Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Korrekturmöglichkeiten von Fehlentwicklungen bei einer gescheiterten Fremdplatzierung von Kleinkindern bis 6 Jahren

Titel: Korrekturmöglichkeiten von Fehlentwicklungen bei einer gescheiterten Fremdplatzierung von Kleinkindern bis 6 Jahren

Hausarbeit , 2005 , 27 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Michael Schön (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dies er Hausarbeit soll es se in, in knapper Form, Einblick in die Analysemethoden und Korrekturmöglichkeit en, aus kinderpsychiatrischer Sicht, von Fehlentwicklungen von Kindern bis 6 Jahren zu geben, die durch eine gescheiterte Fremdplatzierung entstanden sind. Ich gehe hier nicht auf die Ausgangsbedingungen ein, die zugrunde lagen, dass eine Fremdplatzierung scheiterte. Also etwa die möglicherweise mangelhafte Vorarbeit des Jugendamtes bei der Auswahl z. B. der Pflegefamilie oder anderer Ursachen. Mich interessieren hier allein die Möglichkeiten, die Kinderpsychiater haben um Fehlentwicklungen wie etwa ADS fest zustellen und zu korrigieren. Aus Platz gründen kann ich auch nicht auf die Wirksamkeit der einzelnen Methoden oder eine Prognose der weiteren Entwicklung von fehlentwickelten Kindern eingehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1.0. Einleitung
    • 1.1. Was ist Entwicklungspsychologie?
    • 1.2. Ziel der Arbeit.
  • 2.0. Definitionen
    • 2.1. Fehlentwicklungen.
    • 2.2. Fremdplatzierung.
  • 3.0. Was sind Entwicklungsstörungen?
  • 4.0. Analysemöglichkeiten zur Feststellung von Fehlentwicklungen.
    • 4.1. klinisch-medizinische Untersuchung.
    • 4.2. kinderpsychiatrische Analyseverfahren.
  • 5.0. Korrekturmöglichkeiten.
    • 5.1. Krisenintervention, Herausnahme aus der Familie
    • 5.2. Klinisch-therapeutische Maßnahmen.
      • 5.2.1. Medikamente.
      • 5.2.2. Verschiedene Therapieformen
    • 5.3. Umweltveränderung.
  • 6.0. Abschließende Gedanken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit soll einen kurzen Einblick in die Analysemethoden und Korrekturmöglichkeiten von Fehlentwicklungen bei Kindern bis 6 Jahren geben, die durch eine gescheiterte Fremdplatzierung entstanden sind. Der Fokus liegt dabei auf der Perspektive der Kinderpsychiatrie.

  • Definition und Analyse von Fehlentwicklungen bei fremdplatzierten Kindern
  • Kinderpsychiatrische Ansätze zur Feststellung von Fehlentwicklungen
  • Möglichkeiten der Korrektur von Fehlentwicklungen
  • Bedeutung der frühen Bindung für die Entwicklung des Kindes
  • Herausforderungen und Grenzen der Korrektur von Fehlentwicklungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt den Leser in die Thematik der frühkindlichen Bindung bei fremdplatzierten Kindern ein und erläutert den Hintergrund und die Relevanz des Themas. Im Anschluss wird der Begriff der Entwicklungspsychologie definiert und ihre Bedeutung für die Arbeit von Kinder- und Jugendpsychiatern erläutert. Das Kapitel 2.0 definiert wichtige Begriffe wie Fehlentwicklungen und Fremdplatzierung. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Definition von Entwicklungsstörungen und erläutert die unterschiedlichen Formen und Ursachen. Kapitel 4.0 beschreibt verschiedene Analysemöglichkeiten zur Feststellung von Fehlentwicklungen, darunter klinisch-medizinische Untersuchungen und kinderpsychiatrische Verfahren. In Kapitel 5.0 werden verschiedene Korrekturmöglichkeiten von Fehlentwicklungen vorgestellt, wie zum Beispiel Krisenintervention, klinisch-therapeutische Maßnahmen und Umweltveränderungen. Abschließend werden in Kapitel 6.0 einige Gedanken zu den Herausforderungen und Grenzen der Korrektur von Fehlentwicklungen bei fremdplatzierten Kindern geäußert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themenbereichen Entwicklungspsychologie, frühkindliche Bindung, Fremdplatzierung, Fehlentwicklungen, kinderpsychiatrische Analyseverfahren und Korrekturmöglichkeiten von Fehlentwicklungen bei Kindern bis 6 Jahren. Die Arbeit beleuchtet die besonderen Herausforderungen, die sich aus einer gescheiterten Fremdplatzierung für die Entwicklung des Kindes ergeben.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Korrekturmöglichkeiten von Fehlentwicklungen bei einer gescheiterten Fremdplatzierung von Kleinkindern bis 6 Jahren
Hochschule
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Note
1,0
Autor
Michael Schön (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
27
Katalognummer
V38061
ISBN (eBook)
9783638372459
ISBN (Buch)
9783638683050
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Korrekturmöglichkeiten Fehlentwicklungen Fremdplatzierung Kleinkindern Jahren
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michael Schön (Autor:in), 2005, Korrekturmöglichkeiten von Fehlentwicklungen bei einer gescheiterten Fremdplatzierung von Kleinkindern bis 6 Jahren, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/38061
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum