Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Literature of History, Eras

Sophie von La Roche und ihre Auseinandersetzung mit den weiblichen Rollenbildern ihrer Zeit

Title: Sophie von La Roche und ihre Auseinandersetzung mit den weiblichen Rollenbildern ihrer Zeit

Seminar Paper , 2017 , 16 Pages , Grade: 11,0

Autor:in: Maximilian W. Stein (Author)

German Studies - Literature of History, Eras
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Sophie von La Roche ist eine der bekanntesten Schriftstellerinnen im 18. Jahrhundert. Sie setzt für viele Frauen ein Zeichen und wird durch die eigens publizierte Zeitschrift "Pomona für Teutschlands Töchter" sehr berühmt.
In dieser Arbeit soll ein Blick auf dieses Frauenzimmerjournal geworfen werden und in diesem Zusammenhang Sophie von La Roches Auseinandersetzung mit den weiblichen Rollenbildern Betrachtung finden. Dazu wird zuerst der Fokus auf die Weiblichkeit in der Pomona gerichtet, der phatische Dialog darin untersucht sowie die Fiktion und Anonymität von Lina, Karoline und Vigilande betrachtet. Außerdem soll hervorgehoben werden, welchen Stand die Zeitschrift im Leben der Leserinnen hatte und wie sie ein Gefühl der Zugehörigkeit erlangten. Abschließend soll Sophie von La Roches Leben analysiert und Schlüsse aus den Beziehungen zu ihrem Vater und weiteren Männern für ihr folgendes Leben gezogen werden. Sophies Reisen nach England, Italien und Frankreich gilt es ebenfalls hinsichtlich des weiblichen Einflusses zu untersuchen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • „Pomona für Teutschlands Töchter“ als Innovation für Frauen?
  • Sophies männlicher Einfluss in ihrem Privatleben
  • Fazit..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit Sophie von La Roches Frauenzimmerjournal „Pomona für Teutschlands Töchter“ und analysiert ihre Auseinandersetzung mit weiblichen Rollenbildern in der Zeit der Aufklärung.

  • Die Rolle der Frau in der Zeitschrift Pomona
  • Der phatische Dialog zwischen La Roche und ihren Leserinnen
  • Die Bedeutung der Anonymität und der Fiktion in der Pomona
  • Der Einfluss von Männern auf La Roches Leben und Werk
  • Der Beitrag der Pomona zur Integration von Frauen in das kulturelle Leben

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung

    Die Einleitung stellt Sophie von La Roche als eine der wichtigsten Schriftstellerinnen des 18. Jahrhunderts vor und führt in das Thema der weiblichen Rollenbilder in ihrer Zeit ein. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse des Frauenzimmerjournals „Pomona für Teutschlands Töchter“ und die Rolle von Männern im Leben der Autorin.

  • „Pomona für Teutschlands Töchter“ als Innovation für Frauen?

    Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung der Zeitschrift im Kontext anderer Frauenzimmerjournale des 18. Jahrhunderts und analysiert La Roches innovative Herangehensweise an die Thematik. Die Autorin nimmt kein Blatt vor den Mund und publiziert unter ihrem eigenen Namen. Der Fokus liegt auf dem phatischen Dialog mit den Leserinnen und der Bedeutung der Anonymität und der Fiktion in der Pomona.

  • Sophies männlicher Einfluss in ihrem Privatleben

    Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung von Männern in La Roches Leben, insbesondere die Beziehung zu ihrem Vater und weiteren wichtigen Männern. Die Analyse ihrer Reisen nach England, Italien und Frankreich soll Aufschluss über den Einfluss der Männer auf ihre Entwicklung geben.

Schlüsselwörter

Sophie von La Roche, Pomona für Teutschlands Töchter, Frauenzimmerjournal, weibliche Rollenbilder, phatischer Dialog, Anonymität, Fiktion, männlicher Einfluss, Aufklärung, Literatur, Kulturgeschichte.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Sophie von La Roche und ihre Auseinandersetzung mit den weiblichen Rollenbildern ihrer Zeit
College
University of Marburg  (Institut für Neuere deutsche Literatur)
Grade
11,0
Author
Maximilian W. Stein (Author)
Publication Year
2017
Pages
16
Catalog Number
V379332
ISBN (eBook)
9783668564701
ISBN (Book)
9783668564718
Language
German
Tags
Sophie von La Roche Frauenbilder Aufklärung Rollenbilder
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maximilian W. Stein (Author), 2017, Sophie von La Roche und ihre Auseinandersetzung mit den weiblichen Rollenbildern ihrer Zeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/379332
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint