Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Crowdinvesting als alternatives Finanzierungsinstrument für den deutschen Mittelstand

Title: Crowdinvesting als alternatives Finanzierungsinstrument für den deutschen Mittelstand

Bachelor Thesis , 2017 , 79 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: B.A. Jan-Philip Kraut (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Möglichkeiten des Crowdinvesting als alternatives Finanzierungsinstrument zum Bankkredit für deutsche mittelständische Unternehmen. Ziel der Ausführungen ist es, auf Basis der relevanten und aktuellen wissenschaftlichen Literatur die derzeitige Finanzierungsstruktur des deutschen Mittelstandes darzustellen und darauf aufbauend die Möglichkeiten der Finanzierung via Crowdinvesting zu evaluieren. Zielsetzung und Problemstellung werden dabei ausführlich dargelegt. Zur Beantwortung der zentralen Forschungsfrage der Thesis, warum sich deutsche Mittelständler weiterhin über Bankkredite finanzieren, obgleich eine Abhängigkeit von Kreditinstituten keinesfalls erwünscht ist, werden vom Autor Handlungsempfehlungen abgeleitet und im Fazit explizit beantwortet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Mittelständische Unternehmen
      • Definitorische Abgrenzung
      • Volkswirtschaftliche Bedeutung des Mittelstandes
      • Aktuelle Finanzierungssituation des Mittelstandes
    • Herleitung des Crowdinvesting-Begriffes
      • Crowdsourcing
      • Crowdfunding
      • Crowdinvesting
  • Crowdinvesting als Finanzierungsalternative
    • Ablauf von Crowdinvesting-Projekten
    • Crowdinvesting-typische Formen der Unternehmensbeteiligung
      • Stille Beteiligung
      • Genussrecht
      • Partiarisches Nachrangdarlehen
      • Abgrenzung zwischen den Beteiligungsinstrumenten
  • Eignung des Crowdinvestings für mittelständische Unternehmen
    • Allgemeine Anforderungen der Mittelstandsfinanzierung
    • Evaluierung der Unternehmensbeteiligungen aus Unternehmenssicht
    • Vorteile und Chancen des Crowdinvestings
    • Nachteile und Risiken des Crowdinvestings
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelor-Thesis befasst sich mit dem Thema Crowdinvesting als alternative Finanzierungsform für den deutschen Mittelstand. Das Ziel der Arbeit ist es, die Funktionsweise des Crowdinvestings im Detail zu analysieren und dessen Eignung als Finanzierungsmöglichkeit für mittelständische Unternehmen zu beurteilen. Dabei werden sowohl die Vorteile und Chancen als auch die Nachteile und Risiken dieser Finanzierungsform betrachtet.

  • Definitorische Abgrenzung und volkswirtschaftliche Bedeutung des Mittelstandes
  • Entwicklung und Funktionsweise von Crowdinvesting als Finanzierungsalternative
  • Analyse der Eignung von Crowdinvesting für mittelständische Unternehmen
  • Bewertung der verschiedenen Crowdinvesting-Formen aus Unternehmenssicht
  • Herausforderungen und Chancen des Crowdinvestings für den Mittelstand

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Dieses Kapitel stellt die Thematik des Crowdinvestings als Finanzierungsinstrument für den deutschen Mittelstand vor und liefert eine Definition des Mittelstandes. Es wird die Bedeutung des Mittelstandes für die Volkswirtschaft hervorgehoben und die aktuelle Finanzierungssituation der Unternehmen beleuchtet. Des Weiteren wird der Begriff des Crowdinvestings hergeleitet und in seine Teilbereiche Crowdsourcing und Crowdfunding eingeordnet.
  • Kapitel 2: Crowdinvesting als Finanzierungsalternative - In diesem Kapitel wird der Ablauf von Crowdinvesting-Projekten detailliert beschrieben. Weiterhin werden die typischen Formen der Unternehmensbeteiligung im Rahmen von Crowdinvesting, wie stille Beteiligung, Genussrecht und partiarisches Nachrangdarlehen, vorgestellt und abgegrenzt.
  • Kapitel 3: Eignung des Crowdinvestings für mittelständische Unternehmen - In diesem Kapitel werden die allgemeinen Anforderungen an die Mittelstandsfinanzierung beleuchtet. Anschließend werden die verschiedenen Crowdinvesting-Formen aus Unternehmenssicht evaluiert. Dabei werden sowohl die Vorteile und Chancen als auch die Nachteile und Risiken der Finanzierungsform für den Mittelstand untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Crowdinvesting, Mittelstand, alternative Finanzierung, Unternehmensbeteiligung, stille Beteiligung, Genussrecht, partiarisches Nachrangdarlehen, Finanzierungssituation, Vorteile und Risiken, Chancen und Herausforderungen.

Excerpt out of 79 pages  - scroll top

Details

Title
Crowdinvesting als alternatives Finanzierungsinstrument für den deutschen Mittelstand
College
University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,5
Author
B.A. Jan-Philip Kraut (Author)
Publication Year
2017
Pages
79
Catalog Number
V377606
ISBN (eBook)
9783668551404
ISBN (Book)
9783668551411
Language
German
Tags
Crowdinvesting KMU Deutscher Mittelstand Alternative Finanzierung Finanzierungsalternative Schwarmfinanzierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A. Jan-Philip Kraut (Author), 2017, Crowdinvesting als alternatives Finanzierungsinstrument für den deutschen Mittelstand, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/377606
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  79  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint