Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Sonstiges

Konflikte zwischen Paulus und Petrus. Theologische Hintergründe, Lösungen und Auswirkungen auf die Anfänge des Christentums

Titel: Konflikte zwischen Paulus und Petrus. Theologische Hintergründe, Lösungen und Auswirkungen auf die Anfänge des Christentums

Hausarbeit , 2017 , 23 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Theologie - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Auf dem Petersplatz in Rom finden sich monumentale Statuen von Paulus und Petrus. So harmonisch dies auf den ersten Blick erscheint, so unterschiedlich waren sie doch. Die Momente, in denen sich ihre Wege kreuzten, waren geprägt von Konflikten. Diese Arbeit soll sich mit eben diesen Konflikten auseinander setzen. Dabei soll zuerst ein Einblick in die (nachvollziehbaren) historischen und theologischen Hintergründe von Paulus und Petrus gegeben werden. Im Rahmen dessen werde ich nicht nur ihre Herkunft und ihren Bezug zu Jesus Christus herausstellen, sondern auch einen kurzen Einblick in ihre theologischen Positionen sowie missionarischen Tätigkeiten gewähren.

Darauf folgend wird der Konflikt zwischen den beiden im Zentrum stehen. An dieser Stelle werden die Hintergründe der konfliktären theologischen Konzepte herausgearbeitet werden. Im Anschluss daran wird die Darstellung des Apostelkonzils in der Apostelgeschichte und im Galaterbrief untersucht werden. Zusätzlich soll der antiochenische Zwischenfall, der ausschließlich von Paulus im Galaterbrief thematisiert wird, detailliert ins Auge gefasst werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Paulus und sein (theologischer) Hintergrund
  • Petrus, Leben und Bedeutung
  • Missionsstrategien
  • Konflikte zwischen Paulus und Petrus
    • Theologischer Hintergrund des Konflikts
    • Das Apostelkonzil
    • Der antiochenische Zwischenfall
  • Auswirkungen auf die Anfänge des Christentums
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Konflikte zwischen Paulus und Petrus im frühen Christentum. Sie beleuchtet die historischen und theologischen Hintergründe beider Apostel, analysiert die konfliktären theologischen Konzepte und beleuchtet die Bedeutung des Apostelkonzils und des antiochenischen Zwischenfalls. Abschließend werden die Auswirkungen dieser Konflikte auf die frühen christlichen Gemeinden untersucht.

  • Historische und theologische Hintergründe von Paulus und Petrus
  • Konfliktäre theologische Konzepte im frühen Christentum
  • Die Bedeutung des Apostelkonzils und des antiochenischen Zwischenfalls
  • Auswirkungen der Konflikte auf die frühen christlichen Gemeinden

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Konflikte zwischen Paulus und Petrus im frühen Christentum vor und skizziert den Aufbau der Untersuchung.
  • Paulus und sein (theologischer) Hintergrund: Dieses Kapitel beleuchtet Paulus' Leben vor und nach seiner Bekehrung, insbesondere seine pharisäische Erziehung und seine missionarische Tätigkeit. Des Weiteren wird auf sein Verständnis der Rechtfertigung vor Gott eingegangen.
  • Petrus, Leben und Bedeutung: Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Leben und der Bedeutung des Apostels Petrus. Er untersucht seine Rolle im frühen Christentum und seine Beziehung zu Jesus Christus.
  • Missionsstrategien: Dieses Kapitel analysiert die unterschiedlichen Missionsstrategien von Paulus und Petrus, insbesondere die Frage der Heidenmission.
  • Konflikte zwischen Paulus und Petrus: Dieser Abschnitt beleuchtet die Ursachen und Hintergründe der Konflikte zwischen Paulus und Petrus, insbesondere die unterschiedlichen theologischen Konzepte.
    • Theologischer Hintergrund des Konflikts: Dieser Teil konzentriert sich auf die theologischen Unterschiede zwischen Paulus und Petrus, die zu Konflikten führten.
    • Das Apostelkonzil: Dieses Kapitel analysiert die Darstellung des Apostelkonzils in der Apostelgeschichte und im Galaterbrief und seine Bedeutung für die Lösung der Konflikte.
    • Der antiochenische Zwischenfall: Dieser Abschnitt untersucht den antiochenischen Zwischenfall, der ausschließlich von Paulus im Galaterbrief beschrieben wird, und seine Bedeutung für die Konflikte.
  • Auswirkungen auf die Anfänge des Christentums: Dieses Kapitel beleuchtet die Auswirkungen der Konflikte zwischen Paulus und Petrus auf die frühen christlichen Gemeinden und auf das Christentum als Ganzes.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Konflikte zwischen Paulus und Petrus im frühen Christentum und untersucht die historischen und theologischen Hintergründe beider Apostel. Die zentralen Themen umfassen die Rechtfertigung vor Gott, die Heidenmission, das Apostelkonzil, den antiochenischen Zwischenfall und die Auswirkungen der Konflikte auf die frühen christlichen Gemeinden.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Konflikte zwischen Paulus und Petrus. Theologische Hintergründe, Lösungen und Auswirkungen auf die Anfänge des Christentums
Hochschule
Universität Osnabrück
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
23
Katalognummer
V379827
ISBN (eBook)
9783668572539
ISBN (Buch)
9783668572546
Sprache
Deutsch
Schlagworte
konflikte paulus petrus theologische hintergründe lösungen auswirkungen anfänge christentums
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2017, Konflikte zwischen Paulus und Petrus. Theologische Hintergründe, Lösungen und Auswirkungen auf die Anfänge des Christentums, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/379827
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum