Welcher Unternehmer träumt nicht davon, jährlich fette Gewinne einzufahren und die Firma wachsen zu sehen? Nur, wie erreicht man dieses Ziel? Franz-Josef Sei-densticker hält in seinem 2004 erschienen Artikel mit dem Titel „Wege zu nachhaltig profitablem Wachstum: Vom empirischen Erfolgsmuster zur individuellen Unternehmensstrategie“ Antworten auf diese Frage bereit. In einem ersten Teil werden diese zusammengefasst. Aber sind sie auch überzeugend genug? Damit setzt sich dieser Bericht in der zweiten Hälfte auseinander.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Zusammenfassung des Artikels
- Warum nachhaltig profitables Wachstum anstreben?
- Wie erreicht man nachhaltig profitables Wachstum?
- Expansion als Möglichkeit zur Erwirtschaftung dauernden Profits
- Würdigung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Artikel von Franz-Josef Seidensticker zielt darauf ab, einen Weg zu nachhaltig profitablem Wachstum zu erforschen und zu definieren. Er argumentiert, dass die Konzentration auf das „Kerngeschäft“ und die Erlangung der Marktführerschaft im jeweiligen Kernmarkt entscheidende Voraussetzungen für nachhaltiges Wachstum sind. Die Expansion, die in diesem Zusammenhang behandelt wird, soll jedoch nicht als Diversifizierung verstanden werden, sondern als strategisches Wachstum nahe am bestehenden Kerngeschäft.
- Nachhaltiges, profitables Wachstum
- Das „Kerngeschäft“ als Grundlage für Wachstum
- Marktführerschaft im Kernmarkt
- Vorsichtige Expansion nahe am Kerngeschäft
- Kritik an der Messlatte für nachhaltiges Wachstum
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Der Artikel stellt die Frage nach den Wegen zu nachhaltig profitablem Wachstum und erläutert die Problematik, dass nur wenige Unternehmen in den letzten zehn Jahren dauerhafte Wachstumsraten erzielt haben.
Zusammenfassung des Artikels
Im ersten Teil des Artikels werden die Gründe für das Anstreben nachhaltig profitablen Wachstums und die Herausforderungen bei der Erreichung dieses Ziels dargestellt. Der zweite Teil präsentiert konkrete Strategien, die zu nachhaltig profitablem Wachstum führen sollen, wobei die Konzentration auf das „Kerngeschäft“ und die Erlangung der Marktführerschaft im Vordergrund stehen. Der dritte Teil behandelt die Expansion als Möglichkeit zur Erwirtschaftung dauernden Profits, wobei die Notwendigkeit einer vorsichtigen und strategisch geplanten Expansion nahe am bestehenden Kerngeschäft betont wird.
Würdigung
Der Artikel wird in Bezug auf seine Struktur und den Aufbau gewürdigt, wobei die klare Darstellung der Kernthese und die logische Gliederung des Textes hervorgehoben werden. Es wird jedoch auch Kritik an der fehlenden Begründung der Messlatte für nachhaltiges Wachstum, der mangelhaften Differenzierung von Unternehmen und Branchen sowie der unzureichenden Berücksichtigung externer Rahmenbedingungen geäußert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter des Artikels sind: nachhaltig profitables Wachstum, Kerngeschäft, Marktführerschaft, Expansion, Diversifizierung, Strategisches Wachstum, Messlatte für nachhaltiges Wachstum, externe Rahmenbedingungen.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2006, Wege zu nachhaltig profitablem Wachstum. Vom empirischen Erfolgsmuster zur individuellen Unternehmensstrategie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/378250