Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Culture, Technique, Nations

Geschichte des Telefons

Titre: Geschichte des Telefons

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2005 , 14 Pages , Note: 1,6

Autor:in: Sascha Vilovic (Auteur), Benjamin Schramm (Auteur)

Sociologie - Culture, Technique, Nations
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Seit dem der Mensch sesshaft ist beschäftigt ihn der Gedanke sich mit anderen Menschen über räumliche Distanzen auszutauschen. So entwickelten die verschiedenen Kulturen ihren Bedürfnissen angepasste Mittel zur Kommunikation. Trotz der zum Teil großen unterschiede dieser Kulturen ähnelten sich ihre Medien zur Kommunikation sehr. Nach dem die Informationen immer schneller und in immer größeren Mengen zwischen Menschen, Städten und Ländern ausgetauscht wurden, war man gezwungen die Kommunikationsmittel ständig zu verbessern. Die Geschwindigkeit dieser Entwicklung ist exponentiell. So hat sich im Laufe der letzten 150 Jahre mehr getan als in den 5000 Jahren zuvor. Heute sind das Telefon, Internet, Chatrooms, Dsl, E-Mail, acess points und das Mobiltelefon gebräuchliche Begriffe die aus unserer Kultur nicht mehr wegzudenken sind. Aber wo hatte all dieses seinen Ursprung? In dieser Arbeit wollen wir speziell auf die technische und kulturelle Geschichte des Telefons eingehen. Es soll unter anderem ebenfalls die moderne Telefongesellschaft sowie der E influss des Telefons auf unsere Kommunikationsgeflogenheiten beleuchtet werden. [...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Prä - Telegraphen Geschichte der Fernkommunikation
  • Post - Telegraphische Geschichte
  • Technik und Kulturdeterminismus
    • Das Transportkonzept
    • Das Radiokonzept
    • Das Verständigungskonzept
      • warum Telefon?
  • Die Psychologie des Telefons - die Telefongesellschaft
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der technischen und kulturellen Geschichte des Telefons. Sie beleuchtet den Einfluss des Telefons auf unsere Kommunikationsgewohnheiten und untersucht die Entstehung der modernen Telefongesellschaft.

  • Entwicklung der Fernkommunikation vor dem Telegraphen
  • Die Bedeutung des Telegraphen für die moderne Kommunikation
  • Technologische und kulturelle Entwicklung des Telefons
  • Der Einfluss des Telefons auf die Gesellschaft
  • Die moderne Telefongesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die historische Bedeutung der Fernkommunikation für die menschliche Entwicklung und führt in die Thematik der Arbeit ein.
  • Prä - Telegraphen Geschichte der Fernkommunikation: Dieses Kapitel behandelt verschiedene Formen der Fernkommunikation, die vor der Erfindung des Telegraphen verwendet wurden, z.B. Trommelstationen, Brieftauben, Kamelpost und Staffel-Läufer.
  • Post - Telegraphische Geschichte: Dieses Kapitel behandelt die Entwicklung des Telegraphen, die Einführung des Telefons und die rasante Verbreitung dieser Technologie.
  • Technik und Kulturdeterminismus: Dieses Kapitel analysiert die Beziehung zwischen Technik und Kultur und erläutert, wie sich das Telefon auf die Kultur und die Lebensweise der Menschen ausgewirkt hat.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Fernkommunikation, der technologischen Entwicklung, der Kulturgeschichte, dem Einfluss von Technik auf die Gesellschaft und der Entstehung der modernen Telefongesellschaft.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Geschichte des Telefons
Université
University of Lüneburg
Cours
Kultur und Technik
Note
1,6
Auteurs
Sascha Vilovic (Auteur), Benjamin Schramm (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
14
N° de catalogue
V37964
ISBN (ebook)
9783638371667
ISBN (Livre)
9783656247371
Langue
allemand
mots-clé
Geschichte Telefons Kultur Technik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sascha Vilovic (Auteur), Benjamin Schramm (Auteur), 2005, Geschichte des Telefons, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/37964
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint