Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Informatik - Künstliche Intelligenz

Software zur Simulation Neuronaler Netze. Eine Bewertung der Nutzerfreundlichkeit

Titel: Software zur Simulation Neuronaler Netze. Eine Bewertung der Nutzerfreundlichkeit

Masterarbeit , 2017 , 85 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Eric Thomas (Autor:in)

Informatik - Künstliche Intelligenz
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Versuch, Maschinen das Denken beizubringen, hat den Status der Science-Fiction längst überschritten. Künstliche Intelligenz ist mittlerweile ein Forschungsfeld für Wissenschaftler verschiedenster Disziplinen. Ein Ansatz, die Funktionsweise der menschlichen Intelligenz auf dem Computer nachzubilden, hat seinen Ursprung in der Biologie und basiert auf Modellen von Neuronalen Netzen.

Eric Thomas geht der Funktionsweise und den Anwendungsmöglichkeiten dieser Modelle nach. Dabei zeigt er, dass es nicht nur um die Frage geht, ob Neuronale Netze Maschinen das Denken beibringen können, sondern auch darum, wie nutzerfreundlich sich die Erstellung und die Simulation von Neuronalen Netzen durch Softwarelösungen gestalten lässt.

Aus dem Inhalt:
- Künstliche Intelligenz;
- Neuronale Netze;
- Künstliche Neuronale Netze;
- Usability;
- MemBrain;

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biologische Grundlagen
    • Die Nervenzelle
    • Die Bestandteile eines Neurons
    • Künstliche Intelligenz
    • Die Geschichte künstlicher Intelligenz
  • Neuronale Netze
    • Begriffliche Abgrenzung
    • Neuronale Modelle
    • Das Neuron
    • Die Funktionsweise neuronaler Netze
    • Der Lernalgorithmus
    • Die Vernetzungsstruktur
    • Die Berechnungsreihenfolge
    • Die Optimierungsprobleme
    • Die Propagierungsfunktion
    • Die Aktivierungsfunktion
    • Die Ausgabefunktion
    • Der Netzwerkgraph
    • Die Lernregeln
    • Das Perzeptron
    • Die Netztypen
    • Anwendungsbeispiele neuronaler Netze
  • Usability
    • Definition Usability
    • Usability-Probleme
    • Usability-Engineering
    • Methoden der Usability-Evaluation
  • Durchführung von Probanden-Tests mithilfe der Software MemBrain
    • Was ist MemBrain?
    • Grundlagen
    • Funktionsweise von MemBrain
    • Beschreibung der Probanden-Tests
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bewertung der Nutzerfreundlichkeit von Software zur Simulation neuronaler Netze. Ziel ist es, die Usability verschiedener Softwarelösungen anhand von Probanden-Tests zu untersuchen und die Ergebnisse zu analysieren.

  • Die Funktionsweise neuronaler Netze
  • Der Einfluss von Software auf die Benutzerfreundlichkeit
  • Methoden der Usability-Evaluation
  • Die Anwendung von MemBrain in der Usability-Forschung
  • Die Interpretation der Ergebnisse der Probanden-Tests

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Software zur Simulation neuronaler Netze ein und beschreibt den aktuellen Forschungsstand. Es stellt die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit dar.
  • Biologische Grundlagen: Dieses Kapitel erläutert die biologischen Grundlagen neuronaler Netze, einschließlich der Funktionsweise von Nervenzellen und des menschlichen Gehirns.
  • Neuronale Netze: Dieses Kapitel behandelt die Konzepte und Modelle von neuronalen Netzen, einschließlich der Architektur, der Funktionsweise und der Lernalgorithmen.
  • Usability: Dieses Kapitel definiert den Begriff Usability und beschreibt die relevanten Aspekte der Nutzerfreundlichkeit, einschließlich Usability-Probleme, Usability-Engineering und Methoden der Usability-Evaluation.
  • Durchführung von Probanden-Tests mithilfe der Software MemBrain: Dieses Kapitel beschreibt die Durchführung von Probanden-Tests mit der Software MemBrain, einschließlich der Grundlagen der Software und der spezifischen Testmethode.

Schlüsselwörter

Neuronale Netze, Software, Usability, Probanden-Tests, MemBrain, Benutzerfreundlichkeit, Lernalgorithmen, Aktivierungsfunktion, Netztypen, KI, KNN.

Ende der Leseprobe aus 85 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Software zur Simulation Neuronaler Netze. Eine Bewertung der Nutzerfreundlichkeit
Hochschule
Hochschule Merseburg
Note
1,7
Autor
Eric Thomas (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
85
Katalognummer
V378453
ISBN (eBook)
9783668626423
ISBN (Buch)
9783956873713
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Neuronale Netze Usability Künstliche Intelligenz MemBrain
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Eric Thomas (Autor:in), 2017, Software zur Simulation Neuronaler Netze. Eine Bewertung der Nutzerfreundlichkeit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/378453
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  85  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum