Danach Organisator der NSDAP (seit Juli 1921 Vorsitzender).Am 8./9.11.1923 versuchte er in Bayern an die Macht zu kommen (Hitler-Putsch). Während der 9monatigen Festungshaft 1924 (Urteil:5 Jahre Festung) schrieb Hitler sein politisches Programmmusik "Mein Kampf".1925 gründete er die Partei (NSDAP) neu und machte sie zur größten Massenpartei Deutschlands (Sept.1930:107,Juli 1932:230 Sitze im Reichstag).Am 30.1.1933(Machtübernahme) wurde er Reichskanzler, nach Hindenburgs Tod am 2.8.1934 "Führer und Reichskanzler". Diktatorische Vollmachten verschaffte er sich durch das Ermächtigungsgesetz vom 24.3.1933,die er durch Übernahme des Oberbefehls über die Wehrmacht (4.2.1938) ausbaute. Durch geschickte Mischung von Scheinlegalität und brutalem Terror unterdrückte oder beseitigte er seine innenpolitischen Gegner. Einführung der allgemeinen Wehrpflicht (16.3.1935), Angliederung Österreichs (12.3.1938),des Sudetenlandes (Okt.1938) und des Reichsprokterats Böhmen-Möhren (März 1939).Durch den Nichtangriffspakt mit Stalin (23.8.1939) gedeckt, wagte er den Krieg gegen Polen auf die Gefahr hin, dadurch einen allgemeinen Krieg zu entfesseln (zweiter Weltkrieg).Bei dessen katastrophalem Ausgang entzog er sich der Verantwortung für seine Politik, indem er zusammen mit seiner Frau Eva (seit 29.4.1945) geb. Braun, im Führerbunker, der Reichskanzlei Selbstmord beging.
Inhaltsverzeichnis
- KURZBIOGRAPHIE
- ANMERKUNGEN ZU HITLER
- LEBEN
- LEISTUNG
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit der Biografie von Adolf Hitler und analysiert sein Leben, seine Leistungen und sein Wirken. Die Arbeit beleuchtet sowohl seine persönlichen Eigenschaften und Entwicklung als auch seine politische Karriere und seine Rolle im Zweiten Weltkrieg.
- Hitlers Kindheit und Jugend
- Hitlers Aufstieg zur Macht
- Hitlers politische und militärische Strategien
- Hitlers Einfluss auf die deutsche Gesellschaft
- Hitlers Vermächtnis
Zusammenfassung der Kapitel
KURZBIOGRAPHIE
Dieser Abschnitt bietet eine chronologische Übersicht über Hitlers Leben, von seiner Geburt bis zu seinem Selbstmord. Es werden die wichtigsten Stationen seines Lebens, wie seine Ausbildung, seine Zeit im Ersten Weltkrieg und sein Aufstieg zur Macht, zusammengefasst.
ANMERKUNGEN ZU HITLER
LEBEN
Der Abschnitt beleuchtet Hitlers persönliche Eigenschaften, seine frühen Jahre und die Einflüsse, die ihn prägten. Es werden seine soziale Isolation, seine politischen Ambitionen und seine Ideologie, die auf der Ausrottung der Juden basierte, beschrieben.
LEISTUNG
Dieser Abschnitt konzentriert sich auf Hitlers politische und wirtschaftliche Leistungen, besonders auf seine Fähigkeit, die deutsche Gesellschaft zu mobilisieren und die Wirtschaft zu beleben. Es werden die Erfolge der NSDAP und die Auswirkungen der Aufrüstung auf die deutsche Machtposition in Europa hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Die Hausarbeit behandelt Themen wie Hitlers Biografie, seine politische Karriere, die NSDAP, den Nationalsozialismus, den Zweiten Weltkrieg, die Aufrüstung, die deutsche Gesellschaft und das Vermächtnis des Diktators.
- Quote paper
- Martina Noack (Author), 2004, Anmerkungen zu Hitler - Eine Biographie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/37897