Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Miscellaneous

Betriebliche Gesundheitsförderung. Theorie und praktische Umsetzung im eigenen Unternehmen

Title: Betriebliche Gesundheitsförderung. Theorie und praktische Umsetzung im eigenen Unternehmen

Research Paper (undergraduate) , 2017 , 26 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Alexander Bodev (Author)

Health - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der körperliche und geistige Zustand ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit im Beruf. Gesunde Arbeitskräfte sind das Fundament für jeglichen Erfolg einer Unternehmung. Umso überraschender ist es, dass noch immer einige Unternehmen die Notwendigkeit einer betrieblichen Gesundheitsförderung nicht erkannt haben. Dabei scheint dieses Thema aktueller denn je zu sein.

Die Globalisierung und der technologische und wirtschaftliche Fortschritt hat unsere Gesellschaft in den letzten Jahrzehnten radikal verändert. Insbesondere in Deutschland spielt zudem der demographische Wandel eine gewichtige Rolle. Diese veränderten Rahmenbedingungen verursachen auch einen anhaltenden Wandlungsprozess in der Erwerbsarbeit. Die rein körperliche Belastung verliert immer mehr an Bedeutung. An ihrer Stelle treten nun Erfolgsdruck, steigende Verantwortung und psychische Belastung. Außerdem scheinen Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben immer mehr zu verschmelzen. Die modernen Organisationsformen lassen oftmals eine deutliche Trennung der ehemals klar unterteilten Lebensbereiche gar nicht mehr zu.

Dieser Prozess hat zur Folge, dass Erholung und Reproduktion oftmals zu kurz kommen. Das eigene Zuhause als klar definierter Rückzugsraum von Arbeit und Stress geht immer mehr verloren. Leittragende sind nicht nur die Mitarbeiter selbst, sondern auch die Unternehmen. Fehlende Motivation, hohe Krankenstände und eine immer größer werdende Fluktuation können deutliche Warnzeichen sein. Deswegen widmen inzwischen viele Betriebe der Gesundheit ihrer Mitarbeiter vermehrt Aufmerksamkeit. Dabei wird überprüft, wie gesundheitsverträglich Abläufe, Kommunikation und Arbeitsbedingungen im Betrieb sind. Die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden ist der erste Schritt, um die eigene wirtschaftliche Produktivität zu steigern.

Neben den Unternehmen ist der Staat ein weiterer wichtiger Akteur. Er schafft die notwendigen rechtlichen Rahmenbedingungen für die betriebliche Gesundheitsförderung. Des Weiteren spielen auch internationale Organisationen eine größere Rolle. Der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit wird eine theoretische Bearbeitung der verschiedenen Teilaspekte der betrieblichen Gesundheitsförderung sein. Daneben wird der Versuch unternommen ein eigenes mögliches Forschungsdesign zu erstellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zielsetzung dieser Arbeit
    • Methodik und Aufbau
  • Begrifflichkeiten
    • Diversity
    • Diversity Management
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Theoretische Einordnung der betrieblichen Gesundheitsförderung
    • Historische Entwicklung
      • Die Ottawa-Charta
      • Die Luxemburger Deklaration
    • Der Demographische Wandel
    • Rechtliche Grundlagen
  • Instrumente der BGF
    • Gesundheitszirkel
    • Arbeitszeitgestaltung
  • Implementation in den eigenen Unternehmenskontext
    • Vorstellung des Unternehmens
    • Forschungsdesign
    • BGF-Konzept
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über die betriebliche Gesundheitsförderung zu bieten. Sie untersucht die wichtigsten Begriffe und Konzepte, beleuchtet die historische Entwicklung und relevante rechtliche Rahmenbedingungen. Der Fokus liegt auf der theoretischen Einordnung des Themas, wobei ein mögliches Forschungsdesign für die Implementierung in einen spezifischen Unternehmenskontext erarbeitet wird.

  • Definition und Einordnung der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Historische Entwicklung und aktuelle Herausforderungen
  • Rechtliche Grundlagen und Bedeutung für Unternehmen
  • Instrumente und Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Entwicklung eines möglichen Forschungsdesigns für die Implementierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit vor. Kapitel 2 erläutert die wichtigsten Begrifflichkeiten wie Diversity, Diversity Management, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung. Kapitel 3 beleuchtet die theoretische Einordnung der betrieblichen Gesundheitsförderung, inklusive der historischen Entwicklung, des demographischen Wandels und der rechtlichen Grundlagen. In Kapitel 4 werden wichtige Instrumente der betrieblichen Gesundheitsförderung wie Gesundheitszirkel und Arbeitszeitgestaltung vorgestellt. Kapitel 5 widmet sich der Implementation der betrieblichen Gesundheitsförderung im eigenen Unternehmenskontext, einschließlich der Vorstellung des Unternehmens, dem Forschungsdesign und dem BGF-Konzept.

Schlüsselwörter

Betriebliche Gesundheitsförderung, Diversity Management, Gesundheit, Wohlbefinden, Motivation, Krankenstand, Fluktuation, Arbeitsbedingungen, rechtliche Rahmenbedingungen, Forschungsdesign, Unternehmenskontext,

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Betriebliche Gesundheitsförderung. Theorie und praktische Umsetzung im eigenen Unternehmen
College
University of Applied Management  (Medien- und Onlinemarketing)
Grade
1,7
Author
Alexander Bodev (Author)
Publication Year
2017
Pages
26
Catalog Number
V378769
ISBN (eBook)
9783668565630
ISBN (Book)
9783668565647
Language
German
Tags
betriebliche Gesundheitsförderung BGF betriebliche Gesundheitsmanagement BGM Diversity Literaturstudie Gesundheitszirkel Ottawa Charta FHAM HAM Luxemburger Deklaration
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Bodev (Author), 2017, Betriebliche Gesundheitsförderung. Theorie und praktische Umsetzung im eigenen Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/378769
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint