Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Cultural Studies - Miscellaneous

Die Darstellung der Liebe im Stummfilm "Twenty Minutes of Love" von Charlie Chaplin

Title: Die Darstellung der Liebe im Stummfilm "Twenty Minutes of Love" von Charlie Chaplin

Term Paper , 2017 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Jennifer Hake (Author)

Cultural Studies - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Anhand dieser Arbeit soll erläutert werden, welche Bedeutung die Liebe im Film hat und ganz besonders, welche Bedeutung Liebe in der Öffentlichkeit am Anfang des 20. Jahrhunderts einnahm. Zu dieser Zeit vollzog sich ein Wandel, der die gesamte Gesellschaft beeinflusste. Es entstand die Medienkultur und damit das Medium Film. Bereits zu dieser Zeit wurde das Kino als eine neue und faszinierende Freizeitgestaltung wahrgenommen, die auch heutzutage anhält.

1914 drehte Charles Chaplin seinen ersten Film, in dem er zugleich Drehbuchautor, Regisseur und Schauspieler war. Seine Filme sollten Kritik üben und ein Zugang dazu gefunden werden. Dies gelang ihm durch die Komödie auf faszinierende Art und Weise. Auch in dem Stummfilm "Twenty Minutes of Love" werden aktuelles gesellschaftliches Verhalten aufgenommen und kritisiert. In welcher Form diese präsentiert werden und was die Handlungen in dem Film zu bedeuten haben, ist Inhalt dieser wissenschaftlichen Arbeit.

Auf Grundlage des historischen Hintergrunds und aktuellen Geschehnissen in der Gesellschaft des 20. Jahrhunderts wird dargelegt, welche Veränderungen sich vollziehen und wie man damit umgeht. Zuerst findet hierfür eine Filmanalyse statt, wo zuerst die Bauform analysiert wird und im Nachgang die Bedeutungen erläutert werden. Nicht zu vernachlässigen ist, wie es ermöglicht wird, über diese eigentlichen doch so ernsten Themen zu lachen und somit ein Zugang zu der Kritik ermöglicht wird. Thema des Films ist die Liebe und zu der Liebe gehörende Partnerwahl sowie Sexualität. Themen, die für die Menschen heutzutage selbstverständlich im öffentlichen Diskurs ohne Probleme behandelt werden können, es damals aber nicht der Fall war.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Historisch gesellschaftlicher Hintergrund
    • Twenty Minutes of Love
  • Filmanalyse
    • Plot
    • Bildgestaltung
    • Montage
    • Die Figuren
    • Die Gesellschaftskritik in Chaplins Twenty Minutes of Love
      • Komödie – Lachen als Zugang zur Kritik
      • Pärchen - Symbol für eine Gesellschaft im Wandel
      • Die „Neue“ Frau
  • Schluss - Die Liebe im Stummfilm

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit untersucht die Bedeutung der Liebe im Stummfilm „Twenty Minutes of Love“ von Charlie Chaplin. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Liebe im Kontext der gesellschaftlichen Veränderungen Anfang des 20. Jahrhunderts und der Kritik, die Chaplin durch die Komödie übt.

  • Der gesellschaftliche Wandel Anfang des 20. Jahrhunderts
  • Die Liebe und ihre Darstellung im Film
  • Chaplins Komödie als Mittel der Gesellschaftskritik
  • Die Rolle der „neuen Frau“ in der Gesellschaft
  • Die Bedeutung von Materialismus und Konsum in der Liebe

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung beleuchtet den historischen Kontext der Filmgeschichte und die gesellschaftlichen Veränderungen Anfang des 20. Jahrhunderts, welche die Entstehung der Medienkultur und die Bedeutung des Mediums Film prägten.
  • Kapitel 1.1 erläutert den historischen und gesellschaftlichen Hintergrund, den Wandel der Geschlechterrollen und die Entstehung der „neuen Frau“ im Kontext der Industrialisierung und Medienrevolution.
  • Kapitel 1.2 liefert wichtige Informationen zu dem Film „Twenty Minutes of Love“, einschließlich seiner Produktion, Schauspieler und Veröffentlichung.
  • Kapitel 2 bietet eine Filmanalyse von „Twenty Minutes of Love“, wobei die Bildgestaltung, Montage und Figuren im Fokus stehen.
  • Kapitel 2.1 beschreibt den Plot des Films, wobei das Geschehen im Park und die verschiedenen Pärchen im Mittelpunkt stehen.
  • Kapitel 2.2 analysiert die Bildgestaltung, insbesondere die Einstellungsgrößen und die Funktion von schriftlichen Texten im Film.
  • Kapitel 2.3 befasst sich mit der Montage der Sequenzen und deren Funktion als „organisierende Kraft“ des Films.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Stummfilm, Charlie Chaplin, Twenty Minutes of Love, Liebe, Gesellschaftskritik, Komödie, „neue Frau“, Medienkultur, Industrialisierung, Medienrevolution, Bildgestaltung, Montage, Figuren, Plot.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die Darstellung der Liebe im Stummfilm "Twenty Minutes of Love" von Charlie Chaplin
College
University of Vechta
Grade
1,3
Author
Jennifer Hake (Author)
Publication Year
2017
Pages
14
Catalog Number
V380241
ISBN (eBook)
9783668572102
ISBN (Book)
9783668572119
Language
German
Tags
Liebe Charlie Chaplin Stummfilm
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jennifer Hake (Author), 2017, Die Darstellung der Liebe im Stummfilm "Twenty Minutes of Love" von Charlie Chaplin, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/380241
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint