Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Politics, Political Education

Internationalismus im Marxismus. Die Auffassung des Fremden in der Gesellschaft

Title: Internationalismus im Marxismus. Die Auffassung des Fremden in der Gesellschaft

Pre-University Paper , 2017 , 23 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Lena Kurzel (Author)

Didactics - Politics, Political Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Seminararbeit soll sich mit der Auffassung des Fremden der vielleicht meist diskutierten Gesellschaftslehre unserer Zeit befassen: dem Marxismus.

Es geht hierbei um einen ganz speziellen Umgang mit der Fremde, denn es gibt im Kommunismus, der im Marxismus finalen Gesellschaftsform, rein faktisch gesehen keine Fremde mehr. In den Kapitel wird aufgezeigt, wie Marx durch den Internationalismus und das Absterben des ideologischen Überbaus, nach dem Sieg des Proletariats über die Bourgeoisie, eine klassen- und staatenlose Gesellschaft zu erzielen glaubt.

Diese Arbeit beschäftigt sich also mit dem Internationalismus im Marxismus. Nach einer kurzen Vorstellung von Marx und Engels, sowie des Marxismus und seinen Theorien an sich, das marxsche Menschenbild, und seine Meinung zu Staat, Globalisierung und Freihandel erläutert werden soll. Zudem soll der Internationalismus Begriff an sich, sowie bei Marx im Speziellen definiert werden, sowie Marx' Vorstellung der nationalen und internationalen Befreiung und die Bedeutung des Internationalismus bei eben diesen aufgezeigt werden, welche letztendlich zum Kommunismus führen sollen. In einem letzten Schritt soll schließlich ermittelt werden, inwiefern die marxistischen Blickwinkel auf das Fremde in der heutigen Gesellschaft mit all ihren Problemen von Bedeutung oder Nutzen sind oder sein könnten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Karl Marx und Friedrich Engels
    • Kurzbiografien
    • Marxismus
    • Der Mensch bei Marx
  • Internationalismus
    • Definition
    • Internationalismus als Pendant zum Nationalismus
  • Internationalismus im Marxismus
    • Definition
    • Der Staat
    • Globalisierung und Freihandel
    • Nationale und Internationale Befreiung
    • Notwendigkeit des Internationalismus
    • Die Internationalen Arbeiter-Assoziation (IAA)
  • Kritik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Internationalismus im Marxismus. Sie untersucht, wie Marx durch den Internationalismus und das Absterben des ideologischen Überbaus nach dem Sieg des Proletariats über die Bourgeoisie, eine klassen- und staatenlose Gesellschaft zu erzielen glaubt.

  • Der Marxismus und seine Kernaussagen
  • Das marxsches Menschenbild und die Rolle des Staates
  • Internationalismus als Gegenmodell zum Nationalismus
  • Marx' Vorstellung von nationaler und internationaler Befreiung
  • Die Bedeutung des Internationalismus für den Kommunismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer kurzen Vorstellung von Marx und Engels sowie des Marxismus und seiner Theorien. Es werden die Kurzbiografien von Marx und Engels beleuchtet, der Marxismus als Gesamtheit der Lehren von Marx und Engels definiert und die Grundzüge des Marxismus erläutert, welche für das Verständnis des marxschen Internationalismus essentiell sind.

Im Anschluss wird der Internationalismusbegriff definiert und seine Bedeutung als Pendant zum Nationalismus hervorgehoben. Anschließend wird der Internationalismus im Marxismus im Detail betrachtet. Die Arbeit beleuchtet die marxistische Sichtweise auf den Staat, Globalisierung und Freihandel. Darüber hinaus wird Marx' Vorstellung von nationaler und internationaler Befreiung aufgezeigt sowie die Notwendigkeit des Internationalismus für die Erreichung des Kommunismus betont.

Schlüsselwörter

Marxismus, Internationalismus, Nationalismus, Klassenkampf, Proletariat, Bourgeoisie, Kommunismus, Globalisierung, Freihandel, Befreiung, Staat, ideologischer Überbau, Produktivkräfte, Produktionsverhältnisse.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Internationalismus im Marxismus. Die Auffassung des Fremden in der Gesellschaft
Grade
1,2
Author
Lena Kurzel (Author)
Publication Year
2017
Pages
23
Catalog Number
V377884
ISBN (eBook)
9783668551169
ISBN (Book)
9783668551176
Language
German
Tags
internationalismus marxismus auffassung fremden gesellschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lena Kurzel (Author), 2017, Internationalismus im Marxismus. Die Auffassung des Fremden in der Gesellschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/377884
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint