Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Formation d'instructeur: Métier artisanal / Production / Commerce - Mécanique, métal et matière plastique

Anreißen mit Höhenreißer und Körnen einer Bohrplatte (Unterweisung Industriemechaniker /-in Fachrichtung Maschinen und Systemtechnik)

Titre: Anreißen mit Höhenreißer und Körnen einer Bohrplatte (Unterweisung  Industriemechaniker /-in Fachrichtung Maschinen und Systemtechnik)

Instruction / Enseignement , 2005 , 14 Pages , Note: 2

Autor:in: Peter König (Auteur)

Formation d'instructeur: Métier artisanal / Production / Commerce - Mécanique, métal et matière plastique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Dieses Thema ist eine manuelle Fertigkeit die erlernt werden muss und dem Auszubildenden ein Gefühl für das Material vermittelt, dies ist auch der erste Schritt zum Bohren. Das Bohren wird in der nächsten Unterweisung folgen. Später beim Bohren hat der Bohrer durch das Körnen eine Vorführung. Ausbildungsrahmenplan lfd. Nr. 9 f) Industriemechaniker- Fachrichtung Maschinen und Systemtechnik 1. Ausbildungsjahr: Bezugslinien, Bohrungsmitten und Umrisse an Werkstücken unter Berücksichtigung der Werkstoffeigenschaften und nachfolgender Bearbeitung Anreißen und Körnen. Der betriebliche Ausbildungsplan sieht diese Unterweisung zu diesem Zeitpunkt vor.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Themenwahlbegründung
  • Sachanalyse
    • Sachstruktur
    • Arbeitszergliederung
      • Vorbereitung
      • Anreißen und Körnen
  • Didaktische Analyse
    • Lehr- und Lernbedingungen
    • Entscheidungsanalyse
  • Lernzielfestlegung
    • Richtziel
    • Groblernziel
    • Feinlernziel (operationalisiert)
    • Teillernziele
  • Methodische Überlegungen
    • Unterweisungskonzept
    • Sozialform
    • Aktionsform
    • Lernhilfen
    • Motivationshilfen
    • Lernerfolgskontrolle
  • Medienauswahl
  • Ablaufplanung
  • Anlagen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterweisungsproben zielt darauf ab, Auszubildenden im ersten Lehrjahr des Berufes Industriemechaniker die Fähigkeiten zum Anreißen und Körnen von Bohrplatten mit einer 4-Stufen-Methode zu vermitteln. Das Ziel ist es, dass die Auszubildenden diese manuelle Fertigkeit selbstständig ausführen können, um ein Gefühl für das Material zu entwickeln und die Grundlage für das anschließende Bohren zu schaffen.

  • Vermittlung der Grundlagen des Anreißens und Körnens
  • Sicherstellung des korrekten Einsatzes von Werkzeugen und Hilfsmitteln
  • Praktische Anwendung der erlernten Fertigkeiten am Werkstück
  • Entwicklung eines Verständnis für die Bedeutung von Anreißen und Körnen im Kontext der späteren Bohrung
  • Einhaltung von Arbeitsschutzmaßnahmen und Unfallverhütungsvorschriften

Zusammenfassung der Kapitel

1. Themenwahlbegründung

Dieses Kapitel begründet die Auswahl des Themas Anreißen und Körnen von Bohrplatten. Es wird die Relevanz dieser Fertigkeit im Kontext der Ausbildung zum Industriemechaniker hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf die Vorbereitung auf die nachfolgende Bearbeitung mittels Bohren.

2. Sachanalyse

Dieses Kapitel beinhaltet eine Analyse der technischen Sachstruktur des Anreißens und Körnens. Es werden die relevanten Werkstoffeigenschaften, die Verwendung von Werkzeugen, die Ablesung von Maßen aus technischen Zeichnungen und die Durchführung der Arbeitsschritte im Detail betrachtet.

2.1 Sachstruktur

Dieser Abschnitt behandelt die Werkstoffeigenschaften, die beim Anreißen und Körnen relevant sind, und die Notwendigkeit, dass die Anreißnadel und der Körner härter als das Werkstückmaterial sind. Es werden verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel vorgestellt, die für die Durchführung der Arbeitsschritte benötigt werden.

2.2 Arbeitszergliederung

Dieser Abschnitt zerlegt die Arbeitsschritte des Anreißens und Körnens in einzelne Teilprozesse. Die Vorbereitung des Arbeitsbereichs, die Auswahl und Einstellung der Werkzeuge, das Abtragen der Maße von der Zeichnung auf das Werkstück, das Anreißen der Bohrungsmitten und das Körnen werden detailliert beschrieben.

2.2.1 Vorbereitung

Dieser Abschnitt beschreibt die vorbereitenden Maßnahmen, die vor dem eigentlichen Anreißen und Körnen notwendig sind. Dazu gehört die Analyse der technischen Zeichnung, die Auswahl der benötigten Werkzeuge, die Kontrolle auf Beschädigungen, das Entgraten des Werkstücks und die Sicherung des Werkstücks auf einer festen Unterlage.

2.2.2 Anreißen und Körnen

Dieser Abschnitt erläutert die eigentlichen Arbeitsschritte des Anreißens und Körnens. Die korrekte Einstellung des Höhenreißers, die Durchführung des Anreißens mit gleichmäßigem Druck, die Kontrolle der Anrisslinie und das Körnen der Bohrungsmitte werden Schritt für Schritt beschrieben.

3. Didaktische Analyse

Dieses Kapitel analysiert die Lehr- und Lernbedingungen für die Unterweisung im Anreißen und Körnen. Es werden die Voraussetzungen des Auszubildenden, der Ort der Unterweisung und die verfügbaren Ressourcen betrachtet. Es wird auch die Bedeutung des Themas im Hinblick auf den weiteren Ausbildungsverlauf und die praktische Anwendung im Berufsalltag beleuchtet.

3.1 Lehr- und Lernbedingungen

Dieser Abschnitt beschreibt den Kontext der Unterweisung, einschließlich des Ausbildungsstandes des Auszubildenden, des Ortes der Unterweisung und der verfügbaren Ausstattung.

3.2 Entscheidungsanalyse

Dieser Abschnitt erläutert die didaktischen Überlegungen, die zur Auswahl des Themas Anreißen und Körnen geführt haben. Es wird die Bedeutung des Themas im Hinblick auf den Ausbildungsverlauf und die praktische Anwendung im Berufsalltag betrachtet.

4. Lernzielfestlegung

Dieses Kapitel legt die Lernziele für die Unterweisung im Anreißen und Körnen fest. Es wird zwischen Richtziel, Groblernziel, Feinlernziel und Teillernzielen unterschieden, um die verschiedenen Ebenen der Lernziele zu präzisieren.

4.1 Richtziel

Dieses Unterkapitel definiert das übergeordnete Lernziel, das sich aus den Vorgaben des Ausbildungsrahmens ergibt.

4.2 Groblernziel

Dieses Unterkapitel konkretisiert das übergeordnete Lernziel, indem es die Fähigkeiten beschreibt, die der Auszubildende nach Abschluss der Unterweisung erworben haben soll.

4.3 Feinlernziel (operationalisiert)

Dieses Unterkapitel beschreibt das konkrete Lernziel, das der Auszubildende nach Abschluss der Unterweisung erreichen soll. Es wird operationalisiert, d.h. so formuliert, dass es messbar und überprüfbar ist.

4.4 Teillernziele

Dieses Unterkapitel beschreibt die einzelnen Teillernziele, die der Auszubildende erreichen muss, um das Feinlernziel zu erreichen.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter, die in dieser Unterweisungsproben behandelt werden, sind Anreißen, Körnen, Bohrplatte, Höhenreißer, Werkstoffeigenschaften, technische Zeichnung, Werkzeug, Arbeitsschutzmaßnahmen, Unfallverhütungsvorschriften, Lernziele, Unterweisung.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Anreißen mit Höhenreißer und Körnen einer Bohrplatte (Unterweisung Industriemechaniker /-in Fachrichtung Maschinen und Systemtechnik)
Université
Studie - Community  (SGD)
Note
2
Auteur
Peter König (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
14
N° de catalogue
V37809
ISBN (ebook)
9783638370592
Langue
allemand
mots-clé
Anreißen Höhenreißer Körnen Bohrplatte Industriemechaniker Fachrichtung Maschinen Systemtechnik)
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Peter König (Auteur), 2005, Anreißen mit Höhenreißer und Körnen einer Bohrplatte (Unterweisung Industriemechaniker /-in Fachrichtung Maschinen und Systemtechnik), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/37809
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint