Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Turnaround Management der Gebr. Märklin & Cie. GmbH. Unternehmenskrisen und Maßnahmen zur Krisenbewältigung

Title: Turnaround Management der Gebr. Märklin & Cie. GmbH. Unternehmenskrisen und Maßnahmen zur Krisenbewältigung

Academic Paper , 2017 , 74 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Jan Schlauer (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nachrichten über deutsche Großkonzerne, die gegen den wirtschaftlichen Abstieg kämpfen, sind vor allem während der globalen Banken- und Finanzkrise zu einem festen Bestandteil der Medien geworden. Auch bei dem Traditionsunternehmen, der Gebr. Märklin & Cie. GmbH hat die Wirtschaftskrise deutliche Spuren hinterlassen. Die Unternehmenskrise Märklins ist jedoch nicht nur auf das einfache Argument der Wirtschaftskrise zu minimieren, vielmehr ist der Marktführer für Modellbahnen ein Beispiel für besonders schlechtes Management und strategische Versäumnisse.
Wie konnte es passieren, dass ein Traditionsunternehmen mit 150 Jahren Geschichte in eine derartige Unternehmenskrise geraten ist? Ein einfaches Opfer der Wirtschaftskrise war Märklin bei weitem nicht. Viel eher spielten viele Faktoren zusammen und brachten das bröckelnde Unternehmen zum Einstürzen.

Ziel dieser Projektarbeit ist es, die Unternehmenskrise der Gebr. Märklin & Cie. GmbH im Zeitraum der Jahre 2004 bis zur Insolvenzanmeldung 2009 näher zu analysieren und die vom Unternehmen ergriffenen Maßnahmen zur Krisenbewältigung hervorzuheben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Vorgehensweise
    • 1.3 Vorstellung der Gebr. Märklin & Cie GmbH
  • 2. Situations- und Strategieanalyse
    • 2.1 Situationsanalyse
      • 2.1.1 Umweltanalyse
      • 2.1.2 Branchenstrukturanalyse (5 Forces)
      • 2.1.3 Wertkettenanalyse
    • 2.2 Ist-Strategie
  • 3. Rentabilitätsanalyse
    • 3.1 Bilanzanalyse
    • 3.2 Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung
  • 4. Soll-Strategie
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Unternehmenskrise der Gebr. Märklin & Cie. GmbH anhand einer Fallstudie. Ziel ist es, die Ursachen der Krise zu identifizieren und mögliche Strategien zur Sanierung aufzuzeigen. Die Analyse umfasst eine Situationsanalyse, eine Rentabilitätsanalyse und die Entwicklung einer Soll-Strategie.

  • Ursachen der Unternehmenskrise bei Märklin
  • Analyse der Finanzsituation und Rentabilität
  • Bewertung der bestehenden Geschäftsstrategie
  • Entwicklung einer Sanierungsstrategie
  • Anwendung von strategischen Analysemethoden

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Unternehmenskrise bei Märklin ein, beschreibt die Problemstellung und die Vorgehensweise der Analyse. Es dient der Einführung des Unternehmens und der Hintergrundinformation zur Bedeutung der Fallstudie im Kontext von Turnaround Management.

2. Situations- und Strategieanalyse: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Analyse der Situation von Märklin vor der Krise. Es werden die Umweltfaktoren, die Branchenstruktur (mithilfe des Porter’schen Fünf-Kräfte-Modells), die Wertkette und die bestehende Strategie des Unternehmens detailliert untersucht. Die Analyse dient als Grundlage für die anschließende Rentabilitätsanalyse und die Entwicklung einer neuen Strategie.

3. Rentabilitätsanalyse: Hier wird die finanzielle Lage von Märklin mithilfe von Bilanz- und Gewinn- und Verlustrechnungsanalysen umfassend untersucht. Wichtige Kennzahlen werden berechnet und interpretiert, um die Rentabilität des Unternehmens zu bewerten und die finanziellen Ursachen der Krise zu identifizieren. Diese Analyse liefert wichtige Informationen für die Entwicklung einer geeigneten Soll-Strategie.

4. Soll-Strategie: Aufbauend auf den Ergebnissen der Situations- und Rentabilitätsanalyse, wird in diesem Kapitel eine neue, verbesserte Strategie für Märklin entwickelt. Es wird aufgezeigt, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um die Rentabilität zu steigern, die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen und eine nachhaltige Unternehmensentwicklung zu gewährleisten. Dieser Teil beinhaltet konkrete Vorschläge und Maßnahmen.

Schlüsselwörter

Unternehmenskrise, Turnaround Management, Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Situationsanalyse, Branchenstrukturanalyse, Wertkettenanalyse, Rentabilitätsanalyse, Bilanzanalyse, Gewinn- und Verlustrechnung, Soll-Strategie, Sanierung, strategische Analysemethoden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Märklin-Fallstudie

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit ist eine Fallstudie, die die Unternehmenskrise der Gebr. Märklin & Cie. GmbH analysiert. Ziel ist es, die Ursachen der Krise zu identifizieren und mögliche Sanierungsstrategien aufzuzeigen.

Welche Analysemethoden werden angewendet?

Die Analyse umfasst eine Situationsanalyse (inkl. Umweltanalyse, Branchenstrukturanalyse nach Porter's Five Forces und Wertkettenanalyse), eine Rentabilitätsanalyse (basierend auf Bilanz- und Gewinn- und Verlustrechnungsanalysen) und die Entwicklung einer Soll-Strategie. Es werden also verschiedene strategische Analysemethoden angewendet.

Welche Kapitel beinhaltet die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung (mit Problemstellung, Vorgehensweise und Unternehmensvorstellung), Situations- und Strategieanalyse (Ist-Analyse), Rentabilitätsanalyse, Soll-Strategie und Fazit.

Was wird in der Einleitung behandelt?

Die Einleitung führt in die Thematik ein, beschreibt die Problemstellung und die Vorgehensweise der Analyse. Sie beinhaltet zudem eine Einführung in das Unternehmen Märklin und den Kontext der Fallstudie im Turnaround Management.

Was wird in der Situations- und Strategieanalyse untersucht?

Dieses Kapitel analysiert umfassend die Situation von Märklin vor der Krise. Es untersucht Umweltfaktoren, die Branchenstruktur (mit dem Porter'schen Fünf-Kräfte-Modell), die Wertkette und die bestehende Strategie des Unternehmens. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für die folgenden Analysen.

Wie wird die Rentabilität von Märklin analysiert?

Die finanzielle Lage wird mithilfe von Bilanz- und Gewinn- und Verlustrechnungsanalysen untersucht. Wichtige Kennzahlen werden berechnet und interpretiert, um die Rentabilität zu bewerten und die finanziellen Ursachen der Krise zu identifizieren.

Was beinhaltet die Soll-Strategie?

Basierend auf den vorherigen Analysen wird hier eine neue Strategie für Märklin entwickelt. Sie enthält konkrete Maßnahmen zur Steigerung der Rentabilität, Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und Gewährleistung einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Unternehmenskrise, Turnaround Management, Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Situationsanalyse, Branchenstrukturanalyse, Wertkettenanalyse, Rentabilitätsanalyse, Bilanzanalyse, Gewinn- und Verlustrechnung, Soll-Strategie, Sanierung, strategische Analysemethoden.

Welche Ziele verfolgt die Arbeit?

Das Hauptziel ist die Identifizierung der Ursachen der Märklin-Krise und die Entwicklung von Strategien zur Sanierung des Unternehmens. Die Arbeit soll die Anwendung strategischer Analysemethoden verdeutlichen und die Finanzsituation sowie die bestehende Geschäftsstrategie bewerten.

Für wen ist diese Arbeit bestimmt?

Diese Arbeit ist für akademische Zwecke bestimmt und dient der Analyse von Unternehmenskrisen und strategischem Management.

Excerpt out of 74 pages  - scroll top

Details

Title
Turnaround Management der Gebr. Märklin & Cie. GmbH. Unternehmenskrisen und Maßnahmen zur Krisenbewältigung
College
University of Cooperative Education
Grade
1,3
Author
Jan Schlauer (Author)
Publication Year
2017
Pages
74
Catalog Number
V379788
ISBN (eBook)
9783668582941
ISBN (Book)
9783668582958
Language
German
Tags
Märklin Turnaround Unternehmenskrise Managementfehler BA FOM Wirtschaftskrise Spielzeugwarenhersteller Modelleisenbahnen Familienunternehmen Traditionsunternehmen Turnaround Management Fallstudie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jan Schlauer (Author), 2017, Turnaround Management der Gebr. Märklin & Cie. GmbH. Unternehmenskrisen und Maßnahmen zur Krisenbewältigung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/379788
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  74  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint