Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Zusammenwirkung von unterschiedlichen Markteintrittsformen. Going International am Praxisbeispiel der Sixt SE

Title: Zusammenwirkung von unterschiedlichen Markteintrittsformen. Going International am Praxisbeispiel der Sixt SE

Term Paper , 2017 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Alexander Röttger (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Viele Unternehmen wagen den Schritt in ausländische Märkte, um die Chancen der globalisierten Welt zu nutzen und als Unternehmen überregional oder weltweit zu wachsen. Dieser Schritt wird in der Managementwelt als Going International oder auch Going Global definiert. Diese Hausarbeit im Vertiefungsfach Internationales Management beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Markteintrittsformen, angewandt am Praxisbeispiel der deutschen Autovermietung Sixt SE mit Sitz in Pullach bei München.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Going International von Unternehmungen
    • Motive und Chancen der Internationalisierung
    • Risiken der Internationalisierung
  • Theoretische Einführung ausgewählter Markteintrittsformen
    • Export
    • Lizenzabgabe und Franchising
    • Joint Ventures
    • Niederlassung und Tochtergesellschaft
  • Fallbeispiel: der Konzern Sixt SE
    • Geschichte und Profil der Unternehmung
    • Geschäftliche Handlungsfelder
    • Internationalisierung des Konzernes
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den unterschiedlichen Markteintrittsformen im Kontext des "Going International" von Unternehmen, wobei das Praxisbeispiel der Sixt SE im Mittelpunkt steht. Sie untersucht die Motive und Chancen der Internationalisierung, beleuchtet die damit verbundenen Risiken und erläutert verschiedene theoretische Ansätze zur Markteintrittsform. Der Schwerpunkt liegt auf der Internationalisierung der Sixt SE und analysiert die Geschichte, das Profil, die Geschäftsfelder und die internationale Expansionsstrategie des Unternehmens.

  • Motive und Chancen der Internationalisierung
  • Risiken der Internationalisierung
  • Theorie der Markteintrittsformen
  • Internationalisierung der Sixt SE
  • Zusammenhang von Theorie und Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema "Going International" ein und skizziert die Relevanz der Internationalisierung für Unternehmen. Im zweiten Kapitel werden die Motive und Chancen der Internationalisierung sowie die damit verbundenen Risiken beleuchtet. Das dritte Kapitel stellt verschiedene theoretische Ansätze zur Markteintrittsform vor, die Unternehmen nutzen können, um in internationale Märkte einzudringen. Das vierte Kapitel konzentriert sich auf die Sixt SE als Praxisbeispiel. Es beleuchtet die Geschichte und das Profil des Unternehmens, analysiert die verschiedenen Geschäftsfelder und schließlich die Internationalisierung des Konzerns.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Schlüsselthemen Internationalisierung, Markteintrittsformen, Going International, Sixt SE, Autovermietung, Unternehmensexpansion, Globalisierung, Motive, Chancen, Risiken, Theorie und Praxis.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Zusammenwirkung von unterschiedlichen Markteintrittsformen. Going International am Praxisbeispiel der Sixt SE
College
Fresenius University of Applied Sciences Dusseldorf
Course
Internationales Management
Grade
1,0
Author
Alexander Röttger (Author)
Publication Year
2017
Pages
21
Catalog Number
V378373
ISBN (eBook)
9783668561649
ISBN (Book)
9783668561656
Language
German
Tags
Joint Venture Internationalisierung Going International Going Global Globalisierung Sixt SE Markteintrittsformen Franchise Lizenzvergabe Export Import Markteintritt Zusammenwirkung Internationales Management M&A Motive Chancen Risiken Niederlassung Tochtergesellschaften
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Röttger (Author), 2017, Zusammenwirkung von unterschiedlichen Markteintrittsformen. Going International am Praxisbeispiel der Sixt SE, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/378373
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint