Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Bank, Börse, Versicherung

Die Insurance Distribution Directive und die deutsche Versicherungswirtschaft. Entwicklung, Umsetzung und Auswirkungen der IDD

Titel: Die Insurance Distribution Directive und die deutsche Versicherungswirtschaft. Entwicklung, Umsetzung und Auswirkungen der IDD

Masterarbeit , 2017 , 82 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Mirko Domazet (Autor:in)

BWL - Bank, Börse, Versicherung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Fast 20.000 Beschwerden über Versicherungsunternehmen und –vermittler gab es 2015 beim Versicherungsombudsmann e.V. Die Insurance Distribution Directive, die von der EU-Kommission und der europäischen Versicherungsaufsicht EIOPA geschaffen wurde, soll diese Situation verbessern. Mit dem alleinigen Ziel des Verbraucherschutzes wird die IDD den Vertrieb von Versicherungen fundamental verändern. Die Richtlinie greift tief in die Geschäftsprozesse der Versicherer ein und setzt Mindeststandards, um dem Missbrauch von Informationsvorsprüngen gegenüber dem Versicherungskunden entgegenwirken: Produkte und Informationen müssen bedarfsgerecht und transparent vermittelt werden und Abläufe für den Kunden klar und nachvollziehbar gestaltet sein.

Dieses Buch beschäftigt sich mit den verschiedenen Facetten der IDD, die bis 2018 in deutsches Recht umgesetzt werden muss. Angefangen mit der Darstellung der Entstehung der IDD im europäischen Rechtsetzungsverfahrens, folgt eine kritische Betrachtung der daraus resultierenden Geschäftsmodellveränderungen des Versicherungsvertriebs sowie -betriebs. Schlussendlich rundet der Autor die Auswirkungsanalyse aus der Perspektive der Versicherungsnehmer ab.

Aus dem Inhalt:
- Insurance Distribution Directive;
- Insurance Mediation Directive;
- EU-Vermittlerrichtlinie;
- Verbraucherschutz;
- Versicherungsvermittlerrichtlinie;
- Versicherungswirtschaft

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Gang der Arbeit
  • Die Weiterentwicklung der Insurance Mediation Directive: Die Insurance Distribution Directive
  • Umsetzung der Insurance Distribution Directive
    • Die IDD als konzeptionelle Grundlage
    • Die erste deutsche Umsetzung: der Referentenentwurf
    • Die zweite deutsche Umsetzung: der Gesetzesentwurf
  • Auswirkungen der Insurance Distribution Directive auf ausgewählte Bereiche der Versicherungswirtschaft
    • Auswirkungen auf Geschäftsprozesse von Versicherungsunternehmen
    • Auswirkungen auf den Versicherungsvertrieb
    • Auswirkungen auf die Versicherungsnehmer
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Insurance Distribution Directive (IDD) und ihren Auswirkungen auf die deutsche Versicherungswirtschaft. Ziel ist es, die Entwicklung, Umsetzung und Auswirkungen dieser Richtlinie in Deutschland zu analysieren. Dabei werden die konzeptionellen Grundlagen der IDD sowie die beiden deutschen Umsetzungen, der Referentenentwurf und der Gesetzesentwurf, beleuchtet. Darüber hinaus werden die Auswirkungen der IDD auf ausgewählte Bereiche der Versicherungswirtschaft, wie z.B. Geschäftsprozesse von Versicherungsunternehmen, den Versicherungsvertrieb und die Versicherungsnehmer, untersucht.

  • Entwicklung der Insurance Mediation Directive (IMD) zur Insurance Distribution Directive (IDD)
  • Umsetzung der IDD in Deutschland, insbesondere die beiden deutschen Umsetzungen: Referentenentwurf und Gesetzesentwurf
  • Auswirkungen der IDD auf Geschäftsprozesse von Versicherungsunternehmen
  • Auswirkungen der IDD auf den Versicherungsvertrieb
  • Auswirkungen der IDD auf die Versicherungsnehmer

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Problemstellung der Arbeit dar und erläutert die Zielsetzung und den Gang der Arbeit.
  • Die Weiterentwicklung der Insurance Mediation Directive: Die Insurance Distribution Directive: Dieses Kapitel analysiert die Entwicklung der Insurance Mediation Directive (IMD) zur Insurance Distribution Directive (IDD). Es werden die wichtigsten Änderungen und Neuerungen im Detail beleuchtet.
  • Umsetzung der Insurance Distribution Directive: Dieses Kapitel befasst sich mit der Umsetzung der IDD in Deutschland. Es werden die beiden deutschen Umsetzungen, der Referentenentwurf und der Gesetzesentwurf, im Detail dargestellt.
  • Auswirkungen der Insurance Distribution Directive auf ausgewählte Bereiche der Versicherungswirtschaft: Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen der IDD auf ausgewählte Bereiche der Versicherungswirtschaft. Es werden die Auswirkungen auf Geschäftsprozesse von Versicherungsunternehmen, den Versicherungsvertrieb und die Versicherungsnehmer untersucht.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Insurance Distribution Directive (IDD), ihrer Entwicklung, Umsetzung und Auswirkungen auf die deutsche Versicherungswirtschaft. Zu den zentralen Begriffen gehören: Insurance Mediation Directive (IMD), Versicherungsunternehmen, Versicherungsvertrieb, Versicherungsnehmer, Referentenentwurf, Gesetzesentwurf, Geschäftsprozesse, Verbraucherschutz, Finanzdienstleistungen, und Produktinformationsblätter.

Ende der Leseprobe aus 82 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Insurance Distribution Directive und die deutsche Versicherungswirtschaft. Entwicklung, Umsetzung und Auswirkungen der IDD
Hochschule
Hochschule RheinMain - Wiesbaden Rüsselsheim Geisenheim
Note
1,5
Autor
Mirko Domazet (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
82
Katalognummer
V379295
ISBN (eBook)
9783668594128
ISBN (Buch)
9783960951650
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Insurance Regulierung Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD IMD Insurance Distribution Directive Insurance Mediation Directive EU-Vermittlerrichtlinie Verbraucherschutz Versicherungsvermittlerrichtlinie Versicherungswirtschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mirko Domazet (Autor:in), 2017, Die Insurance Distribution Directive und die deutsche Versicherungswirtschaft. Entwicklung, Umsetzung und Auswirkungen der IDD, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/379295
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  82  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum