Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Italian and Sardinian Studies

Die Bedeutung des Lachens in "Cuore" von Edmondo De Amicis

Title: Die Bedeutung des Lachens in "Cuore" von Edmondo De Amicis

Term Paper , 2014 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Beate Bruns (Author)

Romance Studies - Italian and Sardinian Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Roman Cuore von Edmondo De Amicis ist ein in der ganzen Welt, aber vor allem in Italien, sehr geschätztes Werk, weil es reich an moralischen Anregungen auf die Mythen des Risorgimento ist und ein Italien zeigt, welches dabei ist, zusammenzuwachsen und eine Einheit zu bilden. Für viele wurde es zur Bibel des Nationalismus und der bürgerlichen Tugenden. Im Rahmen dieser Hausarbeit geht es jedoch vorrangig um die Figur des Franti, wie er im Roman dargestellt wird, und die Gegendarstellung Umberto Ecos, der ihn in seinem Aufsatz Elogio di Franti zum Thema macht.

Weiterführend wird versucht, sich mit dem Lachen im Allgemeinen auseinanderzusetzen, wobei ein Diskurs ins Mittelalter stattfindet, um die Meinung, das Lachen sei böse, bis in seinen Ursprung zu verfolgen. Des Weiteren werden die Meinungen zweier französischer Autoren gegenübergestellt: Ist das Lachen von Grund auf Böse oder ist es Teil des Menschen und man muss es ganz anders verstehen?

Ebenfalls wird versucht, den physischen Aspekt des Lachens, unter anderem auch des Weinens, zu beleuchten, da dieser meist nicht berücksichtigt wird, jedoch von großer Bedeutung ist, um das Lachen und seine Hintergründe zu verstehen. So wird versucht, erstens den Grund Frantis Lachens klarzustellen und zweitens ein klares Bild zu schaffen, wie man das Lachen eines Menschen zu verstehen hat.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Edmondo De Amicis
  • Cuore
    • Franti
  • Elogio di Franti
  • Das Mittelalter
    • Das Christentum
    • Das Mönchtum
  • Das Mechanische im Lebendigen
    • Mögliche Komik im Roman
  • Das satanische Lachen
  • Lachen und Weinen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Figur des Franti in Edmondo De Amicis' Roman "Cuore" und setzt diese Darstellung in Bezug zu Umberto Ecos Aufsatz "Elogio di Franti". Die Arbeit beleuchtet den Aspekt des Lachens im Roman und verfolgt dessen historische und philosophische Konnotationen, insbesondere im Kontext des Mittelalters. Weiterhin wird der physische Aspekt des Lachens und Weinens analysiert.

  • Die Darstellung Frantis in "Cuore" und Ecos Gegeninterpretation
  • Die historische Entwicklung der Wahrnehmung von Lachen (insbesondere im Mittelalter)
  • Die philosophische Auseinandersetzung mit der Natur des Lachens
  • Die soziale und gesellschaftliche Lage Frantis und seiner Familie
  • Die Bedeutung des Lachens als Ausdruck von Widerstand und Kritik an der Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt den Roman "Cuore" als ein moralisch anregendes Werk, das die Mythen des Risorgimento aufgreift. Der Fokus liegt auf der Figur des Franti und seiner Darstellung im Roman, im Kontrast zu Umberto Ecos Interpretation in "Elogio di Franti". Die Arbeit untersucht das Lachen, seine historische Wahrnehmung und seinen physischen Aspekt.

2. Edmondo De Amicis: Dieses Kapitel skizziert das Leben des italienischen Autors Edmondo De Amicis, seine militärische Karriere und seine journalistische Tätigkeit. Es hebt seine Entwicklung vom Nationalisten hin zu einem sozial engagierten Autor hervor, die sich auch in seinen späteren Werken widerspiegelt. De Amicis' persönliche Erfahrungen beeinflussten die nationale und soziale Perspektive seines Romans "Cuore".

3. Cuore: Dieses Kapitel beschreibt den Jugendroman "Cuore" als Tagebuch eines neunjährigen Schülers in Turin. Die Schulklasse wird als Mikrokosmos der italienischen Gesellschaft dargestellt. Die Erzählung beinhaltet patriotische Erzählungen, die den nationalen Zusammenhalt stärken sollen. Die Charakterisierung der Mitschüler, insbesondere Frantis, wird als zentral für die folgenden Untersuchungen dargestellt.

3.1 Franti: Dieses Unterkapitel konzentriert sich auf die Figur des Franti und die widersprüchliche Beschreibung durch Enrico Bottini als "böse" und "hinterhältig". Frantis Lachen in unangebrachten Situationen wird hervorgehoben, ebenso wie die kurze Erwähnung seines Ausschlusses von einer anderen Schulklasse und die kurze Schilderung seiner armen Familienverhältnisse. Der Fokus liegt auf der Frage nach der wahren Natur seines Lachens und seinem frühen Verschwinden aus dem Roman.

4. Elogio di Franti: Dieses Kapitel befasst sich mit Umberto Ecos Interpretation Frantis in seinem Aufsatz "Elogio di Franti". Eco argumentiert, dass Frantis Lachen nicht Ausdruck von Bösartigkeit, sondern eine Verneinung der herrschenden Moralvorstellungen und ein Ausdruck einer anderen, möglichen Gesellschaft ist. Er sieht Franti als kritischen Beobachter der Gesellschaft, der deren Werte ironisiert.

5. Das Mittelalter: Dieses Kapitel (und seine Unterkapitel) untersucht die historische Wahrnehmung von Lachen im Mittelalter und die Interpretation von Lachen als etwas Böses. Es geht um den Versuch, die Wurzeln dieser negativen Konnotation zu ergründen.

6. Das Mechanische im Lebendigen: Dieses Kapitel behandelt (und seine Unterkapitel) den physischen Aspekt des Lachens und Weinens. Es betont die Bedeutung einer umfassenden Betrachtung dieser Aspekte, um das Lachen und seine Hintergründe zu verstehen.

Schlüsselwörter

Cuore, Edmondo De Amicis, Franti, Umberto Eco, Elogio di Franti, Lachen, Weinen, Mittelalter, Risorgimento, Nationalismus, soziale Ungleichheit, Moral, Kritik, Gesellschaft.

Häufig gestellte Fragen zu "Cuore" und dem Lachen des Franti

Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?

Die Hausarbeit analysiert die Figur des Franti in Edmondo De Amicis' Roman "Cuore" und setzt diese Darstellung in Beziehung zu Umberto Ecos Aufsatz "Elogio di Franti". Der Fokus liegt auf der Untersuchung des Lachens im Roman, dessen historischen und philosophischen Konnotationen, insbesondere im Kontext des Mittelalters, sowie auf der Analyse des physischen Aspekts von Lachen und Weinen.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themen: Die Darstellung Frantis in "Cuore" und Ecos Gegeninterpretation; die historische Entwicklung der Wahrnehmung von Lachen (besonders im Mittelalter); die philosophische Auseinandersetzung mit der Natur des Lachens; die soziale und gesellschaftliche Lage Frantis und seiner Familie; und die Bedeutung des Lachens als Ausdruck von Widerstand und Kritik an der Gesellschaft.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Edmondo De Amicis, Cuore (inkl. Unterkapitel Franti), Elogio di Franti, Das Mittelalter (inkl. Unterkapitel Das Christentum und Das Mönchtum), Das Mechanische im Lebendigen (inkl. Unterkapitel Mögliche Komik im Roman), Das satanische Lachen, Lachen und Weinen und Fazit.

Wie wird Franti in "Cuore" dargestellt?

Franti wird in "Cuore" als "böse" und "hinterhältig" beschrieben. Sein Lachen in unangebrachten Situationen wird hervorgehoben, ebenso wie sein Ausschluss von einer anderen Schulklasse und seine armen Familienverhältnisse. Die wahre Natur seines Lachens und sein frühes Verschwinden aus dem Roman bleiben fragwürdig.

Wie interpretiert Umberto Eco Franti in "Elogio di Franti"?

Umberto Eco interpretiert Frantis Lachen nicht als Ausdruck von Bösartigkeit, sondern als Verneinung der herrschenden Moralvorstellungen und als Ausdruck einer anderen, möglichen Gesellschaft. Er sieht Franti als kritischen Beobachter, der die gesellschaftlichen Werte ironisiert.

Welche Rolle spielt das Mittelalter in der Analyse?

Das Kapitel zum Mittelalter untersucht die historische Wahrnehmung von Lachen im Mittelalter und die Interpretation von Lachen als etwas Böses. Es versucht, die Wurzeln dieser negativen Konnotation zu ergründen.

Wie wird der physische Aspekt von Lachen und Weinen betrachtet?

Das Kapitel "Das Mechanische im Lebendigen" behandelt den physischen Aspekt von Lachen und Weinen und betont die Bedeutung einer umfassenden Betrachtung dieser Aspekte, um das Lachen und seine Hintergründe zu verstehen.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Arbeit?

Die relevanten Schlüsselwörter sind: Cuore, Edmondo De Amicis, Franti, Umberto Eco, Elogio di Franti, Lachen, Weinen, Mittelalter, Risorgimento, Nationalismus, soziale Ungleichheit, Moral, Kritik, Gesellschaft.

Was ist die Zielsetzung der Arbeit?

Die Zielsetzung ist es, die Figur des Franti und sein Lachen im Kontext von "Cuore" und Ecos Interpretation zu analysieren und die historische und philosophische Bedeutung des Lachens zu untersuchen. Die Arbeit beleuchtet auch die soziale und gesellschaftliche Lage Frantis und die Bedeutung seines Lachens als Ausdruck von Widerstand und Kritik.

Welche Art von Text ist "Cuore"?

"Cuore" ist ein Jugendroman, der als Tagebuch eines neunjährigen Schülers in Turin geschrieben ist und die Schulklasse als Mikrokosmos der italienischen Gesellschaft darstellt. Die Erzählung beinhaltet patriotische Erzählungen, die den nationalen Zusammenhalt stärken sollen.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bedeutung des Lachens in "Cuore" von Edmondo De Amicis
College
University of Münster  (Romanisches Seminar)
Course
Proseminar: „Italia Mia“
Grade
2,0
Author
Beate Bruns (Author)
Publication Year
2014
Pages
15
Catalog Number
V377574
ISBN (eBook)
9783668561236
ISBN (Book)
9783668561243
Language
German
Tags
Literaturwissenschaft Italienisch Edmondo de amicis cuore roman lachen bedeutung analyse interpretation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Beate Bruns (Author), 2014, Die Bedeutung des Lachens in "Cuore" von Edmondo De Amicis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/377574
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint