whistleblowing-Systemen
  • Anforderungen an die Ausgestaltung von Whistleblowing-Systemen
  • Prozess der Beratung von Unternehmen in Bezug auf Whistleblowing
  • Herausforderungen und Chancen von Whistleblowing-Systemen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 stellt das Thema Whistleblowing in den Kontext der Unternehmensorganisation vor. Kapitel 2 beleuchtet den rechtlichen Rahmen für Whistleblowing-Systeme, einschließlich der Pflicht zur Einführung und der Rechtsfolgen bei Nichteinhaltung. Kapitel 3 erläutert die verschiedenen Perspektiven auf Whistleblowing aus der Sicht des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers. Kapitel 4 beschreibt den Prozess der Beratung von Unternehmen in Bezug auf Whistleblowing-Systeme, der von der Vorbereitung bis zur Abschlussphase reicht.

Schlüsselwörter

Whistleblowing, Unternehmenskultur, Rechtliche Fragestellungen, Unternehmensberatung, Whistleblowing-Systeme, Beratungsprozess, Rechtsfolgen, Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Unternehmensethik, Compliance.

Ende der Leseprobe aus 66 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Whistleblowing in der Unternehmenskultur. Rechtliche Fragestellungen
Untertitel
Ein Leitfaden für die Unternehmensberatung
Hochschule
Hamburger Fern-Hochschule
Note
1,8
Autor
Philipp Närdemann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
66
Katalognummer
V377367
ISBN (eBook)
9783668584174
ISBN (Buch)
9783960951445
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Whistleblowing Hinweisgeberstelle Whistleblower Corporate Governance Compliance Unternehmenskultur Unternehmensberatung Consulting
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Philipp Närdemann (Autor:in), 2017, Whistleblowing in der Unternehmenskultur. Rechtliche Fragestellungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/377367
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  66  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum