Diese Arbeit basiert auf folgender Forschungsfrage: Welche theoretischen Grundannahmen stehen hinter dem modernen Managementkonzept von F. Laloux und welche Bedeutung kann es in der Managementpraxis erlangen?
Das Finalziel dieser Arbeit ist es, am Beispiel des neuen Managementkonzeptes Reinventing Organizations von F. Laloux die Kerninhalte anhand der Literatur herauszuarbeiten sowie die wissenschafts- und rahmentheoretischen Grundannahmen zu erläutern. Ferner soll analysiert werden, welche Bedeutung das Konzept in der Praxis erlangen kann und wie hoch die Bereitschaft des Managements zur Implementierung ist. Auf der untergeordneten Zielebene gilt es, die Faktoren zu bestimmen, wovon diese Bereitschaft abhängt. Eine Bewertung des Konzeptes Reinvesting Organizations soll die Beantwortung der Forschungsfrage schließlich ermöglichen.
Zu Beginn wird in Kapitel 2 auf die Begrifflichkeiten der Organisation und des Managementkonzeptes eingegangen. Im Grundlagenteil des dritten Kapitels wird die theoretische Fundierung des Konzeptes nach F. Laloux dargestellt. Es werden zunächst die Kerninhalte erläutert, um einen Überblick des Konzeptes zu erhalten. Darauf folgt die Herausarbeitung der wissenschafts- und rahmentheoretischen Grundannahmen durch einen tieferen Einstieg in die literarischen Ausführungen des Autors. Die zahlreichen Faktoren werden im Analyseabschnitt im vierten Kapitel zunächst definiert. Anhand dieser wird daraufhin das Konzept bewertet. Ergänzt wird die Evaluation um einen weiteren Blickwinkel: Die Charakteristika der Generation Y. Hierfür werden die Eigenschaften der Generation Y zu den Kerninhalten des Konzeptes zugeordnet. Auf dieser Basis wird schließlich eine Einschätzung zur Bedeutung sowie zur Bereitschaft des Managements dieses Konzept in der Praxis zu implementieren, getroffen. Abschließend werden die wesentlichen Ergebnisse in Kapitel 5 zusammengefasst und kritisch beurteilt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Einführung in das Thema und Formulierung der Problemstellung
- Forschungsfrage und Zielsetzung
- Bearbeitungsmethode und Aufbau der Arbeit
- Begriffsdefinitionen
- Organisation
- Managementkonzept
- Reinventing Organizations nach F. Laloux – Kerninhalte und Grundannahmen
- Kerninhalte
- Wissenschaftstheoretische und rahmentheoretische Grundannahmen
- Analyse der Bedeutung und Bereitschaft zur Implementierung des Konzeptes in der Praxis
- Beschreibung der Faktoren und Bewertung des Konzeptes
- Zuordnung der Charakteristika der Generation Y und Z zum Konzept
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem modernen Managementkonzept "Reinventing Organizations" von F. Laloux und untersucht dessen theoretische Grundannahmen sowie dessen Bedeutung und Implementierungspotenzial in der Praxis.
- Analyse der Kerninhalte des "Reinventing Organizations"-Konzeptes
- Erörterung der wissenschaftstheoretischen und rahmentheoretischen Grundannahmen des Konzeptes
- Bewertung der Bedeutung des Konzeptes für die Managementpraxis
- Untersuchung der Bereitschaft zur Implementierung des Konzeptes in Unternehmen
- Beziehung zwischen dem "Reinventing Organizations"-Konzept und den Charakteristika der Generation Y und Z
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor, formuliert die Problemstellung und definiert die Forschungsfrage sowie die Zielsetzung. Außerdem werden die Bearbeitungsmethode und der Aufbau der Arbeit erläutert.
- Begriffsdefinitionen: Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe "Organisation" und "Managementkonzept" im Kontext der Arbeit.
- Reinventing Organizations nach F. Laloux – Kerninhalte und Grundannahmen: Dieses Kapitel stellt die Kerninhalte des "Reinventing Organizations"-Konzeptes vor und erläutert die wissenschaftstheoretischen und rahmentheoretischen Grundannahmen, auf denen das Konzept basiert.
- Analyse der Bedeutung und Bereitschaft zur Implementierung des Konzeptes in der Praxis: Dieses Kapitel analysiert die Bedeutung des "Reinventing Organizations"-Konzeptes für die Managementpraxis und untersucht die Faktoren, die die Bereitschaft zur Implementierung des Konzeptes in Unternehmen beeinflussen. Es wird außerdem die Beziehung zwischen dem Konzept und den Charakteristika der Generation Y und Z beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit behandelt die folgenden Schlüsselwörter: Managementkonzept, "Reinventing Organizations", F. Laloux, Organisationsentwicklung, Generation Y, Generation Z, Sinnhaftigkeit der Arbeit, Motivation, Mitarbeiterengagement, Unternehmenskultur, New Work.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2017, Neue Managementkonzepte am Beispiel des Konzepts "Reinventing Organizations" von F. Laloux, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/377422