Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject French - Literature, Works

Assia Djebars "L’Amour, la Fantasia" als lieu de mémoire für das kulturelle Gedächtnis Algeriens

Title: Assia Djebars "L’Amour, la Fantasia" als lieu de mémoire für das kulturelle Gedächtnis Algeriens

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 21 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Michaela Caputo (Author)

Didactics for the subject French - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit wird das Konzept des kollektiven Gedächtnisses in Verbindung mit der kulturellen Identität nach Assmann skizzieren und erläutern, wie Assia Djebar im Roman "L’Amour, la Fantasia" von diesem Modell Gebrauch macht.
Als algerische Frau mit französischsprachiger akademischer Bildung kommt ihr die besondere Rolle der Vermittlerin zwischen den beiden Kulturen zu. Mit ihrem Roman überschreibt sie die französische Geschichtsschreibung mit authentischen Berichten von algerischen Frauen.
Im Folgenden soll gezeigt werden, wie Djebar auf diese Weise versucht, das kollektive Gedächtnis des algerischen Volkes nach dem Unabhängigkeitskrieg gegen die Franzosen wieder zu aktivieren und ihm damit einen wesentlichen Teil seiner Kultur zurückzugeben, wobei den arabischen Frauen eine einzigartige Funktion zukommt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichte wird durch die Siegermächte geschrieben
  • Vom individuellen Gedächtnis zur kollektiven Kultur
  • Wie Kulturen verloren gehen
  • Widerstand durch das Wort
  • Eine Anwältin ohne Gerichtssaal
  • Die Rolle der Frau
  • Mit eigenen Waffen geschlagen
  • Den Opfern eine Stimme geben
  • Warum Französisch?
  • Verschriftlichte Struktur des kollektiven Gedächtnisses
  • Zusammenfassende Betrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert Assia Djebars Roman „L'Amour, la Fantasia“ als einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Gedächtnis Algeriens. Die Arbeit untersucht, wie Djebar durch ihre literarische Arbeit die französische Geschichtsschreibung in Frage stellt und die Erinnerung an die algerische Kultur und Identität wiederbelebt.

  • Die Konstruktion des „Orients“ durch den „Occident“ und die Folgen für die algerische Kultur
  • Die Rolle des kollektiven Gedächtnisses in der Bewahrung und Wiederherstellung kultureller Identität
  • Die Perspektive algerischer Frauen als zentrale Akteure im kulturellen Widerstand
  • Die Verwendung von literarischen Strategien zur Bewältigung der kolonialen Vergangenheit
  • Die Bedeutung der Sprache als Werkzeug der kulturellen Identität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die historische Situation Algeriens im Kontext der französischen Kolonialisierung und führt das Konzept des kulturellen Gedächtnisses nach Assmann ein. Kapitel 2 beleuchtet die französische Sicht auf die Eroberung Algeriens anhand von historischen Quellen und zeigt, wie die französische Geschichtsschreibung die algerische Kultur als minderwertig darstellt. Kapitel 3 behandelt das Konzept des individuellen und kollektiven Gedächtnisses und untersucht die soziale Prägung von Erinnerung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Kolonialismus, kulturelles Gedächtnis, algerische Identität, literarische Repräsentation, weibliche Perspektive, Sprache, Widerstand und die Rolle der französischen Kultur in Algerien.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Assia Djebars "L’Amour, la Fantasia" als lieu de mémoire für das kulturelle Gedächtnis Algeriens
College
University of Tubingen
Course
Hauptseminar zu Mittelmeerliteratur
Grade
1,7
Author
Michaela Caputo (Author)
Publication Year
2013
Pages
21
Catalog Number
V379362
ISBN (eBook)
9783668563919
ISBN (Book)
9783668563926
Language
German
Tags
assia djebars l’amour fantasia gedächtnis algeriens
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michaela Caputo (Author), 2013, Assia Djebars "L’Amour, la Fantasia" als lieu de mémoire für das kulturelle Gedächtnis Algeriens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/379362
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint