Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Politische Öffentlichkeitsarbeit von Protestgruppen / Neuen Sozialen Bewegungen

Title: Politische Öffentlichkeitsarbeit von Protestgruppen / Neuen Sozialen Bewegungen

Term Paper , 2002 , 43 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Susanne Richter (Author), Silke Brandt (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Gemeinschaftsarbeit soll dargelegt werden, auf welche Art und Weise Neue Soziale Bewegungen Öffentlichkeitsarbeit betreiben, wie die PR nach und nach professionellerer wird und wie sie die Bewegungen selbst verändert. Zuerst klären wir, was genau Neue Soziale Bewegungen sind und ihre historische Entwicklung. Anschließend gehen wir auf ihre verschiedenen Methoden der Öffentlichkeitsarbeit im Allgemeinen ein. Im zweiten und dritten Teil dieser Arbeit soll dann anhand der konkreten Beispiele von der Antiglobalisierungsbewegung Attac und der Partei der Grünen gezeigt werden, wie einzelne (ehemalige) Protestgruppen versuchen, die öffentliche Meinung zu beeinflussen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Teil: Silke Brandt
    • 1. Neue Soziale Bewegungen
      • 1.1 Definition
      • 1.2 Historischer Abriss
    • 2. Öffentlichkeit, öffentliche Meinung und Massenmedien
    • 3. Neue Soziale Bewegungen und Öffentlichkeit
      • 3.1 PR-Strategien und Protestformen
        • 3.1.1 Steigerung/Logik der Zuspitzung
        • 3.1.2 Das Bild in den Medien
        • 3.1.3 Alternative Medien
      • 3.2 Professionelle PR
    • 4. Perspektive: Institutionalisierung
  • II. Teil: Susanne Richter
    • 1. ATTAC-Eine andere Welt ist möglich
      • 1.1 Wer ist Attac
      • 1.2 Die Enstehung von Attac: Am Anfang war das Wort
        • 1.2.1 Attac in Deutschland
      • 1.3 Das Profil
        • a) Attac als transnationale Bewegungsorganisation
        • b) Attac als Mischung aus Netzwerk und Organisation
        • c) Attac als Volksbildungsbewegung mit Aktionscharakter
        • d) Attac basiert auf ideologischem Pluralismus
        • e) Attac widmet sich der gesamten Themenpalette der Globalisierungskritik
      • 1.4 Die Finanzen
    • 2. Die politische Öffentlichkeitsarbeit von Attac
      • 2.1 Die Soziale Bewegung und die Massenmedien
      • 2.2 Pluralität von PR-Instrumenten und Aktionsformen
      • 2.3 Die Mitarbeiter der PR-Abteilung
      • 2.4 Das Internet: Informations- und Partizipationsmöglichkeit
      • 2.5 Fundraising und Förderservice
      • 2.6 Herausforderungen und Gefahren
  • III. Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Gemeinschaftsarbeit befasst sich mit der politischen Öffentlichkeitsarbeit von neuen sozialen Bewegungen. Die Autoren untersuchen, wie diese Bewegungen PR betreiben, wie diese PR immer professioneller wird und wie sie die Bewegungen selbst verändert. Im Mittelpunkt stehen die Strategien und Methoden, die von neuen sozialen Bewegungen eingesetzt werden, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen.

  • Definition und historische Entwicklung neuer sozialer Bewegungen
  • PR-Strategien und Protestformen neuer sozialer Bewegungen
  • Die Rolle von Massenmedien in der Öffentlichkeitsarbeit von Protestgruppen
  • Professionalisierung von PR in neuen sozialen Bewegungen
  • Das Beispiel von Attac als Beispiel einer neuen sozialen Bewegung und ihrer politischen Öffentlichkeitsarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Teil der Arbeit werden die grundlegenden Konzepte von neuen sozialen Bewegungen erläutert, ihre historische Entwicklung beleuchtet und die Bedeutung von Öffentlichkeitsarbeit in diesem Kontext dargestellt. Im zweiten Teil wird die Bewegung Attac als Beispiel für eine erfolgreiche politische Öffentlichkeitsarbeit von Protestgruppen untersucht. Der Fokus liegt dabei auf den Strukturen, Strategien und Methoden, die von Attac eingesetzt werden, um Aufmerksamkeit zu generieren und die öffentliche Meinung zu beeinflussen.

Schlüsselwörter

Neue Soziale Bewegungen, Protestgruppen, politische Öffentlichkeitsarbeit, PR-Strategien, Massenmedien, Attac, Globalisierungskritik, öffentliche Meinung, Einflussnahme.

Excerpt out of 43 pages  - scroll top

Details

Title
Politische Öffentlichkeitsarbeit von Protestgruppen / Neuen Sozialen Bewegungen
Course
Politische Public Relations
Grade
1,7
Authors
Susanne Richter (Author), Silke Brandt (Author)
Publication Year
2002
Pages
43
Catalog Number
V38041
ISBN (eBook)
9783638372305
ISBN (Book)
9783638705486
Language
German
Tags
Politische Protestgruppen Neuen Sozialen Bewegungen Politische Public Relations
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Susanne Richter (Author), Silke Brandt (Author), 2002, Politische Öffentlichkeitsarbeit von Protestgruppen / Neuen Sozialen Bewegungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/38041
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint