Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Philosophie en dehors de la tradition occidentale

Die Inka. Das Mythengeflecht als System der Macht

Titre: Die Inka. Das Mythengeflecht als System der Macht

Dossier / Travail , 2017 , 17 Pages , Note: 1

Autor:in: Anonym (Auteur)

Philosophie - Philosophie en dehors de la tradition occidentale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich nun mit den Strategien der Inka zur Erhaltung und Ausweitung von Macht. Dabei wird sie sich vor allem, neben der angewandten Strategie der Reziprozität bei der Eroberung eines Volkes, mit der Bedeutung des Mythos' bei den Inka befassen.

Genauer gesagt stehen hier zum einen der Entstehungsmythos der Inka sowie der Mythos der huaca selbst – der übernatürlichen Wesen – und deren Ursprungsmythos im Mittelpunkt. Beide Mythen werden in der Folge dargestellt und erläutert. Anschließend wird schließlich gezeigt, welche Bedeutung diese Mythen für die Inka, nicht nur für deren Selbstverständnis, sondern vielmehr für deren Ausweitung und Sicherung der Macht, gehabt haben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Die Inka als Nachkommen der Sonne
    • Das System der Abstammungsgruppe der Inka
    • Der Abstammungsmythos als Instrument der Macht
  • Die Bedeutung der huaca
    • Der Entstehungsmythos der huaca
    • Die Verehrung der huaca
  • Macht durch das Mythengeflecht
    • Der Sonnenkult
    • Die Relevanz der Verwandtschaft zu den huaca
  • Nachwort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Strategien der Inka zur Erhaltung und Ausweitung ihrer Macht, insbesondere die Rolle des Mythos. Im Fokus stehen der Entstehungsmythos der Inka und der Mythos der Huaca, sowie deren Bedeutung für das Selbstverständnis und die Macht der Inka.

  • Der Ursprung der Inka und ihr Abstammungsmythos
  • Die Bedeutung der Huaca im Inkareich
  • Der Mythos als Instrument der Macht
  • Das System der Abstammungsgruppen und die Aufrechterhaltung der Macht
  • Die Rolle der Religion und des Sonnenkults

Zusammenfassung der Kapitel

Vorwort: Das Vorwort führt in die Thematik ein und erläutert die Bedeutung des Mythos für die Inka als Instrument der Macht und zur Erklärung der Weltentstehung. Es kündigt die Auseinandersetzung mit dem Entstehungsmythos der Inka und dem Mythos der Huaca an, um deren Rolle für die Machtausübung zu beleuchten.

Die Inka als Nachkommen der Sonne: Dieses Kapitel erörtert verschiedene Versionen des Inka-Ursprungsmythos, die alle die Abstammung von der Sonne betonen. Es wird auf die Legenden von Manco Capac und Mama Ocllo eingegangen, die vom Sonnengott Inti auf die Erde gesandt wurden, um ein Reich zu gründen. Die verschiedenen Versionen des Mythos und ihre Bedeutung für das Herrschaftsverständnis der Inka werden analysiert. Der goldene Stab als Symbol der göttlichen Legitimation spielt eine zentrale Rolle.

Die Bedeutung der huaca: Dieses Kapitel widmet sich den Huaca, den übernatürlichen Wesen im Inka-Glauben, und deren Entstehungsmythos. Es wird die Verehrung der Huaca untersucht und deren Bedeutung für das Inkareich erläutert. Der Text analysiert wie die Verehrung der Huaca in das Machtsystem der Inka integriert war und die ideologische Grundlage der Herrschaft bildete. Die Kapitel diskutieren die verschiedenen Arten von Huaca und ihre unterschiedliche Bedeutung.

Macht durch das Mythengeflecht: In diesem Kapitel wird die enge Verbindung zwischen dem Sonnenkult und der Macht der Inka analysiert. Es wird untersucht, wie die Inka durch die Manipulation und Verbreitung von Mythen ihre Herrschaft festigen und ausweiten konnten. Die Verbindung der Inka-Herrscher zu den Huaca und die damit verbundene göttliche Legitimation werden erklärt und die verschiedenen Aspekte des Sonnenkults im Machtgefüge der Inka untersucht.

Schlüsselwörter

Inka, Mythos, Macht, Abstammung, Sonnenkult, Huaca, Religion, Herrschaftsystem, Abstammungsgruppen, Ursprungsmythos, Inkareich, Anden, Viracocha Pachayachachi.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu "Die Inka: Mythos und Macht"

Was ist der Gegenstand dieser Seminararbeit?

Die Seminararbeit untersucht die Strategien der Inka zur Erhaltung und Ausweitung ihrer Macht, insbesondere die Rolle des Mythos. Im Fokus stehen der Entstehungsmythos der Inka und der Mythos der Huaca, sowie deren Bedeutung für das Selbstverständnis und die Macht der Inka.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt den Ursprung der Inka und ihren Abstammungsmythos, die Bedeutung der Huaca im Inkareich, den Mythos als Instrument der Macht, das System der Abstammungsgruppen und die Aufrechterhaltung der Macht, sowie die Rolle der Religion und des Sonnenkults.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in ein Vorwort, die Kapitel "Die Inka als Nachkommen der Sonne", "Die Bedeutung der huaca", "Macht durch das Mythengeflecht" und ein Nachwort. Jedes Kapitel behandelt einen Aspekt des Inka-Mythos und dessen Bedeutung für die Machtausübung.

Was ist der Inhalt des Kapitels "Die Inka als Nachkommen der Sonne"?

Dieses Kapitel erörtert verschiedene Versionen des Inka-Ursprungsmythos, die alle die Abstammung von der Sonne betonen. Es wird auf die Legenden von Manco Capac und Mama Ocllo eingegangen und die verschiedenen Versionen des Mythos und ihre Bedeutung für das Herrschaftsverständnis der Inka analysiert. Der goldene Stab als Symbol der göttlichen Legitimation spielt eine zentrale Rolle.

Was wird im Kapitel "Die Bedeutung der huaca" behandelt?

Dieses Kapitel widmet sich den Huaca, den übernatürlichen Wesen im Inka-Glauben, und deren Entstehungsmythos. Es wird die Verehrung der Huaca untersucht und deren Bedeutung für das Inkareich erläutert. Die Integration der Verehrung der Huaca in das Machtsystem der Inka und die ideologische Grundlage der Herrschaft werden analysiert. Verschiedene Arten von Huaca und ihre unterschiedliche Bedeutung werden diskutiert.

Worüber handelt das Kapitel "Macht durch das Mythengeflecht"?

Dieses Kapitel analysiert die enge Verbindung zwischen dem Sonnenkult und der Macht der Inka. Es untersucht, wie die Inka durch die Manipulation und Verbreitung von Mythen ihre Herrschaft festigen und ausweiten konnten. Die Verbindung der Inka-Herrscher zu den Huaca und die damit verbundene göttliche Legitimation werden erklärt, und die verschiedenen Aspekte des Sonnenkults im Machtgefüge der Inka untersucht.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Inka, Mythos, Macht, Abstammung, Sonnenkult, Huaca, Religion, Herrschaftsystem, Abstammungsgruppen, Ursprungsmythos, Inkareich, Anden, Viracocha Pachayachachi.

Welche Rolle spielt der Mythos im Kontext der Inka-Macht?

Der Mythos, insbesondere der Abstammungsmythos und der Mythos der Huaca, diente den Inka als wichtiges Instrument zur Legitimation ihrer Herrschaft und zur Festigung ihrer Macht. Die Manipulation und Verbreitung von Mythen ermöglichten es ihnen, ihre Herrschaft zu stabilisieren und auszuweiten.

Welche Bedeutung haben die Huaca im Inkareich?

Die Huaca waren übernatürliche Wesen im Inka-Glauben und spielten eine zentrale Rolle im Machtsystem. Ihre Verehrung war in die ideologische Grundlage der Herrschaft integriert und diente der Legitimation der Inka-Herrschaft.

Was ist das Fazit der Arbeit?

Die Arbeit zeigt auf, wie eng Mythos und Macht im Inkareich miteinander verwoben waren. Der Mythos diente nicht nur der Erklärung der Weltentstehung, sondern vor allem als Werkzeug zur Ausübung und Legitimation der Macht der Inka-Herrscher.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Inka. Das Mythengeflecht als System der Macht
Université
University of Vienna
Note
1
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
17
N° de catalogue
V380309
ISBN (ebook)
9783668568259
ISBN (Livre)
9783668568266
Langue
allemand
mots-clé
inka mythengeflecht system macht mythos pachacamac huaca sonnenkult südamerika geschichte philosophie identität lateinamerika sonne kultur
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2017, Die Inka. Das Mythengeflecht als System der Macht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/380309
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint