Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Beziehungen und Familie

Scheidungskinder. Konsequenzen einer Ehescheidung und Unterstützungsvorschläge für betroffene Kinder

Titel: Scheidungskinder. Konsequenzen einer Ehescheidung und Unterstützungsvorschläge für betroffene Kinder

Facharbeit (Schule) , 2017 , 15 Seiten , Note: 1,2

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Soziologie - Beziehungen und Familie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Scheidungen prägen das Leben vieler Kinder und Erwachsenen, welche meist unter psychischen Problemen, die durch eine Scheidung ausgelöst werden, leiden.

Eine der wichtigsten Erkenntnisse, zu denen die Autorin durch ihre Untersuchung gelangt ist, beinhaltet, dass viele Scheidungsfolgen, unter denen die betroffenen Kinder leiden, sich im Leben dieser Kinder niederschlagen und durch Bemühungen der Eltern um eine "gute Scheidung" nicht auszuschließen sind.
Viele junge Erwachsene greifen noch heute mit tiefem Bedauern auf eine schwierige Kindheit und eine verwirrende Jugend zurück.

Mit der Thematik Scheidung möchte ich mich daher aus dem einen Grund befassen, da ich selbst ein Scheidungskind bin und aus dem anderen Grund, um vielleicht die ein oder andere Sache dadurch besser verstehen und begreifen zu können.

Zu Beginn meiner Recherche zu diesem Thema stellte sich mir vor allem die Frage, welche Folgen die Scheidung für das Kind haben und ob sich altersspezifische Unterschiede in verschiedenen Punkten feststellen lassen. Und wie wir als pädagogische Fachkräfte den betroffenen Kindern helfen können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konsequenzen der Ehescheidung für die betroffenen Familien
    • Veränderungen der Lebensbedingungen
      • Überforderung der alleinerziehenden Elternteile
      • Finanzielle Situation und Erwerbstätigkeit
      • Wohnsituation und soziale Netzwerke
  • Reaktionen und Auswirkungen der Scheidung
    • Altersspezifische Reaktionen
      • Vorschulkinder
    • Langzeitfolgen
      • Negative Folgen
      • Positive Folgen
  • Soziale Unterstützung der Scheidungskinder in Tageseinrichtungen
    • Verhaltensänderungen wahrnehmen...
  • Schluss/Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Folgen von Ehescheidungen für die betroffenen Familien, insbesondere für die Kinder. Sie untersucht die Veränderungen der Lebensbedingungen, die Reaktionen der Kinder auf die Trennung und die langfristigen Auswirkungen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der sozialen Unterstützung, die Scheidungskinder in Tageseinrichtungen erhalten können.

  • Die Auswirkungen der Scheidung auf die Lebensbedingungen der Familie, einschließlich der Überforderung der alleinerziehenden Elternteile, der finanziellen Situation und der Wohnsituation.
  • Die Reaktionen und Auswirkungen der Scheidung auf Kinder unterschiedlichen Alters, insbesondere die Reaktionen von Vorschulkindern.
  • Die langfristigen Folgen der Scheidung für die Kinder, sowohl negative als auch positive.
  • Die Bedeutung sozialer Unterstützung für Scheidungskinder in Tageseinrichtungen.
  • Die Rolle pädagogischer Fachkräfte bei der Unterstützung von Scheidungskindern.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Ehescheidung und ihre Folgen für Kinder ein. Es beleuchtet die weitreichenden Auswirkungen, die Scheidungen auf das Leben von Kindern und Erwachsenen haben können. Das zweite Kapitel untersucht die Veränderungen der Lebensbedingungen, die mit einer Scheidung einhergehen. Es werden die Überforderung der alleinerziehenden Elternteile, die finanzielle Situation und die Wohnsituation beleuchtet. Das dritte Kapitel widmet sich den Reaktionen und Auswirkungen der Scheidung auf Kinder. Es betrachtet die altersspezifischen Reaktionen, insbesondere bei Vorschulkindern, und die langfristigen Folgen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Ehescheidung, Scheidungskinder, Auswirkungen, Lebensbedingungen, Reaktionen, Langzeitfolgen, soziale Unterstützung, Tageseinrichtungen, pädagogische Fachkräfte.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Scheidungskinder. Konsequenzen einer Ehescheidung und Unterstützungsvorschläge für betroffene Kinder
Note
1,2
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
15
Katalognummer
V378324
ISBN (eBook)
9783668564985
ISBN (Buch)
9783668564992
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Pädagogik Erziehung Scheidung Kinder Scheidungskinder Erzieherin
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2017, Scheidungskinder. Konsequenzen einer Ehescheidung und Unterstützungsvorschläge für betroffene Kinder, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/378324
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum