Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Miscellaneous

Angebotsstrukturen im Gesundheitssektor. Unterschiede und Gemeinsamkeiten der privaten und gesetzlichen Krankenkassen

Title: Angebotsstrukturen im Gesundheitssektor. Unterschiede und Gemeinsamkeiten der privaten und gesetzlichen Krankenkassen

Term Paper (Advanced seminar) , 2017 , 33 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Vanessa Biki (Author)

Health - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist, sich mit den Grundlagen der gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen auseinander zu setzen, ihre Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Problemstellungen aufzuzeigen. Außerdem soll analysiert werden, ob das duale Krankenversicherungssystem einer leistungsfähigen Krankenversicherung der Zukunft entspricht, und welche Anforderungen es für das zukünftige System gibt.

Im ersten Teil der Arbeit sollen die gesetzlichen und privaten Krankenkassen näher beschrieben werden. Mit dem SGB V soll ein Überblick über gesetzliche Grundlagen verschafft werden. Im letzten Teil der Arbeit werden die aktuelle Probleme der Krankenkassen dargestellt sowie die Anforderungen an ein leistungsfähiges Krankenversicherungssystem der Zukunft.

Krankheit ist ein Bestandteil des menschlichen Lebens. Die Kosten für eine Behandlung, ohne dass das Individuum krankenversichert ist, können so hoch sein, dass der einzelne dies nicht selbst finanzieren kann. Aufgabe der Krankenkasse ist, Menschen im Krankheitsfall finanziell abzusichern. Im Jahr 2014 ergab der Beitrag in Deutschland für die Gesundheitskosten knapp 328 Mrd. €, was dem Anteil von 11,2% des Bruttoinlandsprodukts entspricht. Allein die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) im Jahr 2014, beliefen sich in der Summe auf 191,8 Mrd. €, wobei die Gesundheitsausgaben der privaten Krankenkassen (PKV) sich auf 29,3 Mrd. € beziffern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1. Einleitung
1.1 Zielsetzung der Arbeit
1.2 Aufbau der Arbeit

2 Krankenversicherungssystems in Deutschland
2.1. Die gesetzliche Krankenversicherung
2.1.1 Versicherter Personenkreis
2.1.2 Beitragssatz
2.1.3 Leistungen
2.1.4 Wahlrecht
2.2 Die private Krankenversicherung
2.2.1 Mitgliedschaft
2.2.2 Familienversicherung
2.2.3 Beitragssatz
2.2.4 Leistungen

3 Zukunftsfähigkeit der GKV und PKV
3.1 Gemeinsamkeit und Unterschiede der GKV und PKV
3.2 Probleme und Anforderungen an die GKV und PKV
3.2.1 Demografischer Wandel
3.2.2 Wettbewerb zwischen und innerhalb der GKV und PKV
3.2.3. Einkommensselektion zwischen GKV und PKV Versicherten
3.3 Krankenversicherungssystems der Zukunft
3.3.1 Fehlender Wettbewerb
3.3.2 Bürgerversicherung
3.3.3 Fehlender Solidarausgleich in der PKV
3.3.4 Gleichstellung der Versicherten

4 Fazit und Ausblick

Literaturverzeichnis

Verzeichnis der Internetquellen

Anhang

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Angebotsstrukturen im Gesundheitssektor. Unterschiede und Gemeinsamkeiten der privaten und gesetzlichen Krankenkassen
College
University of Applied Sciences Riedlingen
Grade
1,0
Author
Vanessa Biki (Author)
Publication Year
2017
Pages
33
Catalog Number
V379076
ISBN (eBook)
9783668568822
ISBN (Book)
9783668568839
Language
German
Tags
angebotsstrukturen gesundheitssektor unterschiede gemeinsamkeiten krankenkassen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Vanessa Biki (Author), 2017, Angebotsstrukturen im Gesundheitssektor. Unterschiede und Gemeinsamkeiten der privaten und gesetzlichen Krankenkassen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/379076
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint