Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Sistemas sociales y Estructuras sociales

Krisensymptome der Mittelschicht. Prekarisierung und neue soziale Grenzzonen

Título: Krisensymptome der Mittelschicht. Prekarisierung und neue soziale Grenzzonen

Trabajo , 2016 , 18 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Janos Pletka (Autor)

Sociología - Sistemas sociales y Estructuras sociales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit zielt auf die Analyse einer Mittelschicht in Deutschland ab, die scheinbar
zunehmend von Sorgen und Unsicherheiten geprägt ist. Die Frage ist, ob es sich hierbei nur um
einen inflationären Medien- Hype handelt oder sich empirisch belegen lässt, dass die Mittelschicht
in den letzten Jahrzehnten besonders unter den Gesichtspunkten der Flexibilisierung des
Arbeitsmarktes und der Arbeitsmarktreformen einem besonderen Stress ausgesetzt ist. So können
sich Menschen in mittleren Lagen bedingt durch die Zunahme atypischer Beschäftigung und den
Umbau sozialstaatlicher Sicherung weniger sicher sein als zuvor.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Fragestellung
  • Die Mittelschicht und mittlere soziale Lagen
    • Die Vermessung der Mitte
    • Die Mittelschicht in der soziologischen Theorie
  • Prekarisierung der Arbeitswelt und ihre Folgen
    • Neue Formen der Beschäftigung
    • Die Debatte um die schrumpfende Mittelschicht
    • Unsicherheitsempfinden und Abstiegsangst
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob die zunehmende Unsicherheit in der Mittelschicht im Zeichen von Prekarisierung und neuen sozialen Grenzzonen tatsächlich existiert oder nur ein medialer Hype ist. Der Fokus liegt auf der Analyse der Folgen der Flexibilisierung des Arbeitsmarktes und der Arbeitsmarktreformen für die Mittelschicht in Deutschland.

  • Definition der Mittelschicht und ihre Messung
  • Soziologische Theorie der Mittelschicht
  • Prekarisierung der Arbeitswelt
  • Unsicherheitsempfinden und Abstiegsangst in der Mittelschicht
  • Zusammenhang zwischen Prekarisierung und sozialem Abstieg

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung und Fragestellung

Dieses Kapitel führt in die Thematik der Mittelschicht und ihrer Unsicherheit ein. Es beleuchtet die Schwierigkeiten bei der Definition der Mittelschicht und die verschiedenen theoretischen Ansätze, die in der Soziologie existieren. Die Hausarbeit stellt die Frage nach dem realen Ausmaß der Unsicherheit in der Mittelschicht im Kontext von Prekarisierung und Arbeitsmarktreformen.

Die Mittelschicht und mittlere soziale Lagen

Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition der Mittelschicht anhand verschiedener Kriterien, wie Einkommen, Qualifikation, Beruf, und Lebenskonzepte. Es werden verschiedene theoretische Ansätze zur Vermessung der Mittelschicht vorgestellt und kritisch diskutiert.

Prekarisierung der Arbeitswelt und ihre Folgen

Dieses Kapitel behandelt die Folgen der Prekarisierung der Arbeitswelt für die Mittelschicht. Es werden neue Formen der Beschäftigung, die Debatte um die schrumpfende Mittelschicht und die damit einhergehenden Unsicherheiten und Ängste in der Mittelschicht analysiert.

Schlüsselwörter

Mittelschicht, Prekarisierung, Arbeitsmarkt, Unsicherheit, Abstiegsangst, soziale Grenzzonen, Flexibilisierung, Arbeitsmarktreformen, neue Formen der Beschäftigung, Soziologische Theorie, Lebenskonzepte, Mentalitäten, Wertewandel

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Krisensymptome der Mittelschicht. Prekarisierung und neue soziale Grenzzonen
Universidad
Justus-Liebig-University Giessen
Calificación
1,3
Autor
Janos Pletka (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
18
No. de catálogo
V377589
ISBN (Ebook)
9783668550278
ISBN (Libro)
9783668550285
Idioma
Alemán
Etiqueta
Mittelschicht Prekarisierung Abstiegsangst
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Janos Pletka (Autor), 2016, Krisensymptome der Mittelschicht. Prekarisierung und neue soziale Grenzzonen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/377589
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint