Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - General

Natur- und Umweltpädagogik und ihre Rolle in Kindergarten und Schule

Título: Natur- und Umweltpädagogik und ihre Rolle in Kindergarten und Schule

Trabajo , 2017 , 19 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Pedagogía - General
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Zur Annäherung an das große Thema der Natur- und Umweltpädagogik werden zunächst unklare bzw. relevante Begriffe definiert: Natur, Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit. Anschließend werden vier natur- und umweltpädagogische Konzepte dargestellt, die Umwelterziehung, das Ökologische Lernen, die Ökopädagogik und die naturnahe Pädagogik. Daraufhin werden die Ziele dieser pädagogischen Fachrichtung aufgezeigt und eine Verbindung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung, deren Hintergrund und Inhalte sowie deren Bezug zur Kita hergestellt. Daraufhin wird die Rolle der UmweltpädagogInnen in Kindergärten und Schulen vorgestellt und in einem kleinen Exkurs dem kindlichen Neugierverhalten und dessen Relevanz für die Pädagogik gewidmet. Wie der Beruf der UmweltpädagoInnen erlernt werden kann, wird im nächsten Kapitel dargelegt. Zuletzt wir das Planspiel sodann als effiziente pädagogische Methode vorgestellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffe
    • Natur
    • Umwelt
    • Ökologie
    • Nachhaltigkeit und Nachhaltige Entwicklung
  • Natur- und umweltpädagogische Konzepte
    • Umwelterziehung/-bildung
    • Ökologisches Lernen
    • Ökopädagogik
    • Naturnahe/-bezogene Pädagogik bzw. Erziehung
  • Ziele der Natur- und Umweltpädagogik
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
    • Hintergrund und Inhalte
    • BNE in der Kita
  • Die Rolle der UmweltpädagogInnen in Kindergarten und Schule
  • Exkurs: Neugier
  • Wie werde ich Umweltpädagogin/Umweltpädagoge?
  • Methoden der Natur- und Umweltpädagogik: Das Planspiel
    • Ablauf eines Planspiels
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Natur- und Umweltpädagogik. Sie beleuchtet die Bedeutung dieses Bereichs in der Sozialen Arbeit, insbesondere im Hinblick auf die Entfremdung des Menschen von der Natur. Der Text analysiert verschiedene Konzepte der Natur- und Umweltpädagogik und untersucht deren Ziele sowie die Rolle von UmweltpädagogInnen in Kindergarten und Schule. Ein Schwerpunkt liegt auf der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und deren Bedeutung für die Kita. Darüber hinaus werden wichtige Begriffe wie Natur, Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit definiert und in ihrem Kontext zur Natur- und Umweltpädagogik beleuchtet.

  • Die Rolle der Natur- und Umweltpädagogik in der Sozialen Arbeit
  • Verschiedene Konzepte der Natur- und Umweltpädagogik
  • Ziele und Inhalte der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
  • Die Bedeutung von Neugier und Naturerfahrung für die Pädagogik
  • Der Beruf der UmweltpädagogInnen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Natur- und Umweltpädagogik ein und erläutert die Bedeutung dieses Bereichs im Kontext der Sozialen Arbeit. Dabei werden die Folgen der Industrialisierung und die Notwendigkeit der Sensibilisierung für Umweltprobleme sowie die Entwicklung des Umweltbewusstseins hervorgehoben. Die Kapitel 2-4 befassen sich mit zentralen Begriffen und Konzepten der Natur- und Umweltpädagogik. Kapitel 2 definiert wichtige Begriffe wie Natur, Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit. Kapitel 3 analysiert verschiedene Konzepte der Natur- und Umweltpädagogik, darunter Umwelterziehung, Ökologisches Lernen, Ökopädagogik und Naturnahe Pädagogik. Kapitel 4 beschreibt die Ziele der Natur- und Umweltpädagogik und stellt die Bedeutung des pädagogischen Fachbereichs im Hinblick auf BNE heraus. Kapitel 5 behandelt die Rolle der UmweltpädagogInnen in Kindergarten und Schule und beleuchtet die Bedeutung von BNE in der Kita. Kapitel 6 widmet sich dem kindlichen Neugierverhalten und dessen Relevanz für die Pädagogik. Kapitel 7 beschreibt den Beruf der UmweltpädagogInnen und zeigt Wege auf, wie dieser erlernt werden kann. Kapitel 8 stellt das Planspiel als effiziente pädagogische Methode vor.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselbegriffe und Themengebiete des Textes sind Natur- und Umweltpädagogik, Soziale Arbeit, Entfremdung von der Natur, Umwelterziehung, Ökologisches Lernen, Ökopädagogik, Naturnahe Pädagogik, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Umweltbewusstsein, Neugierverhalten, Planspiel, Industrialisierung, Nachhaltigkeit, Ökologie, Umwelt, Natur.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Natur- und Umweltpädagogik und ihre Rolle in Kindergarten und Schule
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
19
No. de catálogo
V379244
ISBN (Ebook)
9783668559318
ISBN (Libro)
9783668559325
Idioma
Alemán
Etiqueta
natur- umweltpädagogik rolle kindergarten schule
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2017, Natur- und Umweltpädagogik und ihre Rolle in Kindergarten und Schule, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/379244
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint