Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Englischlernen "Kinder"-leicht

Eine elementare Lehr- und Lernmethodik für Kinder von 6 bis 60

Titel: Englischlernen "Kinder"-leicht

Fachbuch , 2005 , 97 Seiten

Autor:in: Dr. Helmut Reisener (Autor:in)

Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In diesem Buch geht es um das Englischlernen, aber auch um das, was die Lernenden in ihrem späteren Leben einmal damit anfangen können und auch sollen. Dazu befasst sich das erste Kapitel vorwiegend mit Grundschulkindern und stellt heraus, welche Voraussetzungen sie mitbringen und wo wir (auch die Eltern und sonstigen Lernhelfer) sie ‚abholen’ können.
Auch in den beiden Folgekapiteln (2 und 3) stehen die Lernenden im Vordergrund, und es wird zunächst deutlich gemacht, dass Kinder ja gar nicht anders können als lernen, weil nämlich das junge menschliche Gehirn ganz und gar auf Lernen(-Wollen) hin angelegt ist. Und damit werden dann auch im 3. Kapitel die zahlreichen Motivationsaspekte ganz gezielt angesprochen.
Sodann (Kap. 4) geht es um die Ausgangs- und Grundfertigkeiten beim Englisch-Können, nämlich Hörverstehen, Sprechen, Leseverstehen und – in begrenztem Maße – auch Schreiben. Mit den weiteren Kapiteln wird dann auf den Lerngegenstand englische Sprache selbst Bezug genommen, hier zunächst auf den Wortschatzbereich (Kap. 5), denn Wörter sind wirklich ein Schatz und danach auf die Grammatik (Kap. 6), vor allem auch darauf, wie diese kindgemäß erklärt werden und dann auch Spaß machen kann. Und zudem gilt, dass eine gewisse elementare, linguistische Grundorientierung dem Unterrichten wie vor allem auch dem Erlernen der englische Sprache sehr dienlich sein und die Lernprozesse „kinder“-leicht machen kann. Zahlreiche Unterrichts- und Lernanregungen werden dabei stets gleich mit geliefert. Im Abschlusskapitel (7) wird dann gezeigt, was man nach den anfänglichen zwei bis drei Lernjahren wirklich erreicht haben kann. Hilfreiche Zusammenstellungen von nützlichen Listen und Redemitteln runden dieses Buch ab.
Mit dem Hinweis auf die Lerner „von 6 bis 60“ werden gezielt auch die involvierten Erwachsenen mit in den Blick genommen, denn auch ihnen dürfte dieses Buch von großem Nutzen sein, sei es, dass sie Kindern helfen wollen, sei es, dass sie auch selber Lerngewinn davon tragen möchten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Warum und für wen dieses Buch?
  • Kapitel 1: Was Kinder (schon) können – Voraussetzungen, die es zu nutzen gilt
  • Kapitel 2: Children are born learners – Aber jedes Kind lernt anders
  • Kapitel 3: Nothing succeeds like success – Wie wir Motivation schaffen und Mut machen können
  • Kapitel 4: Hören und Lesen, Sprechen und Schreiben – Das meiste lässt sich mit Lust betreiben
  • Kapitel 5: Workshop Words – Wie Wortschatz wirklich ein SCHATZ werden kann
  • Kapitel 6: Workshop Grammar – Wie Grammatik auch Spaß machen kann
  • Kapitel 7: Happiness is found along the way, not at the end of it – Aber dennoch: Was darf man nach den anfänglichen zwei bis drei Jahren des Englischlernens zum Abholen' erwarten?
  • Nachlese

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Buch bietet eine elementare Lehr- und Lernmethodik für das Englischlernen von Kindern im Alter von 6 bis 60 Jahren. Es beleuchtet die natürlichen Voraussetzungen, die Kinder für den Spracherwerb mitbringen, und zeigt auf, wie diese gezielt genutzt werden können. Das Buch behandelt zudem die unterschiedlichen Lerntypen von Kindern und wie man Motivation und Lernfreude bei ihnen wecken kann. Dabei stehen die vier Sprachfertigkeiten Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben im Fokus, sowie der Aufbau von Wortschatz und grammatikalischen Kenntnissen.

  • Natürliche Voraussetzungen von Kindern für das Englischlernen
  • Unterschiedliche Lerntypen von Kindern
  • Motivation und Lernfreude beim Englischlernen
  • Entwicklung der Sprachfertigkeiten Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben
  • Wortschatzentwicklung und Grammatik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Dieses Kapitel stellt dar, dass Kinder bereits über einen großen Wortschatz aus dem Englischen verfügen, den sie durch den alltäglichen Kontakt mit der Sprache erworben haben. Es werden Möglichkeiten vorgestellt, diesen bestehenden Wortschatz zu ordnen und für den Unterricht zu nutzen.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel befasst sich mit der individuellen Lernweise von Kindern. Es wird betont, dass jedes Kind anders lernt und es wichtig ist, diese individuellen Unterschiede zu berücksichtigen.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Motivation und dem Mut, die Kinder beim Englischlernen benötigen. Es werden verschiedene Ansätze vorgestellt, wie man die Lernmotivation fördern und den Kindern Mut machen kann.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel behandelt die vier Sprachfertigkeiten Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben. Es zeigt auf, wie man diese Fertigkeiten spielerisch und motivierend im Unterricht einbeziehen kann.
  • Kapitel 5: Dieses Kapitel widmet sich der Wortschatzentwicklung. Es werden verschiedene Methoden vorgestellt, wie man den Wortschatz von Kindern effektiv erweitern kann.
  • Kapitel 6: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Grammatik. Es zeigt auf, wie man Grammatik spielerisch und verständlich vermitteln kann.

Schlüsselwörter

Englischlernen, Kinder, Spracherwerb, Lerntypen, Motivation, Lernfreude, Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben, Wortschatz, Grammatik, elementare Lehr- und Lernmethodik.

Ende der Leseprobe aus 97 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Englischlernen "Kinder"-leicht
Untertitel
Eine elementare Lehr- und Lernmethodik für Kinder von 6 bis 60
Hochschule
Universität Lüneburg
Autor
Dr. Helmut Reisener (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
97
Katalognummer
V38026
ISBN (eBook)
9783638372190
ISBN (Buch)
9783638705455
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Englischlernen Kinder
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dr. Helmut Reisener (Autor:in), 2005, Englischlernen "Kinder"-leicht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/38026
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  97  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum