Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik

Proceso de Globalización Precolombino en América Latina

Titel: Proceso de Globalización Precolombino en América Latina

Essay , 2017 , 18 Seiten

Autor:in: Dr. Jairo J. Simonovis Rojas (Autor:in), Dra. Ligia Contreras De Simonovis (Autor:in)

Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

El propósito fundamental de la presente indagación documental, está centrado en un análisis crítico-reflexivo y valorativo sobre el proceso de globalización dado en América Latina a través del tiempo, entre otros factores por la incursión profusa de visitantes con diversidad de objetivos, circunstancia que ha tenido como efecto una evidente expansión social y significativas situaciones de exclusión y conquista. Paralelamente en el análisis, se tiene en cuenta algunos factores sociales, políticos, económicos, culturales y religiosos involucrados en la evolución, desarrollo y calidad del proceso educativo.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

      • Los Mongoles.
      • Los Polineses.
      • Los Chinos.
      • Los Vikingos.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Forschungsarbeit analysiert kritisch-reflexiv und wertend den Prozess der Globalisierung in Lateinamerika über die Zeit hinweg. Sie konzentriert sich dabei auf die zahlreichen Einwandererwellen mit unterschiedlichen Zielsetzungen, die eine deutliche gesellschaftliche Expansion sowie Situationen der Ausgrenzung und Eroberung mit sich brachten. Der Analyse werden zudem soziale, politische, wirtschaftliche, kulturelle und religiöse Faktoren zugrunde gelegt, die die Entwicklung und Qualität des Bildungsprozesses beeinflussen.

  • Globalisierung in Lateinamerika
  • Soziale, politische, wirtschaftliche und kulturelle Faktoren
  • Entwicklung des Bildungsprozesses
  • Einwandererwellen und deren Auswirkungen
  • Ausgrenzung und Eroberung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung beleuchtet die Anfänge der Globalisierung, die von vielen Forschern auf das Jahr 1492 mit der Eroberung und Kolonisierung Amerikas durch die Europäer datiert wird. Es wird jedoch argumentiert, dass die Globalisierung bereits viel früher ihren Anfang nahm, als der Mensch begann, sein Gebiet durch die Eroberung von Völkern und Nationen zu erweitern und seine Kultur und sein Regierungssystem aufzuzwingen.

  • Im Kapitel „Über den Ursprung von Lateinamerika“ werden verschiedene Theorien zum Ursprung des amerikanischen Kontinents vorgestellt, darunter die Theorie der Abspaltung von Afrika. Besonders hervorgehoben wird die Theorie der Kontinentalverschiebung, die die Entstehung großer Risse durch die Abkühlung der Erde und die daraus resultierende Verschiebung der Erdkruste vom Norden in Richtung der asiatischen Peripherie erklärt.

  • Das Kapitel „Die Kolonisierung“ beleuchtet verschiedene Theorien über die Besiedlung Amerikas. Neben den Mongolen, die über die Beringstraße nach Amerika gelangt sein sollen, werden die Polinesier, die mit ihren ausgezeichneten Navigationsfähigkeiten den Pazifik überquert haben könnten, und die Chinesen als mögliche Einwanderergruppen betrachtet. Auch die Theorie der Ankunft der Wikinger in Amerika und deren Besiedlung von Grönland und Neufundland wird besprochen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen und Konzepte der Forschungsarbeit umfassen Globalisierung, Gesellschaft, Bildung, Kolonisation, Einwanderer, Ausgrenzung, Eroberung, kulturelle Einflüsse und Bildungsentwicklung. Sie beleuchten die vielfältigen Aspekte der Globalisierung in Lateinamerika und die Rolle der Bildung in diesem Prozess.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Proceso de Globalización Precolombino en América Latina
Autoren
Dr. Jairo J. Simonovis Rojas (Autor:in), Dra. Ligia Contreras De Simonovis (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
18
Katalognummer
V379376
ISBN (eBook)
9783668562912
ISBN (Buch)
9783668562929
Sprache
Spanisch
Schlagworte
proceso globalización precolombino américa latina
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dr. Jairo J. Simonovis Rojas (Autor:in), Dra. Ligia Contreras De Simonovis (Autor:in), 2017, Proceso de Globalización Precolombino en América Latina, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/379376
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum