Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Nursing Management

Pflegekräfte über 50. Demografie-Management im Krankenhaus

Title: Pflegekräfte über 50. Demografie-Management im Krankenhaus

Textbook , 2018 , 82 Pages

Autor:in: Maren Lach (Author)

Nursing Science - Nursing Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bevölkerung in Deutschland wird immer älter. Dieser demografische Wandel ist auch beim Krankenhaus-Personal deutlich spürbar, denn das Durchschnittsalter der beschäftigten Pflegekräfte auf den Stationen und in den Fachabteilungen steigt stetig. Arbeitgeber müssen sich deshalb Gedanken machen, wie sie dieser Herausforderung begegnen wollen. Ältere Mitarbeiter sind anders leistungsfähig. Führungskräfte stehen vor der Aufgabe, die besonderen Fähigkeiten ihrer älteren Mitarbeiter zu erkennen, zu fördern, zu erhalten und richtig einzusetzen. Dies ist auch im Interesse der älteren Mitarbeiter selbst.

Wie kann es gelingen, dass ältere pflegerische Mitarbeiter bis zum Rentenalter im Pflegeberuf erwerbstätig bleiben können? Welche Arbeitsbedingungen müssen geschaffen werden? Die Autorin dieses Buches hat die Wünsche und Bedürfnisse der über 50-jährigen Pflegekräfte anhand von Interviews ermittelt und auf Grundlage dieser Erkenntnisse Handlungsempfehlungen für das Management herausgearbeitet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Ausgangssituation und aktueller Bezug
    • 2.1 Formulierung der Forschungsfrage
    • 2.2 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit
  • 3 Wichtige Merkmale der älteren Beschäftigten
    • 3.1 Veränderungen bei Mitarbeitern über 50
    • 3.2 Verhalten älterer Mitarbeiter im Arbeitsbereich
  • 4 Wahrnehmung der künftigen Entwicklung
    • 4.1 Standortbestimmung
    • 4.2 Vorurteile der Kollegen
  • 5 Empirischer Teil der Arbeit: Methodisches Vorgehen
    • 5.1 Fakten zum Überblick
    • 5.2 Entwicklung des Interviewleitfadens
    • 5.3 Untersuchung anhand eines Interviews
    • 5.4 Auswertung des Interviews
  • 6 Diskussion und Interpretation der Ergebnisse
  • 7 Empfehlungen für den Einsatzbereich Pflege
    • 7.1 Empfehlung 1: Arbeitszeitgestaltung beachten
    • 7.2 Empfehlung 2: Gesundheitsbewusstsein stärken
    • 7.3 Empfehlung 3: Bereich Qualifikation und Weiterbildung
    • 7.4 Empfehlung 4: Weitergabe des Erfahrungswissens
  • 8 Ausblick auf die Zukunft
  • 9 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema des Demografie-Managements im Krankenhaus, insbesondere mit der Bedeutung von Pflegekräften über 50 Jahren. Die Arbeit untersucht die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die mit einer alternden Belegschaft in diesem Bereich verbunden sind. Sie analysiert die Veränderungen, die ältere Mitarbeiter im Arbeitsbereich durchmachen, und beleuchtet die Wahrnehmung der künftigen Entwicklung durch verschiedene Akteure. Zudem werden empirische Daten aus Interviews mit Pflegekräften über 50 Jahren ausgewertet, um Einblicke in die Lebenswelt und die Bedürfnisse dieser Personengruppe zu gewinnen.

  • Demografischer Wandel in der Pflege
  • Wahrnehmung und Herausforderungen von älteren Pflegekräften
  • Arbeitsbedingungen und -zeitgestaltung
  • Qualifikation und Weiterbildung
  • Weitergabe von Erfahrungswissen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1 führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz der Thematik im Kontext des demografischen Wandels.
  • Kapitel 2 beschreibt die Ausgangssituation und die aktuelle Relevanz des Themas. Es wird die Forschungsfrage formuliert und die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit dargelegt.
  • Kapitel 3 widmet sich den wichtigen Merkmalen älterer Beschäftigten. Es werden Veränderungen bei Mitarbeitern über 50 Jahren und das Verhalten älterer Mitarbeiter im Arbeitsbereich untersucht.
  • Kapitel 4 befasst sich mit der Wahrnehmung der künftigen Entwicklung. Die Standortbestimmung und die Vorurteile der Kollegen werden beleuchtet.
  • Kapitel 5 beschreibt den empirischen Teil der Arbeit, das methodische Vorgehen und die Auswertung der Interviews mit Pflegekräften über 50 Jahren.
  • Kapitel 6 diskutiert und interpretiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung.
  • Kapitel 7 gibt Empfehlungen für den Einsatzbereich Pflege.
  • Kapitel 8 bietet einen Ausblick auf die Zukunft der Thematik.

Schlüsselwörter

Demografie-Management, Krankenhaus, Pflegekräfte, ältere Beschäftigte, Arbeitsbedingungen, Qualifikation, Weiterbildung, Erfahrungswissen, Interviewforschung.

Excerpt out of 82 pages  - scroll top

Details

Title
Pflegekräfte über 50. Demografie-Management im Krankenhaus
Author
Maren Lach (Author)
Publication Year
2018
Pages
82
Catalog Number
V379138
ISBN (eBook)
9783956872990
ISBN (Book)
9783956873010
Language
German
Tags
ü 50 demografischer Wandel ältere Mitarbeiter in der Pflege ältere Beschäftigte im Krankenhaus qualitative Forschung standardisiertes Interview
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maren Lach (Author), 2018, Pflegekräfte über 50. Demografie-Management im Krankenhaus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/379138
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  82  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint