Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Gender Studies

Zum Song "Formation" von Beyoncé Knowles. Eine Analyse eines popkulturellen aktivistischen Werkes

Title: Zum Song "Formation" von Beyoncé Knowles. Eine Analyse eines popkulturellen aktivistischen Werkes

Term Paper , 2016 , 20 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Ekaterina Kadykova (Author)

Gender Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kunst und Politik leben nicht erst seit der Erfindung des Internets miteinander in einer popkulturellen Symbiose. Künstler*innen reflektierten schon immer ihr jeweiliges Zeitgeschehen und verpackten es in ihre Werke. William Shakespeare amüsierte sich über das Königshaus, Leonardo Da Vinci versteckte religionskritische Symbolik in seinen Werken und Nina Simone kämpfte Seite an Seite mit Martin L. King und Malcom X für die Befreiung der Schwarzen Community. So wundert es nicht, dass in Zeiten Sozialer Medien nicht nur „Underground“-Künstler*innen ein deutliches politisches Standing zeigen. Auch kommerziell erfolgreiche Berühmtheiten politisieren sich immer mehr in der Öffentlichkeit. Taylor Swift entdeckt den Feminismus und Girls Power für sich, Spike Lee, Will und Jada Smith und andere Hollywoodgrößen initiierten den Boykott der Oscars (#oscarssowhite), nachdem mehrere Jahre infolge Schwarzen Schauspieler*innen in keiner einzigen Kategorie nominiert wurden und Leonardo DiCaprio engagiert sich seit Jahren intensiv gegen den Klimawandel. Aktivismus scheint immer mehr „en vogue“ zu sein. Eine der bekanntesten Künstler*innen der Welt, Beyoncé Knowles, gehört zu eben jenen Personen, die eine enorme Entwicklung ihrer Außenwirkung durchlebt haben. Angefangen als „Girl Next Door“ in der Band Destiny’s Child in den 90er Jahren, gehört Knowles mittlerweile zu den mächtigsten und einflussreichsten Frauen der Welt.

In dem folgenden Text werde ich mich mit der Person Beyoncé Knowles beschäftigen. Ich werde die Möglichkeiten und Hindernisse eines kommerziellen Aktivismus am Beispiel ihres Songs Formation (2016) erläutern und die Reaktionen der Schwarzen Community beleuchten. Ziel ist es, herauszufinden, welche positiven, aber auch negativen Auswirkungen die Politisierung von kommerziell erfolgreichen Künstler*innen für ihre Communities mit sich bringen können und welche Vor- und Nachteile Aktivist*innen darin erkennen. Außerdem soll darauf eingegangen werden, was Aktivismus überhaupt bedeutet und ab wann sich eine Person als Aktivist*in bezeichnen kann. Das werde ich anhand von Artikeln aus Onlinemagazinen, sowie durch Blogartikel von Schwarzen und weißen Aktivist*innen analysieren und belegen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aktivismus
  • Lemonade
  • Formation
  • Super Bowl
  • Reaktionen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert Beyoncés Song "Formation" (2016) als Beispiel für kommerziellen Aktivismus. Sie untersucht die Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich für kommerziell erfolgreiche Künstler*innen bei der politischen Positionierung ergeben, und beleuchtet die Reaktionen der Schwarzen Community. Die Arbeit fragt nach positiven und negativen Auswirkungen derartiger Politisierung und definiert den Begriff des Aktivismus.

  • Kommerzieller Aktivismus und seine Auswirkungen
  • Definition und Bedeutung von Aktivismus
  • Beyoncés Rolle als politische Figur
  • Reaktionen der Schwarzen Community auf Beyoncés Aktivismus
  • Intersektionalität im Aktivismus Beyoncés

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext von Kunst und Politik in der Popkultur dar und führt in die Thematik des kommerziellen Aktivismus ein. Sie benennt Beyoncé Knowles als Fallbeispiel und skizziert die Ziele der Arbeit: die Analyse von "Formation", die Beleuchtung der Reaktionen der Schwarzen Community und die Untersuchung der Vor- und Nachteile kommerziellen Aktivismus. Die methodische Vorgehensweise, basierend auf Artikeln aus Online-Magazinen und Blogbeiträgen, wird ebenfalls kurz erläutert.

Aktivismus: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Facetten von Aktivismus, indem es das Engagement von Beyoncé Knowles und Jay-Z im Kontext ihrer Wohltätigkeit und ihres öffentlichen Auftretens analysiert. Es zeigt den Wandel von Beyoncés Image von einem "Girl Next Door" zu einer politisch aktiven Künstlerin, beginnend mit ihrem Album "BEYONCE" und der Integration feministischer Ideen. Der Fokus liegt auf der ambivalenten Beziehung zwischen öffentlichem Engagement und dem potenziellen Einfluss, den das Paar aufgrund seines Reichtums und seiner Bekanntheit hätte ausüben können, aber nicht immer nutzt. Das Kapitel setzt dies in Bezug zu der Entstehung der Black Lives Matter Bewegung.

Lemonade: Dieses Kapitel behandelt Beyoncés Visual-Album "Lemonade", welches den Prozess des Betrogenwerdens und der Versöhnung thematisiert, aber gleichzeitig mit politisch aufgeladenen Bildern und dem Setting der Südstaaten der USA soziale Missstände der Schwarzen Community symbolisch aufarbeitet. Die Darstellung starker, selbstbestimmter Schwarzer Frauen auf einer ehemaligen Plantage wird als ein starkes und symbolträchtiges Element interpretiert.

Formation: (Kapitel 4-Zusammenfassung folgt in der vollständigen Arbeit)

Super Bowl: (Kapitel 5-Zusammenfassung folgt in der vollständigen Arbeit)

Reaktionen: (Kapitel 6-Zusammenfassung folgt in der vollständigen Arbeit)

Schlüsselwörter

Beyoncé Knowles, Formation, kommerzieller Aktivismus, Black Lives Matter, Schwarze Community, Feminismus, Intersektionalität, Politisierung von Popkultur, soziale Gerechtigkeit, Rassismus, Polizeigewalt.

Häufig gestellte Fragen zu: Analyse von Beyoncés "Formation" als Beispiel für kommerziellen Aktivismus

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert Beyoncés Song "Formation" (2016) als Beispiel für kommerziellen Aktivismus. Sie untersucht die Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich für kommerziell erfolgreiche Künstler*innen bei der politischen Positionierung ergeben, und beleuchtet die Reaktionen der Schwarzen Community. Die Arbeit fragt nach positiven und negativen Auswirkungen derartiger Politisierung und definiert den Begriff des Aktivismus.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Kommerzieller Aktivismus und seine Auswirkungen, Definition und Bedeutung von Aktivismus, Beyoncés Rolle als politische Figur, Reaktionen der Schwarzen Community auf Beyoncés Aktivismus und Intersektionalität im Aktivismus Beyoncés.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in die Kapitel: Einleitung, Aktivismus, Lemonade, Formation, Super Bowl, Reaktionen und Fazit. Die Kapitel 4-6 (Formation, Super Bowl, Reaktionen) enthalten in dieser Vorschau nur die Zielsetzung; die vollständigen Zusammenfassungen folgen in der finalen Version.

Was wird in der Einleitung behandelt?

Die Einleitung stellt den Kontext von Kunst und Politik in der Popkultur dar und führt in die Thematik des kommerziellen Aktivismus ein. Sie benennt Beyoncé Knowles als Fallbeispiel und skizziert die Ziele der Arbeit: die Analyse von "Formation", die Beleuchtung der Reaktionen der Schwarzen Community und die Untersuchung der Vor- und Nachteile kommerziellen Aktivismus. Die methodische Vorgehensweise, basierend auf Artikeln aus Online-Magazinen und Blogbeiträgen, wird ebenfalls kurz erläutert.

Was wird im Kapitel "Aktivismus" behandelt?

Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Facetten von Aktivismus, indem es das Engagement von Beyoncé Knowles und Jay-Z im Kontext ihrer Wohltätigkeit und ihres öffentlichen Auftretens analysiert. Es zeigt den Wandel von Beyoncés Image von einem "Girl Next Door" zu einer politisch aktiven Künstlerin, beginnend mit ihrem Album "BEYONCE" und der Integration feministischer Ideen. Der Fokus liegt auf der ambivalenten Beziehung zwischen öffentlichem Engagement und dem potenziellen Einfluss, den das Paar aufgrund seines Reichtums und seiner Bekanntheit hätte ausüben können, aber nicht immer nutzt. Das Kapitel setzt dies in Bezug zu der Entstehung der Black Lives Matter Bewegung.

Was wird im Kapitel "Lemonade" behandelt?

Dieses Kapitel behandelt Beyoncés Visual-Album "Lemonade", welches den Prozess des Betrogenwerdens und der Versöhnung thematisiert, aber gleichzeitig mit politisch aufgeladenen Bildern und dem Setting der Südstaaten der USA soziale Missstände der Schwarzen Community symbolisch aufarbeitet. Die Darstellung starker, selbstbestimmter Schwarzer Frauen auf einer ehemaligen Plantage wird als ein starkes und symbolträchtiges Element interpretiert.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Beyoncé Knowles, Formation, kommerzieller Aktivismus, Black Lives Matter, Schwarze Community, Feminismus, Intersektionalität, Politisierung von Popkultur, soziale Gerechtigkeit, Rassismus, Polizeigewalt.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Zum Song "Formation" von Beyoncé Knowles. Eine Analyse eines popkulturellen aktivistischen Werkes
College
Humboldt-University of Berlin  (Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien)
Course
Die Demontage der Karrierefrau – zur Genealogie eines kulturgeschichtlichen Topos
Grade
2,0
Author
Ekaterina Kadykova (Author)
Publication Year
2016
Pages
20
Catalog Number
V380691
ISBN (eBook)
9783668572454
ISBN (Book)
9783668572461
Language
German
Tags
Beyonce Beyonce Knowles Black Lives Matter Aktivismus Kapitalismus Kommerzialisierung Formation Lemonade
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ekaterina Kadykova (Author), 2016, Zum Song "Formation" von Beyoncé Knowles. Eine Analyse eines popkulturellen aktivistischen Werkes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/380691
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint