Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Das Kommunistische Manifest - Werk und historischer Materialismus

Title: Das Kommunistische Manifest - Werk und historischer Materialismus

Seminar Paper , 2002 , 13 Pages , Grade: 1,8

Autor:in: Felix Hessmann (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"Mit genialer Klarheit und Ausdruckskraft", so schreibt Lenin in seinem Aufsatz "Karl Marx" über das "Kommunistische Manifest", "ist in diesem Werk die neue Weltanschauung umrissen: der konsequente, auch das Gebiet des gesellschaftlichen Lebens umfassende Materialismus, die Dialektik als die umfassendste und tiefste Lehre von der Entwicklung, die Theorie des Klassenkampfes und der welthistorischen revolutionären Rolle des Proletariats, des Schöpfers der neuen, der kommunistischen Gesellschaft."
Die folgende Arbeit setzt sich nur mit einem Teil der zitierten "Weltanschauung" dieser offensichtlich so bedeutsamen Schrift von Karl Marx auseinander. Hierzu werden Forschungsliteratur der vergangenen Jahrzehnte, Zeitungsartikel und ausgewählte Quellen des Internets verwendet.
Als erstes soll ein kurzer Blick auf das Zeitalter und die Entstehungsgeschichte geworfen werden und dann Struktur und Inhalt dargelegt werden. Der dritte Teil beschäftigt sich dann mit dem historischen Materialismus im Manifest um dann mit einem kurzen Fazit zu schließen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Über diese Arbeit
  • Das Zeitalter und die Entstehung des Manifestes
    • Zum Zeitalter
    • Zur Entstehung
  • Form und Gehalt des Manifestes
    • Form
    • Inhalt
      • Wie ist die Lage?
      • Wohin geht die Entwicklung?
      • Was können wir tun?
  • Der historische Materialismus im Manifest
    • „Gesellschaftliches Dasein“ und „Bewußtsein“
    • Basis und Überbau
    • Der Klassenkampf
  • Ein Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit einem Teil der „Weltanschauung“ des „Kommunistischen Manifestes“, einem bedeutenden Werk von Karl Marx, und analysiert den darin enthaltenen historischen Materialismus. Die Arbeit nutzt Forschungsliteratur, Zeitungsartikel und ausgewählte Quellen aus dem Internet.

  • Die Entstehung und das Zeitalter des Manifestes
  • Die Struktur und den Inhalt des Manifestes
  • Die zentralen Elemente des historischen Materialismus im Manifest
  • Die Bedeutung des Klassenkampfes in der marxistischen Theorie
  • Das „Kommunistische Manifest“ als Ausgangspunkt für die Entwicklung des Marxismus

Zusammenfassung der Kapitel

Über diese Arbeit

Diese Arbeit analysiert das „Kommunistische Manifest“ im Kontext des historischen Materialismus. Sie beleuchtet die Entstehung des Manifestes, seine Struktur und seinen Inhalt, und stellt zentrale Elemente des historischen Materialismus im Manifest vor.

Das Zeitalter und die Entstehung des Manifestes

Der erste Abschnitt beleuchtet den historischen Kontext der Entstehung des Manifestes im 19. Jahrhundert. Die Industrialisierung, die Zunahme des Proletariats und die soziale Ungleichheit in Europa schaffen den Nährboden für die Entstehung des Manifestes.

Der Abschnitt behandelt auch die Entstehung des Manifestes selbst, fokussiert auf Karl Marx und Friedrich Engels und ihre Rolle im „Bund der Kommunisten“.

Form und Gehalt des Manifestes

Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit der Struktur und dem Inhalt des Manifestes. Die Arbeit analysiert die Argumentationsstruktur des Manifestes und zeigt die drei zentralen Fragen auf, die im Manifest beantwortet werden: Wie ist die Lage? Wohin geht die Entwicklung? Was können wir tun?

Der historische Materialismus im Manifest

Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit dem historischen Materialismus, der im Manifest präsentiert wird. Die Arbeit erläutert die Konzepte von „gesellschaftlichem Dasein“ und „Bewußtsein“, „Basis und Überbau“ sowie die Rolle des Klassenkampfes im Manifest.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter für diese Arbeit sind: „Kommunistisches Manifest“, „historischer Materialismus“, „Klassenkampf“, „Proletariat“, „Bourgeoisie“, „Industrialisierung“, „Marxismus“, „Engels“, „Gesellschaftliches Dasein“, „Bewußtsein“, „Basis und Überbau“, „Revolution“.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Das Kommunistische Manifest - Werk und historischer Materialismus
College
University of Bamberg  (Institut für Politikwissenschaften)
Grade
1,8
Author
Felix Hessmann (Author)
Publication Year
2002
Pages
13
Catalog Number
V3795
ISBN (eBook)
9783638123457
ISBN (Book)
9783638841719
Language
German
Tags
Kommunistisches Manifest Karl Marx/ Friedrich Engels Historischer Materialismus HISTOMAT
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Felix Hessmann (Author), 2002, Das Kommunistische Manifest - Werk und historischer Materialismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/3795
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint