Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Antiquity

Mál er pylja. Rituelle Rede in altnordischer Dichtung

Title: Mál er pylja. Rituelle Rede in altnordischer Dichtung

Research Paper (postgraduate) , 2007 , 78 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Dr. Herbert W. Jardner (Author)

World History - Antiquity
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der altnordischen Kultur waren Spezialisten mit dem Umgang besonderer Textsorten betraut, die ein sekundäres modellbildendes System auf der Grundlage einer formal gebundenen Sprache pflegten. Diese Funktionsträger komponierten und überlieferten poetische Texte, deren Fragmente größtenteils in den unterschiedlichen, auf mittelalterliche Handschriften zurückgehenden Sammlungen der Lieder-Edda oder Eddica Minora zusammengefasst sind, die als sogenannte lose Strophen Fornaldarsögur und Íslendingasögur schmücken oder als Preislied und Preisdichtung in den aristokratischen Kreisen der altgermanischen Kulturen vorgetragen wurden.
Obwohl es sich bei diesen Texten um äußerst unterschiedliche Genre, auch um formal sehr verschieden komponierte Dichtungen handelt und die einzelnen Kompositionen zeitlich weit auseinanderliegen können, sind diese Gattungen doch durch ihre kunstvolle, formal gebundene Sprache als altnordische Dichtung vereint.
Gegenstand dieser Arbeit ist es, nachzuweisen, dass die altnordischen Dichtungen die im Mittelalter verschrifteten Versionen ehemals im Ritual mündlich komponierter und vortragener Dichtungen sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • DIE MÜNDLICHE, ALTGERMANISCHE DICHTUNG
    • VÖLUNDARKVIÐA UND BEOWULF
    • DAS LIED VON GRÍMNIR (GRÍMNISMÁL)
    • DAS LIED VON SKÍRNIR (SKÍRNISMÁL)
    • DES HOHEN LIED (HAVAMÁL)
  • DER ALTGERMANISCHE DICHTER-SPRECHER (ÞULR / ÞYLE)
  • DIE GESCHICHTE DER ÞULR-FORSCHUNG
  • GEMALT VON FIMBULÞULR, BESCHWOREN VON HROPTR
    • KRIEG UND FEHDE
    • ÓÐINNISCHES HELDENTUM
    • NEKROMANTIE (TOTENBESCHWÖRUNG)
    • MAGISCH INSZEnierte VerfühRUNG (LIEBESZAUBER)
  • ZUSAMMENFASSUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit der Rolle des Dichter-Sprechers (Þulr) in der altnordischen Kultur. Der Essay untersucht die mündliche Tradition der altnordischen Dichtung und die spezifischen Merkmale der Þulr-Kunst, die sie von anderen Formen der mündlichen Dichtung unterscheiden.

  • Die mündliche Tradition der altnordischen Dichtung
  • Die Rolle des Dichter-Sprechers (Þulr) in der altnordischen Kultur
  • Die kunstvolle, formal gebundene Sprache der altnordischen Dichtung
  • Die Bedeutung der Þulr-Kunst für das Verständnis der altnordischen Kultur und Geschichte
  • Die Verbindung zwischen Þulr-Kunst und ritueller Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der altnordischen Dichtung ein und beleuchtet die verschiedenen Genres und Texttypen, die in der altnordischen Literatur vorkommen. Das Kapitel untersucht die sprachlichen und formalen Gemeinsamkeiten dieser Texte und stellt die Rolle des Þulr als Dichter-Sprecher in den Mittelpunkt. Kapitel Zwei befasst sich mit der Geschichte der Þulr-Forschung und den verschiedenen Ansätzen, die zur Interpretation dieser komplexen Figur entwickelt wurden. Kapitel Drei analysiert die verschiedenen Aspekte der Þulr-Kunst, wobei der Schwerpunkt auf den rituellen Aspekten der Þulr-Praxis liegt. Das Kapitel geht auf die enge Verbindung zwischen Þulr-Kunst und magischen, religiösen und kriegerischen Praktiken ein. Das vierte Kapitel untersucht die verschiedenen Themen und Motive, die in der Þulr-Dichtung vorkommen, und stellt die Beziehung zwischen Þulr-Kunst und den verschiedenen Aspekten der altnordischen Lebenswelt her.

Schlüsselwörter

Altnordische Dichtung, Þulr, Dichter-Sprecher, mündliche Tradition, Rituelle Praxis, Krieg und Fehde, Óðinn, Nekromantie, Liebeszauber, Skalden, Edda, Fornaldarsögur, Íslendingasögur, Oral Poetry, Oral Formulaic Composition.

Excerpt out of 78 pages  - scroll top

Details

Title
Mál er pylja. Rituelle Rede in altnordischer Dichtung
College
University of Hamburg
Course
Nordische Altertumskunde
Grade
2.0
Author
Dr. Herbert W. Jardner (Author)
Publication Year
2007
Pages
78
Catalog Number
V379162
ISBN (eBook)
9783668560239
ISBN (Book)
9783668560246
Language
German
Tags
nordische Altertumskunde altgermanische Philologie mündliche Dichtung rituelle Rede Germanen Edda Sagas Odin Beowulf Ritual Snorra Edda Saxo Grammaticus Eddica minora Lieder-Edda Íslendingasögur Fornaldarsögur isländische Vorzeitsaga Isländersaga germanische Altertumskunde Skandinavistik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. Herbert W. Jardner (Author), 2007, Mál er pylja. Rituelle Rede in altnordischer Dichtung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/379162
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  78  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint