Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Interpersonal Communication

Der Sinn von Emotionen. Die Bedeutung unserer Gefühle für Evolution und Kommunikation

Title: Der Sinn von Emotionen. Die Bedeutung unserer Gefühle für Evolution und Kommunikation

Bachelor Thesis , 2016 , 49 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Communications - Interpersonal Communication
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Lange genug litten Emotionen unter einem schlechten Ruf. Der Mensch, das „animal rationale“, wurde vor allem durch seine Fähigkeit zur Vernunft definiert. Emotionen galten bloß als destruktive Gegenspieler der kühlen Rationalität. Dabei haben Emotionen einen nicht wegzudenkenden Anteil an der Entstehung des Menschen zu dem, was er heute ist.

Diese Publikation geht diesem Einfluss von Emotionen auf die soziale und individuelle Entwicklung des Menschen nach. Dafür erkundet das Buch die Entstehung von Emotionen aus evolutionsbiologischer Sicht und beschreibt die Relevanz von emotionsbedingter Körpersprache für das sozial-kommunikative Miteinander.

Aus dem Inhalt:

- Emotionen;
- Evolution;
- Kommunikation;
- Körpersprache;
- Mimik;
- Sozialverhalten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Emotionen – Ein Definitionsversuch
    • Emotionen als multidimensionale Konstrukte zur Bewältigung des (Über-)Lebens
    • Emotionale Reaktionskomponenten
    • Abgrenzung von Emotionen gegenüber ähnlichen affektiven Zuständen
  • Emotionen als universelle Produkte der Evolution
    • Evolution - Eine Übersicht über den Fortgang der stammesgeschichtlichen Entwicklung
    • Thematische Einführung
    • Evolutionäre Annahmen Darwins
    • Phylogenetische Entwicklung von Emotionen
    • Funktionalität von Emotionen als adaptive Verhaltensweisen
  • Die Relevanz des nicht-sprachlichen Ausdrucks von Emotionen für die Körpersprache im rhetorischen Prozess
    • Grundlagen der Kommunikation respektive rhetorischem Prozess
    • Körpersprache und nicht-sprachliche Kommunikation
    • Nicht-sprachliche Kommunikationskanäle des emotionalen Ausdruck
    • Intentionalität, Kommunikationsabsicht und Glaubwürdigkeit des körpersprachlichen Ausdrucks von Emotionen
    • Zusammenfassung: Emotionen als relevante körpersprachliche Ausdrucksmuster im rhetorischen Prozess
  • Fazit: Emotionen - Rudimentäre Adaptionen an vergangene Umweltbedingungen oder kommunikativ wirksame Mechanismen des sozialen Miteinanders?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Entstehung und Funktion von Emotionen aus evolutionsbiologischer Perspektive. Sie untersucht, ob und wie die nicht-sprachlichen Ausdrucksmerkmale von Emotionen für die soziale Kommunikation genutzt werden. Der Fokus liegt dabei auf der Körpersprache im rhetorischen Prozess.

  • Evolutionäre Entstehung von Emotionen
  • Funktionalität von Emotionen als adaptive Verhaltensweisen
  • Körpersprache und nicht-sprachliche Kommunikation
  • Intentionalität und Glaubwürdigkeit des körpersprachlichen Ausdrucks von Emotionen
  • Relevanz von Emotionen für das soziale Miteinander

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von Emotionen für das menschliche Leben und stellt den aktuellen Forschungsstand zur Entstehung und Funktion von Emotionen dar.
  • Emotionen – Ein Definitionsversuch: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Emotionen und deren Abgrenzung von ähnlichen affektiven Zuständen. Es werden die verschiedenen Reaktionskomponenten von Emotionen erläutert.
  • Emotionen als universelle Produkte der Evolution: Das Kapitel untersucht Emotionen aus evolutionärer Sicht. Es werden die Grundzüge der Evolutionstheorie und die Annahmen Darwins zur Entstehung von Emotionen vorgestellt. Die phylogenetische Entwicklung von Emotionen und ihre Funktionalität als adaptive Verhaltensweisen werden ebenfalls erläutert.
  • Die Relevanz des nicht-sprachlichen Ausdrucks von Emotionen für die Körpersprache im rhetorischen Prozess: Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedeutung der Körpersprache für die Kommunikation von Emotionen. Es werden die Grundlagen der Kommunikation und die wichtigsten nicht-sprachlichen Kommunikationskanäle des emotionalen Ausdrucks vorgestellt. Die Intentionalität, Kommunikationsabsicht und Glaubwürdigkeit des körpersprachlichen Ausdrucks von Emotionen werden ebenfalls untersucht.

Schlüsselwörter

Emotionen, Evolution, Körpersprache, Kommunikation, Rhetorik, nonverbale Kommunikation, adaptive Verhaltensweisen, Intentionalität, Glaubwürdigkeit, soziale Interaktion

Excerpt out of 49 pages  - scroll top

Details

Title
Der Sinn von Emotionen. Die Bedeutung unserer Gefühle für Evolution und Kommunikation
College
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Theorie und Geschichte mündlicher und schriftlicher Kommunikation)
Course
-
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2016
Pages
49
Catalog Number
V380687
ISBN (eBook)
9783668605770
ISBN (Book)
9783960951704
Language
German
Tags
Emotion Körpersprache Germanistik Deutsch Evolution Kommunikation Körpersprache Mimik Sozialverhalten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2016, Der Sinn von Emotionen. Die Bedeutung unserer Gefühle für Evolution und Kommunikation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/380687
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  49  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint