Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Italian and Sardinian Studies

Die nonverbale Kommunikation im interkulturellen Vergleich. Italiener vs. Deutsche

La comunicazione non verbale in confronto interculturale – italiani vs. tedeschi

Title: Die nonverbale Kommunikation im interkulturellen Vergleich. Italiener vs. Deutsche

Seminar Paper , 2016 , 23 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Franzi Friedl (Author)

Romance Studies - Italian and Sardinian Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieses Werk beschäftigt sich mit dem Thema nonverbale Kommunikation im kulturellen Vergleich. Hauptsächlich werden hier vor allem die Eigenheiten der deutschen nonverbalen Kommunikation wie Mimik und Gestik mit denen der italienischen gegenübergestellt.

Anmerkung des Lektorats: Teile dieser Arbeit sind auf Italienisch verfasst worden.

In Zeiten fortschreitender Globalisierung eröffnen sich aus Unternehmenssicht zunehmend innovativere, moderne Wege wirtschaftlicher Zusammenarbeit hinweg der eigenen Landesgrenzen. Doch jedes Land hat seine eigenen Ansichten, Denkweisen und Verhaltensmuster, die kulturell unterschiedlich geprägt sind und eine Kooperation zweier Länder daher erheblich erschweren können. Gerade im Bereich der verbalen Kommunikation gilt es im Rahmen internationaler Zusammenarbeit oft sprachliche Hürden zu überwinden. Dies ist jedoch an die Voraussetzung geknüpft, sich in einer fremden Sprache verständigen zu können. Dies geschieht zu meist in der häufig angewandten Weltsprache „Englisch“. Aber auch besonders im Bereich der nonverbalen Kommunikation lassen sich erhebliche Verständigungsschwierigkeiten feststellen. Unterschiede im nonverbalen Kommunikationsverhalten können besonders im interkulturellen Gesprächsaustausch zu Missverständnissen führen, was im weiteren Verlauf der Arbeit verdeutlicht wird.1 Doch wie ist es trotz dieser Gegebenheiten möglich, sich angemessen im interkulturellen Kontext zu verständigen? Um Antworten auf diese Frage zu erhalten, ist es wichtig, sich zunächst mit den theoretischen Grundlagen der nonverbalen Kommunikation auseinander zu setzen. Wichtiger Inhalt dieser Arbeit ist es daher, die unterschiedlichen Formen und die Funktionen der nonverbalen Kommunikation herauszuarbeiten, sowie diese zur verbalen Kommunikation abzugrenzen. Hier lassen sich auch ganz spezielle kulturelle Unterschiede im Kommunikationsstil feststellen. Diese theoretischen Grundlagen dienen dann im weiteren Verlauf der Arbeit dazu, die Besonderheiten der nonverbalen Kommunikation der Italiener herausarbeiten zu können und diese mit anderen Kulturkreisen, vor allem mit den Deutschen, zu vergleichen. Dem folgt dann am Ende der Arbeit eine Schlussfolgerung für das nonverbale Kommunikationsverhalten in internationalen Unternehmen, insbesondere für die deutschitalienische Unternehmenskommunikation. Auf diesem Wege können wichtige Erkenntnisse zur Optimierung der gegenseitigen Verständigung gewonnen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis / Contenuto

  • Einleitung
  • La comunicazione nonverbale
    • Definizione e funzioni della comunicazione nonverbale
    • Le forme della comunicazione nonverbale
      • Mimica
      • Gestualitá
  • Kulturelle Unterschiede in der nonverbalen Kommunikation
  • Kulturelle Stereotypisierung: italienische und deutsche Gestik im Vergleich
    • Typisch italienische Gesten
    • Typisch deutsche Gesten
  • Zusammenfassung und Schlussfolgerungen für internationale Unternehmenskommunikation
  • Quellen- und Literaturverzeichnis / Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der nonverbalen Kommunikation im interkulturellen Vergleich, insbesondere mit den Unterschieden zwischen italienischen und deutschen Kommunikationsformen. Ziel ist es, die komplexen Zusammenhänge zwischen Kultur und nonverbalem Verhalten aufzuzeigen und daraus hilfreiche Schlussfolgerungen für die internationale Unternehmenskommunikation zu ziehen.

  • Definition und Funktionen der nonverbalen Kommunikation
  • Kulturelle Unterschiede in der nonverbalen Kommunikation
  • Typische italienische und deutsche Gesten im Vergleich
  • Relevanz nonverbaler Kommunikation für die internationale Unternehmenskommunikation
  • Optimierung der gegenseitigen Verständigung im interkulturellen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Thematik der nonverbalen Kommunikation im interkulturellen Kontext ein und erläutert die Bedeutung des Themas für die internationale Unternehmenskommunikation. Sie stellt zudem die Forschungsfrage und die Struktur der Arbeit dar.
  • Das Kapitel "La comunicazione nonverbale" definiert und beschreibt die Funktionen der nonverbalen Kommunikation und geht auf die verschiedenen Formen der nonverbalen Kommunikation, wie Mimik und Gestik, ein.
  • Das Kapitel "Kulturelle Unterschiede in der nonverbalen Kommunikation" beleuchtet die Unterschiede in der nonverbalen Kommunikation zwischen verschiedenen Kulturen und führt in die Thematik der kulturellen Stereotypisierung ein.
  • Das Kapitel "Kulturelle Stereotypisierung: italienische und deutsche Gestik im Vergleich" analysiert typische italienische und deutsche Gesten und untersucht die kulturbedingten Unterschiede im nonverbalen Kommunikationsverhalten.

Schlüsselwörter

Nonverbale Kommunikation, interkultureller Vergleich, Italien, Deutschland, Gestik, Mimik, Kultur, Unternehmenskommunikation, Verständigung, Missverständnisse, Stereotypisierung.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Die nonverbale Kommunikation im interkulturellen Vergleich. Italiener vs. Deutsche
Subtitle
La comunicazione non verbale in confronto interculturale – italiani vs. tedeschi
College
Institut for Interpreter and Languages Munich
Grade
2,7
Author
Franzi Friedl (Author)
Publication Year
2016
Pages
23
Catalog Number
V378827
ISBN (eBook)
9783668561335
ISBN (Book)
9783668561342
Language
German
Tags
nonverbal Kommunikation Kultur Vergleich Deutschland Italien Mimik Gestik Deutsch Italienisch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Franzi Friedl (Author), 2016, Die nonverbale Kommunikation im interkulturellen Vergleich. Italiener vs. Deutsche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/378827
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint