Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Der Schöpfer des ersten Computers. Das Leben von Konrad Zuse und die Auswirkungen auf die heutige Zeit

Title: Der Schöpfer des ersten Computers. Das Leben von Konrad Zuse und die Auswirkungen auf die heutige Zeit

Term Paper , 2016 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Ercüment Gök (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Konrad Zuse wird heute fast einstimmig weltweit als Schöpfer des ersten Computers anerkannt. Seine Maschine Z3 gilt als der erste funktionsfähige programmgesteuerte Rechner der Welt und kann mit minimalen Einschränkungen als der Prototyp des heutigen modernen Computers angesehen werden. Konrad Zuse wollte die Menschen von einfacher und komplizierter Rechenarbeit befreien. Durch die Erfindung des Computers veränderte er die Alltagskultur vieler Menschen. Digitale Rechnersysteme zählen zu den Hauptbestandteilen von zahlreicher Geräte wie z.B. von Smartphones, Automaten, Fernsehen, Waschmaschinen usw. Trotzdem zählt der Computer zu den erklärungsbedürftigsten und vielseitigsten Hilfsmitteln, die der Mensch erfunden hat.

In der vorliegenden Arbeit wird das Leben von Konrad Zuse ausführlich beschrieben und die Wichtigkeit seiner Rechenmaschinen für die heutige Zeit näher erläutert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Struktur der Arbeit
  • Das Leben von Konrad Zuse
    • Werdegang und Karriere
    • Besondere Leistungen
    • Ehren und Auszeichnungen
  • Auswirkungen auf die heutige Zeit
  • Schlussbetrachtung
    • Zusammenfassung
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Leben und Wirken von Konrad Zuse, der als Schöpfer des ersten Computers gilt. Die Zielsetzung ist es, sein Leben und die Bedeutung seiner Rechenmaschinen für die heutige Zeit zu beschreiben. Die Arbeit soll die herausragende Rolle Zuses in der Entwicklung der Computertechnologie hervorheben und seinen Einfluss auf die heutige Gesellschaft beleuchten.

  • Die Entwicklung und Bedeutung der Z3 als erster funktionsfähiger programmgesteuerter Rechner
  • Die Auswirkungen von Zuses Arbeit auf die Alltagskultur und die digitale Welt
  • Die Anerkennung Zuses als Computerpionier und die Würdigung seiner Leistungen durch Ehrungen und Auszeichnungen
  • Die Bedeutung der Rechenmaschinen von Zuse für die heutige Zeit
  • Die Entwicklung des Computers und seine voraussichtliche zukünftige Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Struktur der Arbeit dar. Sie erläutert, warum Konrad Zuse als Schöpfer des ersten Computers gilt und wie seine Erfindung die Welt veränderte.

Das Leben von Konrad Zuse

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Leben und Wirken von Konrad Zuse. Es beschreibt seinen Werdegang und seine Karriere, die von ihm erbrachten Leistungen und die Ehrungen, die er für seine Arbeit als Computerpionier erhielt.

Auswirkungen auf die heutige Zeit

In diesem Kapitel werden die Auswirkungen von Zuses Erkenntnissen und Erfindungen auf die heutige Zeit untersucht. Es wird die Bedeutung des Computers in der heutigen Gesellschaft beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Konrad Zuse, Computer, Rechenmaschine, Programmierung, Digitalisierung, Informatik, Computergeschichte, Gesellschaft, Zukunft.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Der Schöpfer des ersten Computers. Das Leben von Konrad Zuse und die Auswirkungen auf die heutige Zeit
College
Northern Business School
Course
Wirtschaftsinformatik
Grade
1,3
Author
Ercüment Gök (Author)
Publication Year
2016
Pages
20
Catalog Number
V378613
ISBN (eBook)
9783668577428
ISBN (Book)
9783668577435
Language
German
Tags
Konrad Zuse Leben Werdegang Karriere Ehrungen Auszeichnungen Auswirkungen auf die heutige Zeit Pionier Informatik Z3 Computer Erfinder Rechenmaschine
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ercüment Gök (Author), 2016, Der Schöpfer des ersten Computers. Das Leben von Konrad Zuse und die Auswirkungen auf die heutige Zeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/378613
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint