Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Beziehungen und Familie

"Soziologie der Schwangerschaft - Explorationen pränataler Sozialität" von Hirschauer, Heimerl, Hoffmann und Hofmann. Eine Rezension

Titel: "Soziologie der Schwangerschaft - Explorationen pränataler Sozialität" von Hirschauer, Heimerl, Hoffmann und Hofmann. Eine Rezension

Rezension / Literaturbericht , 2016 , 6 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Christian Haas (Autor:in)

Soziologie - Beziehungen und Familie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

"Eine Soziologie der Schwangerschaft gibt es nicht. Dieses Buch will sie ins Leben rufen." So umschreiben die Autoren Stefan Hirschauer, Birgit Heimerl, Anika Hoffmann und Peter Hofmann in ihrem 2014 publizierten Werk "Soziologie der Schwangerschaft – Explorationen pränataler Sozialität" kurz und knapp ihr theoretisches Anliegen.

Diese Einzelbesprechung konzentriert sich auf die verschiedenen Themenblöcke des Buches, präsentiert den Inhalt und das Vorgehen und hinterfragt ebendiese kritisch.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Die soziale Geburt der Schwangerschaft
    • Vermutung, Entdeckung und medizinische Verifizierung
    • Das Coming Out des schwangeren Paares
  • Die Konstitution eines Inwändigen Anderen
    • Die soziale Konstruktion des Ungeborenen durch Ultraschall
    • Die innerleibliche Wahrnehmung des Kindes
  • Die Formierung der Person
    • Die soziale Wirkung geschlechtlicher Fixierung
    • Die namentliche Bestimmung des Ungeborenen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Autoren Stefan Hirschauer, Birgit Heimerl, Anika Hoffmann und Peter Hofmann streben in ihrem Buch „Soziologie der Schwangerschaft. Explorationen pränataler Sozialität“ eine sozialtheoretische Grundlegung der Schwangerschaft und des Ungeborenen als kommunikative und prozesshaft konstruierte Phänomene an.

  • Die soziale Konstruktion der Schwangerschaft als Prozess
  • Die soziale Bedeutung der visuellen und kinästhetischen Erfahrungen mit dem Ungeborenen
  • Die Herausbildung der sozialen Identität des Ungeborenen durch geschlechtliche und namentliche Verortung
  • Die Bedeutung des sozialen Umfelds für die Schwangerschaft und die Konstruktion des Ungeborenen
  • Die Ambivalenz der biomedizinischen Deutung der Schwangerschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das Buch „Soziologie der Schwangerschaft“ untersucht die Schwangerschaft als einen sozialen Prozess, der von vielfältigen sozialen Faktoren beeinflusst wird. Die ersten beiden Kapitel befassen sich mit der „sozialen Geburt“ der Schwangerschaft, dem Übergang von der Vermutung zur medizinischen Feststellung und der Kommunikation dieser Tatsache an das soziale Umfeld. Kapitel 3 und 4 untersuchen die Konstitution des Ungeborenen als „Inwändiges Anderes“ durch visuelle und kinästhetische Erfahrungen, wie den Ultraschall und die Wahrnehmung von Kindsregungen. Die letzten beiden Kapitel, Kapitel 5 und 6, behandeln die geschlechtliche und namentliche Verortung des Ungeborenen und die damit verbundenen sozialen Prozesse.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselbegriffe des Buches sind: Explorative Studie, Schwangerschaft, Pränatale Sozialität, Soziale Konstruktion, Evidenzierungsprozess, Schwangerschaftspublikum, Ultraschall, Kindsregungen, Geschlechtliche Fixierung, Namentliche Bestimmung, „Inwändiges Anderes“, „Soziale Geburt der Schwangerschaft“, „Formierung der Person“, „Territorien des Selbst“.

Ende der Leseprobe aus 6 Seiten  - nach oben

Details

Titel
"Soziologie der Schwangerschaft - Explorationen pränataler Sozialität" von Hirschauer, Heimerl, Hoffmann und Hofmann. Eine Rezension
Hochschule
Eberhard-Karls-Universität Tübingen  (Soziologie)
Veranstaltung
Einführung in die Soziologie des Geschlechts
Note
1,7
Autor
Christian Haas (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
6
Katalognummer
V378775
ISBN (eBook)
9783668558793
ISBN (Buch)
9783668558809
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gender Soziale Geburt schwangerschaft geburt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Haas (Autor:in), 2016, "Soziologie der Schwangerschaft - Explorationen pränataler Sozialität" von Hirschauer, Heimerl, Hoffmann und Hofmann. Eine Rezension, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/378775
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  6  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum