Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Orientalism / Sinology - Chinese / China

Der chinesische Reformator Deng Xiaoping. War er tatsächlich der hochgelobte Reformer seines Landes?

Title: Der chinesische Reformator Deng Xiaoping. War er tatsächlich der hochgelobte Reformer seines Landes?

Term Paper (Advanced seminar) , 2017 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Marc Damrath (Author)

Orientalism / Sinology - Chinese / China
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Person Deng Xiaoping, der faktisch von etwa 1978 bis 1989 direkt oder indirekt Staatsoberhaupt der Volksrepublik China war und maßgeblich unter Mao Tse-Tung zur Entstehung der Volksrepublik beitrug. Die Arbeit soll zeigen, ob Deng Xiaoping der hochgelobte Reformer seines Landes war oder ob er lediglich nach außen hin so präsentiert wurde.

Um diese zentrale Fragestellung zu beantworten, ist die Arbeit wie folgt gegliedert. Im ersten inhaltlichen Punkt wird sich ausschließlich auf die Person Deng Xiaoping konzentriert. Es wird seine Kindheit und Jugend beleuchtet, um spätere Verhaltensweisen und Handlungen von ihm erklären zu können, ehe anschließend auf seine politische Karriere eingegangen wird. Begonnen wird bei seiner Rückkehr nach China 1927 bis zu seinem allmählichen politischen Rückzug ab etwa 1990. Zwangsläufig werden auch Elemente der chinesischen Entwicklung, die entscheidend für Dengs Lebenslauf waren, angeführt. Im nächsten Gliederungspunkt wird die Ausgangssituation in China nach Maos Tod 1976 beschrieben, um aufzuzeigen, welche Hindernisse Deng aus Maos Regierungszeit überhaupt erst einmal überwunden mussten, um grundlegende Veränderungen einleiten zu können. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Person Deng Xiaoping
    • Kindheit und Jugend
    • Politische Karriere
  • Ausgangssituation in China 1976
  • Wirtschaftliche und kulturelle Errungenschaften
  • Politische Errungenschaften
  • Kritik an Deng Xiaopings Reformen
  • Sichtweisen auf Deng Xiaoping
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Person Deng Xiaoping, der von 1978 bis 1989 maßgeblich die Volksrepublik China prägte. Sie untersucht, ob Deng Xiaoping tatsächlich der hochgelobte Reformer seines Landes war oder ob dieses Bild lediglich nach außen projiziert wurde.

  • Deng Xiaopings Kindheit, Jugend und politische Karriere
  • Die politische und wirtschaftliche Situation in China nach Maos Tod
  • Die wichtigsten wirtschaftlichen und kulturellen Errungenschaften Deng Xiaopings
  • Die wichtigsten politischen Errungenschaften Deng Xiaopings
  • Kritik an Deng Xiaopings Reformen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert die zentrale Fragestellung: War Deng Xiaoping tatsächlich ein Reformer oder wurde dieses Bild lediglich nach außen projiziert? Die Arbeit soll diese Frage mithilfe einer detaillierten Analyse von Deng Xiaopings Leben, seiner politischen Karriere und seinen Reformen beantworten.

Die Person Deng Xiaoping

Kindheit und Jugend

Dieser Abschnitt beleuchtet Deng Xiaopings Kindheit und Jugend in einer wohlhabenden Familie in einer armen Region Chinas. Es wird beschrieben, wie seine frühe Bildung ihn prägte und er erste politische Erfahrungen in Frankreich machte. Die Beschreibung seiner Reise nach Frankreich und seine Integration in eine kommunistische Gruppierung werden ebenfalls aufgezeigt.

Politische Karriere

Dieser Abschnitt verfolgt Deng Xiaopings politische Karriere vom Beginn des Bürgerkriegs zwischen Kommunisten und Nationalisten in China bis zu seinem allmählichen politischen Rückzug ab etwa 1990. Es werden seine frühen politischen Aktivitäten und die Herausforderungen, die er innerhalb der Kommunistischen Partei durchleben musste, beleuchtet.

Ausgangssituation in China 1976

Dieser Abschnitt schildert die schwierige politische und wirtschaftliche Situation in China nach Maos Tod im Jahr 1976. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen, die Deng Xiaoping bewältigen musste, um grundlegende Veränderungen in China einzuleiten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf Deng Xiaoping, seinen Einfluss auf die Volksrepublik China und seine Reformen. Schlüsselthemen sind seine politische Karriere, die chinesische Geschichte und die Entwicklung Chinas im Kontext seiner Reformen. Zu den wichtigen Begriffen gehören die Kommunistische Partei Chinas, Mao Zedong, der Bürgerkrieg, die Kulturrevolution, die wirtschaftliche Öffnung Chinas und die Reform- und Öffnungspolitik.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Der chinesische Reformator Deng Xiaoping. War er tatsächlich der hochgelobte Reformer seines Landes?
College
University of Rostock
Grade
1,3
Author
Marc Damrath (Author)
Publication Year
2017
Pages
22
Catalog Number
V379253
ISBN (eBook)
9783668563599
ISBN (Book)
9783668563605
Language
German
Tags
Deng Xioaping China Reformer Wirtschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marc Damrath (Author), 2017, Der chinesische Reformator Deng Xiaoping. War er tatsächlich der hochgelobte Reformer seines Landes?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/379253
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint