Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Whistleblowing in der Unternehmenskultur. Rechtliche Fragestellungen

Ein Leitfaden für die Unternehmensberatung

Title: Whistleblowing in der Unternehmenskultur. Rechtliche Fragestellungen

Master's Thesis , 2017 , 66 Pages , Grade: 1,8

Autor:in: Philipp Närdemann (Author)

Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Whistleblower im Unternehmensumfeld bedürfen eines besonderen Schutzes: Einerseits helfen sie dabei, unrechtmäßige Handlungen aus der Wirtschaftswelt an die Öffentlichkeit zu bringen – andererseits drohen ihnen bei Whistleblowing im Arbeitsumfeld negative Konsequenzen bis hin zur Kündigung.
Diese Publikation beschäftigt sich mit der Frage, wie notwendiger Schutz für Whistleblower vor ungerechtfertigten Sanktionen aussehen kann. Doch auch unter dem Datenschutzaspekt ist wichtig: Inwieweit bedarf die Weitergabe vertraulicher Informationen neuer arbeits- oder wettbewerbsrechtlicher Regelungen?

Das Buch soll als Leitfaden für die unternehmensberatende Praxis dienen. Es werden Mindestkriterien eines Whistleblowing-Systems aufgestellt, die von Unternehmern und deren Beratern gleichermaßen genutzt werden können. Das Ergebnis ist ein strukturierter Kriterienkatalog, der dem Berater in einem Mandantengespräch einen Überblick über die wesentlichen Anforderungen an ein umfassendes Whistleblowing-System an die Hand gibt.

Aus dem Inhalt:
- Whistleblowing;
- Unternehmenskultur;
- Corporate Governance;
- Compliance;
- Unternehmensberatung;
- Rechtsschutz für Whistleblower

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Whistleblowing innerhalb der Unternehmensorganisation
    • 2.1 Begriff des Whistleblowing
    • 2.2 Whistleblowing im Kontext der Unternehmung
    • 2.3 Zusammenstellung der Anforderungen an die Ausgestaltung von Whistleblowing-Systemen
  • 3 Gesetzlicher Rahmen für Whistleblowing-Systeme
    • 3.1 Pflicht zur Einführung von Whistleblowing-Systemen
    • 3.2 Rechtsfolgen bei Nichteinhaltung
    • 3.3 Sichtweise des Arbeitnehmers
  • 4 Prozess zur Beratung
    • 4.1 Vorbereitung
    • 4.2 Einleitung
    • 4.3 Explorationsphase
    • 4.4 Konstruktionsphase
    • 4.5 Contracting
    • 4.6 Abschlussphase
  • 5 Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Leitfaden "Whistleblowing in der Unternehmenskultur. Rechtliche Fragestellungen" richtet sich an Unternehmensberatungen und zielt darauf ab, ihnen ein umfassendes Verständnis des Themas Whistleblowing zu vermitteln. Er soll die Beratungspraxis im Bereich der Whistleblowing-Systeme verbessern und die rechtlichen Aspekte in diesem Zusammenhang beleuchten.

  • Bedeutung von Whistleblowing für die Unternehmenskultur
  • Rechtliche Grundlagen von Whistleblowing-Systemen
  • Anforderungen an die Ausgestaltung von Whistleblowing-Systemen
  • Prozess der Beratung von Unternehmen in Bezug auf Whistleblowing
  • Herausforderungen und Chancen von Whistleblowing-Systemen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 stellt das Thema Whistleblowing in den Kontext der Unternehmensorganisation vor. Kapitel 2 beleuchtet den rechtlichen Rahmen für Whistleblowing-Systeme, einschließlich der Pflicht zur Einführung und der Rechtsfolgen bei Nichteinhaltung. Kapitel 3 erläutert die verschiedenen Perspektiven auf Whistleblowing aus der Sicht des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers. Kapitel 4 beschreibt den Prozess der Beratung von Unternehmen in Bezug auf Whistleblowing-Systeme, der von der Vorbereitung bis zur Abschlussphase reicht.

Schlüsselwörter

Whistleblowing, Unternehmenskultur, Rechtliche Fragestellungen, Unternehmensberatung, Whistleblowing-Systeme, Beratungsprozess, Rechtsfolgen, Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Unternehmensethik, Compliance.

Excerpt out of 66 pages  - scroll top

Details

Title
Whistleblowing in der Unternehmenskultur. Rechtliche Fragestellungen
Subtitle
Ein Leitfaden für die Unternehmensberatung
College
University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1,8
Author
Philipp Närdemann (Author)
Publication Year
2017
Pages
66
Catalog Number
V377367
ISBN (eBook)
9783668584174
ISBN (Book)
9783960951445
Language
German
Tags
Whistleblowing Hinweisgeberstelle Whistleblower Corporate Governance Compliance Unternehmenskultur Unternehmensberatung Consulting
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philipp Närdemann (Author), 2017, Whistleblowing in der Unternehmenskultur. Rechtliche Fragestellungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/377367
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  66  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint