Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Intrinsische Motivation am Arbeitsplatz

Titel: Intrinsische Motivation am Arbeitsplatz

Hausarbeit , 2017 , 21 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Ellena Danzig (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Was gilt es im Hinblick auf die intrinsisch-motivationale Gestaltung am Arbeitsplatz zu berücksichtigen, um ein hohes Leistungsniveau der Mitarbeiter zu generieren?

Um diese Fragestellung bearbeiten zu können, werden in Kapitel 2 zunächst grundlegende motivationspsychologische Theorien dargelegt, welche die Basis von Umsetzungsempfehlungen am Arbeitsplatz bilden. Diese Ableitungen in die Praxis werden anschließend auf Arbeitsplatzgestaltung und Aufgabengestaltung praxisorientiert konkretisiert. Kapitel 3 beleuchtet die Umsetzungsvorschläge im Hinblick auf die Grenzen betrieblicher Strukturen und weist Erfolgsfaktoren motivationaler Faktoren im Unternehmen auf. Im Fazit werden die Ergebnisse konkret zusammengefasst. Abschließend wird ein Ausblick gegeben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung.
  • 2 Motivationale Theorien am Arbeitsplatz
    • 2.1 Begriffliche Abgrenzung von Motiven und Motivation.
    • 2.2 Die Maslowsche' Bedürfnispyramide........
    • 2.3 Selbstbestimmungstheorie nach Deci & Ryan
    • 2.4 Empirie: Motivation und Produktivität.......
  • 3 Motivationale Bedürfnisse in betrieblichen Strukturen.
    • 3.1 Im Spannungsfeld von Individuum und Betrieb
    • 3.2 Der ideal intrinsisch motivierende Arbeitsplatz
  • 4 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Bedeutung von intrinsischer Motivation am Arbeitsplatz und analysiert, wie diese durch die Gestaltung des Arbeitsumfelds gefördert werden kann. Die Arbeit stellt dar, wie die Berücksichtigung der Bedürfnisse der Mitarbeiter durch eine optimale Arbeitsplatzgestaltung zu gesteigerter Zufriedenheit und Produktivität führen kann.

  • Motivationstheorien und ihre Relevanz für die Arbeitsplatzgestaltung
  • Bedeutung intrinsischer Motivation für die Arbeitsleistung
  • Gestaltung des Arbeitsumfelds zur Förderung der intrinsischen Motivation
  • Spannungsfeld zwischen individuellen Bedürfnissen und betrieblichen Strukturen
  • Praxisrelevante Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Mitarbeitermotivation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema intrinsische Motivation am Arbeitsplatz ein und stellt die Relevanz der Thematik im Kontext von Arbeitszufriedenheit und Produktivität dar. Die Einleitung definiert die Forschungsfrage, die im Rahmen der Arbeit beantwortet werden soll.
  • Kapitel 2: Motivationale Theorien am Arbeitsplatz: In diesem Kapitel werden verschiedene Motivationstheorien vorgestellt und erläutert. Es wird auf die begriffliche Abgrenzung von Motiven und Motivation eingegangen sowie auf die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Selbstbestimmungstheorie nach Deci & Ryan. Der Zusammenhang zwischen Motivation und Produktivität wird anhand empirischer Erkenntnisse beleuchtet.
  • Kapitel 3: Motivationale Bedürfnisse in betrieblichen Strukturen: Dieses Kapitel behandelt die Umsetzung der in Kapitel 2 dargestellten Motivationstheorien in die Praxis. Es wird auf das Spannungsfeld zwischen individuellen Bedürfnissen der Mitarbeiter und den Strukturen von Unternehmen eingegangen. Der ideal intrinsisch motivierende Arbeitsplatz wird in Bezug auf seine Merkmale und Gestaltungsmöglichkeiten beschrieben.

Schlüsselwörter

Intrinsische Motivation, Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitszufriedenheit, Produktivität, Motivationstheorien, Selbstbestimmungstheorie, Bedürfnispyramide, betriebliche Strukturen, Handlungsempfehlungen, Mitarbeitermotivation.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Intrinsische Motivation am Arbeitsplatz
Hochschule
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Note
1,3
Autor
Ellena Danzig (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
21
Katalognummer
V378662
ISBN (eBook)
9783668559196
ISBN (Buch)
9783668559202
Sprache
Deutsch
Schlagworte
intrinsische motivation arbeitsplatz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ellena Danzig (Autor:in), 2017, Intrinsische Motivation am Arbeitsplatz, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/378662
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum