Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Die Abgrenzung der Unternehmensberatung zur Rechtsberatung unter besonderer Beachtung des RDG

Title: Die Abgrenzung der Unternehmensberatung zur Rechtsberatung unter besonderer Beachtung des RDG

Academic Paper , 2014 , 63 Pages , Grade: 1,1

Autor:in: Holger Emmrich (Author)

Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Alltag in der Unternehmensberatung bringt eine immer engere Verflechtung mit den verschiedenen Themenbereichen aus der rechtlichen Materie mit sich. Eine Beratungsarbeit ohne Beachtung rechtlicher Gesichtspunkte ist heute nicht mehr möglich.

Die vorliegende Arbeit wird in ihrer Darstellung die Problematik der Abgrenzung von Unternehmensberatung und Rechtsberatung in ihren verschiedenen Facetten aufzeigen und die vielschichtigen Berührungspunkte untersuchen. Dabei werden die Einzelheiten der unterschiedlichen Ansätze in der Unternehmensberatung und die korrespondierenden Verknüpfungen unter besonderer Beachtung des RDG detailliert beleuchtet und die Schwierigkeiten in der täglichen Praxis sowie mögliche Lösungswege dargestellt. Außerdem wird die Arbeit Bezug nehmen auf aktuelle Rechtsprechung und Fälle aus der Praxis.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
    • 1. Einführung
    • 2. Problemstellung und Zielsetzung
    • 3. Vorgehensweise
  • B. Hauptteil
    • I. Die Unternehmensberatung
      • 1. Definition der Unternehmensberatung
      • 2. Arten der Unternehmensberatung
      • 3. Bereiche der Unternehmensberatung
    • II. Rechtsberatung
      • 1. Definition der Rechtsberatung
      • 2. Arten der Rechtsberatung
      • 3. Bereiche der Rechtsberatung
    • III. Das Rechtsdienstleistungsgesetz
      • 1. Historie
      • 2. Aufbau und Zielstellung des Gesetzes
        • a) Zielstellung des RDG
        • b) Aufbau des RDG
          • 1. Die Rechtsdienstleistung - § 2 RDG
            • (a) Allgemeine Definition - § 2 Absatz 1 RDG
            • (b) Katalog von Rechtsdienstleistung - § 2 Absatz 2 S. 1 RDG
            • (c) Negativklausel des § 2 Absatz 3 RDG
              • (1) Wissenschaftliches Gutachten - § 2 Absatz 3 RDG Nr. 1
              • (2) Streitbeilegung - § 2 Absatz 3 Nr. 2 RDG
              • (3) Betriebliche Angelegenheiten - § 2 Absatz 3 Nr. 3 RDG
              • (4) Mediation und Streitbeilegung - § 2 Absatz 3 Nr. 4 RDG
              • (5) Rechtsfälle in den Medien - § 2 Absatz 3 Nr. 5 RDG
              • (6) Verbundene Unternehmen - § 2 Absatz 3 Nr. 6 RDG
            • (d) Zusammenfassung
          • 2. Anwendungsbereich - § 1 RDG
          • 3. Erlaubnis § 3 RDG
          • 3. §5 RDG als besondere Norm mit Blick auf das Masterthema
            • a) Bestimmung des Berufs- und Tätigkeitsbildes
            • b) Nebenleistung
              • 1. Prüfungskriterien für die Bestimmung als Nebenleistung
                • (a) Umfang und Inhalt
                • (b) Sachzusammenhang
                • (c) Rechtskenntnisse
              • 2. Fallbeispiele
                • (a) Architekten
                • (b) Banken
                • (c) Insolvenz- oder Sanierungsberatung
                • (d) Steuerberater
                • (e) Versicherungswirtschaft
                • (f) Die Unternehmensberatung
        • IV. Abgrenzung Rechtsberatung und Unternehmensberatung
          • 1. Verschiedene Ansätze
            • a) Wege der Rechtsberatung
            • b) Ziele der Rechtsberatung
            • c) Wege der Unternehmensberatung
            • d) Ziele der Unternehmensberatung
          • 2. Rechtsprechung
            • a) Finanzdienstleistungsunternehmen - Umschuldungsberatung
            • b) Rechtsberatung durch Lebensmittelchemiker
            • c) Rechtsberatung durch Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
          • 3. Zwischenergebnis und Fazit
            • a) Sachzusammenhang
            • b) Nebenleistung
            • c) Rechtskenntnisse
      • C. Teil 3: Schlussteil
        • I. Praxis und Theorie anhand von Fallbeispielen
          • 1. “Liquiditätsberatung”
          • 2. “Unternehmensnachfolge”
          • 3. “Strategiegeleitetes Wandlungsprogramm”
        • II. Ergebnis und Handlungsempfehlungen

      Zielsetzung und Themenschwerpunkte

      Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Abgrenzung der Unternehmensberatung zur Rechtsberatung unter besonderer Berücksichtigung des Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG). Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Rechtsprechung und der Klärung der Frage, wann eine unternehmerische Tätigkeit als Rechtsberatung im Sinne des RDG anzusehen ist. Die Arbeit möchte zu einem besseren Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen für Unternehmensberater und Rechtsanwälte beitragen.

      • Definition und Abgrenzung von Unternehmensberatung und Rechtsberatung
      • Relevanz des Rechtsdienstleistungsgesetzes für die Abgrenzung
      • Analyse der Rechtsprechung zu den Grenzen der Rechtsberatung
      • Bedeutung des Sachzusammenhangs, der Nebenleistung und der Rechtskenntnisse
      • Fallbeispiele zur Verdeutlichung der Abgrenzungsproblematik

      Zusammenfassung der Kapitel

      Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und erläutert die Problemstellung und Zielsetzung. Im Hauptteil wird zunächst die Unternehmensberatung definiert und ihre Arten und Bereiche dargestellt. Anschließend wird die Rechtsberatung erläutert, einschließlich Definition, Arten und Bereichen. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) und beleuchtet dessen Historie, Aufbau und Zielsetzung. Besondere Aufmerksamkeit wird dem § 5 RDG und den Prüfungskriterien für die Bestimmung einer Nebenleistung gewidmet. Die Arbeit geht detailliert auf Fallbeispiele ein, um die Abgrenzung von Rechtsberatung und Unternehmensberatung anhand konkreter Beispiele zu verdeutlichen. Der Hauptteil schließt mit einer Analyse der Rechtsprechung und einem Zwischenfazit. Der Schlussteil enthält praktische Beispiele und Handlungsempfehlungen für die Praxis.

      Schlüsselwörter

      Unternehmensberatung, Rechtsberatung, Rechtsdienstleistungsgesetz, RDG, Abgrenzung, Nebenleistung, Sachzusammenhang, Rechtskenntnisse, Rechtsprechung, Fallbeispiele, Handlungsempfehlungen.

Excerpt out of 63 pages  - scroll top

Details

Title
Die Abgrenzung der Unternehmensberatung zur Rechtsberatung unter besonderer Beachtung des RDG
College
University of Kaiserslautern
Grade
1,1
Author
Holger Emmrich (Author)
Publication Year
2014
Pages
63
Catalog Number
V377562
ISBN (eBook)
9783668559516
ISBN (Book)
9783668559523
Language
German
Tags
RDG Rechtsberatung Unternehmensberatung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Holger Emmrich (Author), 2014, Die Abgrenzung der Unternehmensberatung zur Rechtsberatung unter besonderer Beachtung des RDG, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/377562
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  63  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint