Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Design (Industry, Graphics, Fashion)

Synthese von Frisur und Kopfputz im Barock

Die Perücke am französischen Hof

Title: Synthese von Frisur und Kopfputz im Barock

Script , 2017 , 7 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anna Franken (Author)

Design (Industry, Graphics, Fashion)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei dieser Arbeit handelt es sich um ein 7-seitiges stichpunktartig verfasstes Thesenpapier zum Thema: "Synthese von Frisur und Kopfputz im Barock. Die Perücke am französischen Hof".

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Perücke am französischen Hof
  • Frisurenmode der Männer
  • Hutmode der Männer
  • Frisurenmode der Frauen
  • Hutmode der Frauen
  • Perücken und Puder
  • Haarpflege und Ungeziefer

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Thesenpapier untersucht die Geschichte der Frisuren und Kopfputz im Barock, mit besonderem Fokus auf die Rolle der Perücke am französischen Hof. Es beleuchtet die Entwicklung von Frisuren- und Hutmoden für Männer und Frauen sowie die gesellschaftlichen und kulturellen Faktoren, die diese Entwicklungen beeinflusst haben.

  • Die Perücke als Statussymbol und Repräsentationsstück der Kultiviertheit
  • Die Entwicklung der Frisurenmode vom 17. Jahrhundert bis zur Französischen Revolution
  • Die Rolle von Mode und Frisur als Ausdruck von Macht, Status und gesellschaftlicher Zugehörigkeit
  • Die Verwendung von Puder und die damit verbundenen hygienischen Aspekte
  • Die Bedeutung von Kopfputz als Teil der Gesamterscheinung und seiner Bedeutung für die gesellschaftliche Wahrnehmung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Perücke am französischen Hof: Dieses Kapitel beschreibt die Entstehung und Entwicklung der Perücke als Modeobjekt im Barock. Es beleuchtet die Rolle der Perücke als Statussymbol und ihre Bedeutung für die Hofkultur in Frankreich.
  • Frisurenmode der Männer: Dieses Kapitel schildert die Entwicklung der männlichen Frisurenmode vom 17. Jahrhundert bis zur Französischen Revolution. Es beschreibt die Entstehung der Allongeperücke, die Rolle der Perücke im täglichen Leben und die abwechslungsreiche Entwicklung des männlichen Kopfputzes.
  • Hutmode der Männer: Dieses Kapitel befasst sich mit der Entwicklung der Hutmode im 17. und 18. Jahrhundert und ihrer Beziehung zu den sich verändernden Frisurenmoden. Es beschreibt die verschiedenen Hutformen, die Materialien und die Bedeutung der Kopfbedeckung für die männliche Garderobe.
  • Frisurenmode der Frauen: Dieses Kapitel zeichnet die Entwicklung der weiblichen Frisurenmode von den 1670er Jahren bis zur Französischen Revolution nach. Es beschreibt die Entstehung der Fontange, die Verwendung von Perücken und Haarteilen und die Verwendung von Schmuck und Accessoires für die Frisur.
  • Hutmode der Frauen: Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklung der weiblichen Hutmode im Barock und Rokoko. Es beleuchtet die Bedeutung des Hutmode für die gesellschaftliche Stellung und die Rolle der Frau im öffentlichen Leben.
  • Perücken und Puder: Dieses Kapitel befasst sich mit der Herstellung und Pflege von Perücken, der Bedeutung von Puder für die weiße Farbe der Perücken und den damit verbundenen hygienischen Aspekten.
  • Haarpflege und Ungeziefer: Dieses Kapitel beschreibt die Haarpflegepraktiken im Barock und Rokoko, die Herausforderungen der Hygiene und die Probleme, die durch die Verwendung von Puder und die mangelnde Körperpflege entstanden.

Schlüsselwörter

Barock, Rokoko, Perücke, Frisurenmode, Hutmode, Frankreich, Hofkultur, Statussymbol, Mode, Puder, Haarpflege, Ungeziefer, Körperpflege, Gesellschaftliche Wahrnehmung, Modeentwicklung.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Synthese von Frisur und Kopfputz im Barock
Subtitle
Die Perücke am französischen Hof
College
University of Applied Sciences Trier
Course
Kunst-, Design- und Kulturwissenschaften II
Grade
1,0
Author
Anna Franken (Author)
Publication Year
2017
Pages
7
Catalog Number
V379233
ISBN (eBook)
9783668563384
Language
German
Tags
Frisur Kopfputz Perücke Barock Frankreich Hof Rokoko Mode Kultur Unnatur Barockstil Perückenstil Zopfstil Standeszeichen Statussymbol Hoftracht Toupet Haar Menschenhaar Tierhaar Wolle Kopfleiherinnen Flohfallen Damenfriseure Allongeperücke Staatsperücke Kalotte Sonnenkönig England Männermode Cadogan Stutzperücke Soldatenzopf Haarbeutelfrisur Beutelperücke Macaronis Absolutismus Hutmode Hüte Dreispitz Kokade Haarteile Fontange Häubchen Commode Coiffeure Putzmacher Frauenmode Marie Antoinette Rosenkranzfrisur Lamballe Chaperon Strohhüte Kalesche Kutsche Puder Schönheitsideal Reis Weizen Milben Läuse Chanel Vivienne Westwood Ashish
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Franken (Author), 2017, Synthese von Frisur und Kopfputz im Barock, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/379233
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint