Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Effekt von EMS Training auf die ischiocurale Muskulatur und die Sprintfähigkeit

Titel: Effekt von EMS Training auf die ischiocurale Muskulatur und die Sprintfähigkeit

Bachelorarbeit , 2017 , 56 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Tobias Schlosser (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit versucht die ischiocurale Muskulatur mittels eines EMS-Gerätes (Firma Bluetens), welches für Endverbraucher konzipiert ist, zu trainieren. Dabei sollen die maximale isometrische Kraft der ischiocuralen Muskulatur und deren Effekt auf die Sprintfähigkeit gemessen werden.

Die Möglichkeit, sich während des Trainings zurückzulehnen und ohne jegliche körperliche Anstrengung Muskeln beziehungsweise Kraft aufzubauen, klang lange Zeit nach einer Traumvorstellung vieler Trainierender. Das elektrische Muskelstimulationstraining (EMS-Training) bietet genau diese Möglichkeit, zumindest bei anfänglicher Betrachtung. Unzählige Studien befassen sich mit der Thematik und der effizientesten Variante des EMS-Trainings.

Diese Interventionsstudie testet 20 Probanden, welche zu gleichen Teilen in eine Vergleichs- und Interventionsgruppe aufgeteilt sind. Die Interventionsgruppe verbindet ein isoliertes EMS-Training der ischiocuralen Muskulatur mit einem klassischen Sprinttraining, währenddessen die Vergleichsgruppe nur das Sprinttraining absolviert. Das Training findet 3x wöchentlich über einen Zeitraum von 5 Wochen statt und wird durch 3 Tests, vor Beginn der Studie, nach 3 Wochen und nach 5 Wochen, kontrolliert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • Was ist EMS-Training und wie kam es zu diesem Trend?
    • Kraftsteigerung des EMS-Trainings
    • Die ischiocurale Muskulatur
    • Übertragung auf den Sprint
  • METHODE
  • ERGEBNISSE
  • DISKUSSION
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Effekte eines EMS-Trainings auf die Kraft der ischiocuralen Muskulatur und die Sprintfähigkeit. Ziel ist es, die Auswirkungen dieser Trainingsform auf die Kraftentwicklung und die Leistung im Sprint zu analysieren.

  • Einführung in die Funktionsweise und den Trend des EMS-Trainings
  • Analyse der Kraftentwicklung durch EMS-Training
  • Bedeutung der ischiocuralen Muskulatur für die Sprintbewegung
  • Übertragung der Trainingsergebnisse auf die Sprintfähigkeit
  • Bewertung der Eignung von EMS-Training zur Steigerung der Sprintleistung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel bietet eine Einführung in das EMS-Training, seine Funktionsweise und den Trend seiner Anwendung. Es erläutert die Bedeutung der Kraftsteigerung im EMS-Training und beschreibt die ischiocurale Muskulatur sowie ihre Rolle im Sprint.
  • Methode: Dieses Kapitel beschreibt die Methode der Studie, einschließlich der Versuchsgruppe, des Trainingsdesigns und der Messmethoden. Es erläutert die verwendeten Tests und die Analysemethoden.
  • Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Studie, die die Veränderungen der Kraft der ischiocuralen Muskulatur und der Sprintfähigkeit nach dem EMS-Training aufzeigen.
  • Diskussion: Dieses Kapitel diskutiert die Ergebnisse im Kontext der wissenschaftlichen Literatur und analysiert die Bedeutung der Ergebnisse für die Praxis. Es beleuchtet auch die Einschränkungen der Studie und schlägt weitere Forschungsfragen vor.

Schlüsselwörter

EMS-Training, ischiocurale Muskulatur, Sprintfähigkeit, Kraftentwicklung, Trainingsmethoden, Sportwissenschaft.

Ende der Leseprobe aus 56 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Effekt von EMS Training auf die ischiocurale Muskulatur und die Sprintfähigkeit
Hochschule
Universität Stuttgart
Note
1,7
Autor
Tobias Schlosser (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
56
Katalognummer
V378969
ISBN (eBook)
9783668580176
ISBN (Buch)
9783668580183
Sprache
Deutsch
Schlagworte
EMS-Training ischiocrurale Muskulatur ischiocurale Muskulatur Sprint Oberschenkelrückseite Maximalkraft Sprintfähigkeit Studie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tobias Schlosser (Autor:in), 2017, Effekt von EMS Training auf die ischiocurale Muskulatur und die Sprintfähigkeit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/378969
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  56  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum