Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Ursachen für Konflikte in Organisationen. Eine qualitative Studie

Titel: Ursachen für Konflikte in Organisationen. Eine qualitative Studie

Hausarbeit , 2016 , 53 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: B.A: Katharina Ertel (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zielsetzung dieser Projektarbeit ist es, mittels drei teilstandardisierten Interviews die Frage nach Konfliktursachen in Unternehmen zu beantworten. Die durchgeführten Interviews werden mittels der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet. Vorab wird ein kurzer Überblick zur bereits bestehenden Forschung zu dem Thema gegeben.

Konflikte als Bestandteile des Lebens sind auch in Organisationen nicht zu vermeiden. Organisationen sind alle sozialen Gebilde, die dadurch gekennzeichnet sind, dass sie dauerhaft ein gemeinsames Ziel verfolgen und eine formale Struktur aufweisen, um das Verhalten der Mitglieder auf das Ziel hin auszurichten. Jedes Unternehmen ist demnach eine Organisation. Ein Konflikt lässt sich als ein Aufeinandertreffen einander entgegengesetzter, nicht vereinbarer Interessen, Perspektiven, Ansätzen oder Intentionen beschreiben.

Konflikte können einerseits negative Folgen für eine Organisation haben (emotionale Belastung, Unzufriedenheit, mangelhafte Kooperation etc.), andererseits können sie auch Chancen für die Weiterentwicklung der Organisation mit sich bringen, wenn mit dem Konflikt adäquat umgegangen wird. Konflikte können nach unterschiedlichen Arten klassifiziert werden: man unterscheidet die Klassifikation nach Ebenen, nach Konfliktgegenständen und nach der Äußerungsform. Diese qualitative Forschungsarbeit konzentriert sich auf die Klassifikation nach den Konfliktgegenständen bzw. den Konfliktursachen in Organisationen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Konfliktarten
    • Konfliktursachen
  • Methodik
    • Forschungsfrage und Forschungsmethodik
    • Datenerhebung
    • Stichprobe
    • Datenanalyse
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit den Ursachen für die Entstehung von Konflikten in Organisationen. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Arten von Konflikten sowie die häufigsten Konfliktursachen und beleuchtet die Auswirkungen von Konflikten auf Organisationen. Dabei wird der Fokus auf die Klassifikation von Konflikten nach Konfliktgegenständen bzw. Konfliktursachen gelegt.

  • Analyse verschiedener Konfliktarten
  • Identifizierung der häufigsten Konfliktursachen in Organisationen
  • Beurteilung der Auswirkungen von Konflikten auf die Organisation
  • Klassifikation von Konflikten nach Konfliktgegenständen
  • Anwendung qualitativer Forschungsmethoden zur Untersuchung von Konfliktursachen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 "Theoretischer Hintergrund" bietet eine Einführung in das Thema Konflikte und Konfliktursachen. Es beleuchtet die verschiedenen Arten von Konflikten, darunter intra- und interpersonelle Konflikte, sowie die Klassifikation von Konfliktgegenständen. Kapitel 3 "Methodik" erläutert die Forschungsfrage und die angewandte Methodik der Arbeit, inklusive der Datenerhebung und Analyse.

Schlüsselwörter

Konflikte, Organisationen, Konfliktarten, Konfliktursachen, Qualitative Forschungsmethoden, Datenerhebung, Datenanalyse, Organisationstheorie, Sozialwissenschaften, Konfliktmanagement, Konfliktlösung.

Ende der Leseprobe aus 53 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ursachen für Konflikte in Organisationen. Eine qualitative Studie
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule
Note
1,3
Autor
B.A: Katharina Ertel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
53
Katalognummer
V377831
ISBN (eBook)
9783668565128
ISBN (Buch)
9783668565135
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Qualitative Forschung Konfliktursachen Konflikte Konfliktmanagement Konflikte in Organisationen Psychologie Wirtschaftspsychologie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
B.A: Katharina Ertel (Autor:in), 2016, Ursachen für Konflikte in Organisationen. Eine qualitative Studie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/377831
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  53  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum