Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Media and Politics, Politic Communications

Demokratie und Meinungsfreiheit. Ist der Zugang zum Internet eine Gefahr für die Erhaltung der rechtsstaatlichen Demokratie?

Title: Demokratie und Meinungsfreiheit. Ist der Zugang zum Internet eine Gefahr für die Erhaltung der rechtsstaatlichen Demokratie?

Term Paper , 2017 , 15 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Malte Scholz (Author)

Communications - Media and Politics, Politic Communications
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In Zeiten von erstarkenden rechtspopulistischen Gruppierungen weltweit und vor dem Hintergrund der 45. Präsidentschaftswahl in den USA, spielen das Internet und besonders soziale Medien eine immer größer werdende Rolle in der Politik, sowohl international, als auch national und folglich auch in Deutschland. Diese neuzeitlichen technologischen Errungenschaften bringen Vor- aber auch Nachteile mit sich. Weltweit entsteht immer lauter werdende Kritik an mangelnden Umgangsformen, der Überschreitung von Werten und Normen, bis hin zum Missbrauch der Meinungsfreiheit im Umgang mit dem Internet. Daraus resultiert die aktuelle Frage, inwiefern die Grundsätze der Demokratie von diesen Bedingungen bedroht sind.

Nach einer Erläuterung der Begriffe „Demokratie“ und „Rechtsstaatlichkeit“, erfolgt ein Überblick über die gesetzlichen Rahmenbedingungen von Meinungsfreiheit in Deutschland und in den USA als Beispiel für zwei Formen von rechtsstaatlichen Demokratien. Folgende Leitfrage steht im Mittelpunkt: Inwiefern stellt der permissive Zugang zum Internet und somit zu den sozialen Medien ein Gefahr für die Erhaltung demokratischer Verhältnisse dar?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit
  • Meinungsfreiheit im Vergleich Deutschland / USA
    • Vorteile der Verfügbarkeit sozialer Medien
    • Nachteile der Verfügbarkeit sozialer Medien
  • Auswirkungen auf Demokratie
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Konsequenzen des permissiven Zugangs zum Internet und sozialen Medien für die Wahrung demokratischer Verhältnisse. Die Untersuchung konzentriert sich auf die potentielle Bedrohung demokratischer Grundsätze durch den Einfluss von sozialen Medien.

  • Definition von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit
  • Vergleich der Meinungsfreiheit in Deutschland und den USA
  • Die Macht sozialer Medien und ihre Vor- und Nachteile
  • Auswirkungen sozialer Medien auf demokratische Verhältnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Arbeit stellt die Relevanz des Themas im Kontext der aktuellen politischen Landschaft dar und definiert die Forschungsfrage.

Definition von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit: Dieses Kapitel erläutert die grundlegenden Prinzipien von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, wie sie im deutschen Kontext verstanden werden.

Meinungsfreiheit im Vergleich Deutschland/USA: Der Fokus liegt auf den rechtlichen Rahmenbedingungen der Meinungsfreiheit in Deutschland und den USA, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufzuzeigen.

Die Macht sozialer Medien: Das Kapitel beleuchtet die wachsende Bedeutung sozialer Medien in der heutigen Zeit und erläutert die Vorteile und Nachteile der Verfügbarkeit dieser Plattformen.

Schlüsselwörter

Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Meinungsfreiheit, soziale Medien, Internet, politische Partizipation, digitale Kommunikation, Wahlkampf, Arabischer Frühling, Menschenrechte, totalitäre Systeme.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Demokratie und Meinungsfreiheit. Ist der Zugang zum Internet eine Gefahr für die Erhaltung der rechtsstaatlichen Demokratie?
College
University of Hannover  (Philosophische Fakultät)
Course
Einführung in die Politische Wissenschaft
Grade
1,0
Author
Malte Scholz (Author)
Publication Year
2017
Pages
15
Catalog Number
V380648
ISBN (eBook)
9783668582729
ISBN (Book)
9783668582736
Language
German
Tags
Facebook soziale Medien Political Bots Arabischer Frühling Kreml Trolle Postdemokratie Fake News Medien Donald Trump Leaks Meinungsfreiheit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Malte Scholz (Author), 2017, Demokratie und Meinungsfreiheit. Ist der Zugang zum Internet eine Gefahr für die Erhaltung der rechtsstaatlichen Demokratie?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/380648
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint