Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Principios básicos y general

Der Naturzustand bei Jean-Jacques Rousseau und Thomas Hobbes

Título: Der Naturzustand bei Jean-Jacques Rousseau und Thomas Hobbes

Trabajo Escrito , 2014 , 11 Páginas , Calificación: 1,2

Autor:in: Yilmaz Diskaya (Autor)

Política - Principios básicos y general
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Naturzustand nach Thomas Hobbes und Jean-Jacques Rousseau.

Es wird zunächst versucht, den Ursprung des Konzepts zu erläutern, um weiter den Begriff des Naturzustands als solchen zu definieren. Auf dieser Grundlage wird die Naturzustandskonzepte von Hobbes und Rousseau vorgestellt. Hierzu werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Beschreibungen des Naturzustandes ausgearbeitet und zusammenfassend dargestellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Naturzustand
    • Der Naturzustand bei Jean-Jacques Rousseau
    • Der Naturzustand bei Thomas Hobbes
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert das Konzept des Naturzustands im Vergleich der Werke von Thomas Hobbes und Jean-Jacques Rousseau. Die Arbeit beleuchtet die Entstehung des Naturzustandskonzepts, definiert den Begriff und stellt die unterschiedlichen Ansätze von Hobbes und Rousseau dar. Dabei werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet, um schließlich ein umfassendes Bild des Naturzustands aus beiden Perspektiven zu gewinnen.

  • Entwicklung und Bedeutung des Naturzustandskonzepts
  • Definition des Naturzustands
  • Hobbes' Vorstellung vom Naturzustand
  • Rousseau's Vorstellung vom Naturzustand
  • Vergleich der Naturzustandskonzepte von Hobbes und Rousseau

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung erläutert die Thematik der Hausarbeit und stellt den Forschungsgegenstand, den Naturzustand, im Kontext von Hobbes und Rousseau vor. Sie beschreibt die Zielsetzung der Arbeit und die methodische Vorgehensweise.

Der Naturzustand

Dieser Abschnitt definiert das Konzept des Naturzustands und erläutert seine Bedeutung als Gedankenexperiment im 17. Jahrhundert. Die Diskussion um den Naturzustand wird anhand der Werke von Thomas Hobbes, Samuel von Pufendorf, John Locke, Jean-Jacques Rousseau und John Rawls dargestellt.

Der Naturzustand bei Thomas Hobbes

Hier wird Hobbes' Vorstellung vom Naturzustand erläutert. Er beschreibt den Menschen im Naturzustand als egoistisch und von der Selbsterhaltung angetrieben, was in einem „Krieg eines jeden gegen jeden“ resultiert. Die Abwesenheit von staatlicher Gewalt führt zu einem Zustand der Angst und Unsicherheit.

Der Naturzustand bei Jean-Jacques Rousseau

Dieser Abschnitt untersucht Rousseau's Konzept des Naturzustands. Im Gegensatz zu Hobbes sieht Rousseau den Menschen im Naturzustand als gut und frei von gesellschaftlichen Einflüssen. Der Mensch lebt in einer natürlichen Harmonie mit seiner Umgebung und ist nur durch die Gesetze der Natur gebunden.

Schlüsselwörter

Naturzustand, Thomas Hobbes, Jean-Jacques Rousseau, Krieg eines jeden gegen jeden, Selbsterhaltung, Naturgesetz, Gesellschaftsvertrag, politische Ordnung, Freiheitsrechte.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Naturzustand bei Jean-Jacques Rousseau und Thomas Hobbes
Universidad
University of Bremen
Calificación
1,2
Autor
Yilmaz Diskaya (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
11
No. de catálogo
V379539
ISBN (Ebook)
9783668565449
ISBN (Libro)
9783668565456
Idioma
Alemán
Etiqueta
naturzustand jean-jacques rousseau thomas hobbes
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Yilmaz Diskaya (Autor), 2014, Der Naturzustand bei Jean-Jacques Rousseau und Thomas Hobbes, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/379539
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint